Diese Kurzbedienungsanleitung erläutert Ihnen die gebräuchlichsten Funktionen Ihrer AGFEO TK-Anlage. Um einen Überblick über den Über dieses Handbuch vollen Funktionsumfang Ihrer AGFEO TK-Anlage zu erhalten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, die Sie auf der beiliegenden CD oder auf unserer Homepage www.agfeo.de finden.
Kurzbedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Über dieses Handbuch ........................................2 Piktogramme und Tasten ......................................4 Hinweise zur Bedienung .......................................4 Extern anrufen ..........................................5 Intern anrufen ..........................................5 Externbelegung mit bestimmter Amtsleitung oder MSN ............................6 Bei Ihnen wird angeklopft ......................................7 Anklopfen abweisen ........................................8 Anklopfen programmieren und schalten ..................................8 Anrufe heranholen ........................................9 Rückfrage .............................................11 Weitergabe eines Gespräches ....................................12...
Kurzbedienungsanleitung Die Bedienung jeder Funktion der TK-Anlage wird durch die Darstellung mit Piktogrammen anschaulich und einprägsam erläutert. Piktogramme und Tasten Gespräch führen Akustisches Anrufsignal (Tonruf) Piktogramme Hörer abnehmen Hörer aufl egen Rufnummern, Codenummern eingeben Konferenz Töne, die Sie im Hörer hören, z.B. Quittungston Tasten Rückfragetaste (Signaltaste) zur...
Kurzbedienungsanleitung Extern anrufen ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone „Externbelegung direkt“ Hörer abheben Hörer abheben Hörer abheben deaktiviert Externbelegung mit „0“ Externbelegung mit „0“ Externbelegung mit „0“ und dann die Extern- und dann die Extern- und dann die Extern- rufnummer wählen...
Kurzbedienungsanleitung Externbelegung mit bestimmter Mit der folgenden Bedienfolge können Sie für das nächste abgehende Gespräch eine bestimmte Rufnummer übermitteln. Amtsleitung oder MSN ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Extern-Taste Extern-Taste Hörer abnehmen drücken drücken Externwahl vorbereiten...
Kurzbedienungsanleitung Während Sie telefonieren kommt ein zweiter Anruf. Im Hörer hören Sie den Anklopfton. Sie können den zweiten Anruf entgegennehmen oder Bei Ihnen wird angeklopft das Anklopfen abweisen. ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone 1.
Kurzbedienungsanleitung Anklopfen abweisen ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Taste „Abweisen“ „abweisen“ drücken. Sie führen ein Ge- Der Anrufer hört jetzt spräch und hören den drücken. Der Anrufer statt des Freitons den Anklopfton hört jetzt statt des Besetztton, wenn Sie...
Kurzbedienungsanleitung Ein anderes Telefon wird von extern gerufen, Sie können sich den Anruf an Ihrem Telefon heranholen. Hat der Anrufbeantworter einen Extern- Anrufe heranholen ruf angenommen, können Sie das Externgespräch an Ihrem Telefon übernehmen. ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Externruf heranholen...
Kurzbedienungsanleitung -10- Anrufe heranholen ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Gespräch vom Anrufbe- Der Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter Der Anrufbeantworter antworter übernehmen hat ein Gespräch an- hat ein Gespräch an- hat ein Gespräch an- genommen.
Kurzbedienungsanleitung -11- Während Sie telefonieren, können Sie Ihr Gespräch unterbrechen und zwischendurch mit jemand anderem sprechen. Das 1. Gespräch wird Rückfrage durch die TK-Anlage gehalten. Der wartende Teilnehmer kann nicht mithören. Ein Externteilnehmer hört ggf. eine Wartemusik. In Rückfrage können Sie alle Funktionen Ihres Telefons nutzen, z.B. Telefonbuch, Zielwahl, Durchsage. ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone...
Kurzbedienungsanleitung -12- Ein Externgespräch können Sie an einen Internteilnehmer oder einen anderen Externteilnehmer weitergeben. Bei der Weitergabe intern kön- Weitergabe eines Gespräches nen Sie nach dem Anwählen das Externgespräch erst ankündigen (Weitergabe mit Ankündigung) oder sofort aufl egen (Weitergabe ohne Ankündigung). ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone...
Kurzbedienungsanleitung -13- Weitergabe eines Gespräches ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Weitergabe intern ohne Sie telefonieren ex- Sie telefonieren ex- Sie telefonieren ex- Ankündigung tern und wollen das tern und wollen das tern und wollen das Gespräch an einen Gespräch an einen...
Seite 14
Kurzbedienungsanleitung -14- Weitergabe eines Gespräches ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Weitergabe extern Sie telefonieren ex- Sie telefonieren ex- Sie telefonieren ex- tern und wollen das tern und wollen das tern und wollen das Gespräch an einen Gespräch an einen Gespräch an einen...
Kurzbedienungsanleitung -15- Konferenzschaltung in der TK-Anlage Konferenz Sie können als Konferenzleiter: - eine Dreierkonferenz mit analogen Internteilnehmern oder Internteilnehmern des internen S0-Anschlusses führen oder - eine Dreierkonferenz mit einem Externteilnehmer und einem Internteilnehmer führen oder - eine Dreierkonferenz mit zwei Externteilnehmern führen. Dabei werden zwei Wählleitungen belegt. Konferenzschaltung in der ISDN-Vermittlungsstelle (nur am Mehrgeräteanschluß) Zum Aufbau der ISDN-Dreierkonferenz mit zwei Externteilnehmern müssen Sie zunächst das erste Externgespräch in der ISDN-Vermitt- lungsstelle (Vst) halten, um auf der gleichen Wählleitung ein Rückfragegespräch mit einem zweiten Externteilnehmer zu führen.
Kurzbedienungsanleitung -16- Durchsage/Sprechanlagen- Sie können die TK-Anlage wie eine Sprechanlage benutzen. Das heißt, Sie können Durchsagen zu den anderen Systemtelefonen Ihrer TK- Anlage machen, und zwar in Form einer funktion - Durchsage zu einem noch auszuwählenden Systemtelefon, - Durchsage zu einer festgelegten Gruppe von Systemtelefonen - Durchsage zu allen Systemtelefonen in der TK-Anlage Die Lautsprecher der betreffenden Systemtelefone werden dabei automatisch eingeschaltet (wenn die Telefone nicht gerade besetzt sind).
Kurzbedienungsanleitung -17- Wenn ein Externteilnehmer besetzt ist, können Sie einen automatischen Rückruf von diesem Teilnehmer einleiten. Sobald Ihr gewünschter Teil- Rückruf bei Besetzt nehmer den Hörer aufl egt, klingelt Ihr Telefon. Sie erhalten den Rückruf. Nehmen Sie den Hörer ab, wird der Teilnehmer automatisch gerufen. Diese Funktion ist abhängig von den Leistungsmerkmalen Ihres Netzbetreibers.
Seite 18
Kurzbedienungsanleitung -18- Telefonbuch - Rufnummern wählen ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Telefonbuch (Vanity) Taste Telefonbuch Taste Telefonbuch Hörer abnehmen drücken drücken Vanity-Wahl einleiten Geben Sie den ge- Geben Sie den ge- wünschten Anfangs- wünschten Anfangs- buchstaben ein, z.B.
Seite 19
Kurzbedienungsanleitung -19- Telefonbuch - Rufnummern wählen ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Telefonbuch (numerisch) Taste Telefonbuch Taste Telefonbuch Hörer abnehmen drücken drücken Kennziffer für Indexnummer ein- Indexnummer ein- Telefonbuch eingeben geben oder mit den geben oder mit den Pfeiltasten die ge- Pfeiltasten die ge-...
Seite 20
Kurzbedienungsanleitung -20- Telefonbuch - Rufnummern wählen ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Telefonbuch (alphabe- Taste Telefonbuch Taste Telefonbuch tisch) drücken drücken Geben Sie den ge- Geben Sie den ge- wünschten Anfangs- wünschten Anfangs- buchstaben ein, z.B.
Kurzbedienungsanleitung -21- Durch abschließen Ihres Telefones können Sie dieses vor unbefugter Benutzung sichern. Ist Ihr Telefon abgeschlossen, können Sie: Telefonschloß - Notruf - alle ankommende Gespräche annehmen und ggf. mit einer Interntaste intern weitervermitteln. - extern nur die gespeicherte Direktrufnummer (Babyrufnummer) und die gespeicherte Rufnummer der automatischen Wahl wählen. Die automatische Wahl müssen Sie vor dem Abschließen des Telefons einschalten.
Seite 22
Kurzbedienungsanleitung -22- Telefonschloß - Notruf ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Notruf Das Telefon ist abge- Das Telefon ist abge- Hörer abheben. schlossen, der Hörer schlossen, der Hörer ist aufgelegt. ist aufgelegt. Notruf Notrufspeicher * Notrufspeicher *...
Kurzbedienungsanleitung -23- Türruf zu einem Externteil- Wenn Sie ein Besucher auch dann erreichen soll, wenn Sie außer Haus sind, können Sie den Türruf auf eine Externrufnummer umleiten, z.B. auf ein Funktelefon. Trotz Türrufumleitung klingelt es auch beim Internteilnehmer. Der Türruf kann auch weiterhin intern angenommen wer- nehmer umleiten den.
Kurzbedienungsanleitung -24- Türruf zu einem Externteil- nehmer umleiten ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Türrufumleitung Mit für die Türrufum- Mit für die Türrufum- Hörer abheben ausschalten leitung defi nierter Ta- leitung defi nierter Ta- ste „Umleitung zu“...
Kurzbedienungsanleitung -26- Umleitung zu - Anrufe zu einem anderen Telefon umleiten ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Umleitung zu - Mit „set 17“ Funktion Mit „set 17“ Funktion Hörer abnehmen programmieren und einleiten.
Kurzbedienungsanleitung -27- Umleitung zu - Anrufe zu einem anderen Telefon umleiten ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Umleitung zu - schalten Mit Taste „Umleitung Mit Taste „Umleitung mit Funktionstaste zu“ Funktion einleiten. zu“...
Kurzbedienungsanleitung -28- Übermittlung Ihrer Rufnummer Die TK-Anlage übermittelt Ihre Rufnummer einem externen Teilnehmer bereits vor der Gesprächsverbindung (Auslieferungszustand). Zwei Varianten der Übermittlung stehen Ihnen im ISDN zur Verfügung: ein-/ausschalten - Die Übermittlung der Rufnummer des Anrufers zum Angerufenen Ihre Rufnummer wird dem externen Teilnehmer übermittelt, den Sie anrufen. - Die Übermittlung der Rufnummer des Angerufenen zum Anrufer Ihre Rufnummer wird dem externen Teilnehmer übermittelt, der Sie anruft.
Kurzbedienungsanleitung -29- Sie können sich von Ihrem Telefon wecken lassen. Der Weckruf ertönt eine Minute lang mit steigender Lautstärke. Während des Weckrufs kön- Weckanruf nen Sie durch einen Tastendruck am Systemtelefon die „Sleep“ Funktion aktivieren, der Weckruf wird gestoppt und nach 10 Minuten wiederholt.
Seite 30
Kurzbedienungsanleitung -30- Weckanruf ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Wecktage vom analogen Hörer abheben oder ISDN-Telefon aus Kennziffer für einstellen S166 Wecktage eingeben Wählen sie die Tage aus, an denen der Weckanruf aktiv sein soll: 0 = alle aus...
Kurzbedienungsanleitung -31- Weckanruf ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Weckanruf ein-/ Taste „Wecken“ Taste „Wecken“ Hörer abheben ausschalten drücken. In der oberen drücken. In der oberen Displayzeile erscheint Displayzeile erscheint Kennziffer für Wecken aktivieren/ die gespeicherte die gespeicherte...
Kurzbedienungsanleitung -32- Weckanruf ST 40 (IP)/ST 42/ST 45 (IP) ST 21/ ST 22/ ST 31 Analoge und ISDN-Telefone Weckruf fortsetzen Drücken Sie eine Drücken Sie eine Hörer abheben beliebige Taste beliebige Taste S162 Weckruf fortsetzen Quittungston Hörer auflegen Nach Ausführen der Prozedur „Weckruf fortsetzen“ wird der Weckruf 1 Stunde lang alle 10 Minuten wiederholt, bis Sie Ihn deaktivieren. Hinweise Nach Abnehmen des Hörers an Ihrem Standardtelefon hören Sie den Sonderwählton.
Kurzbedienungsanleitung -35- Checkliste Kunde Händler Händler Adresse Installation nach Herstellervorgaben Installation nach Herstellervorgaben Einrichtung nach Kundenvorgabe Einrichtung nach Kundenvorgabe Name: durchgeführt und Funktionalität durchgeführt und Funktionalität getestet getestet Einrichtung und Beschriftung der Sy- Einrichtung und Beschriftung der Sy- stemtelefontasten durchgeführt stemtelefontasten durchgeführt Einweisung des Kunden in Einweisung des Kunden in...
Seite 36
• der örtlich Ihnen zur Verfügung gestellten Sammelstellen (Wertstoffhof, Sortierte Sammlung usw.) zuzuführen. So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung AGFEO GmbH & Co. KG und der Valorisierung von Elektrik- und Gaswerkstraße 8 Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative D-33647 Bielefeld Auswirkungen auf die Umwelt und die Hotline-Technik: 0900/1024336 menschliche Gesundheit haben könnten.