Abb. 4:
Geräteanschluss eingerastet
Die Schrauben am Gerät nicht lösen!
1. Die Köpfe der vier Flanschschrau-
ben durch die Bajonettbohrungen am
Einbaudrehflansch stecken (siehe
Abbildung 3).
2. Das Gerät im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen (siehe Abbildung 3 und
Abbildung 4).
3. Die vier Flanschschrauben festziehen.
Das Anziehmoment (ca. 10 Nm) so
EINHEIT
wählen, dass die Dichtung schließt
und das Gerät nicht beschädigt bzw.
verspannt wird.
3.4
Ableitung Rückspülwasser
VORSICHT
Für das Abwasser muss ein aus-
reichend dimensionierter Abwas-
seranschluss (z. B. Bodenablauf)
nach DIN 1986 vorhanden sein.
Zur Sicherung der Trinkwasser-
hygiene muss ein freier Auslauf
des Abwassers nach DIN EN 1717
gewährleistet sein.
Vor dem Einstecken des Geräts si-
cherstellen, dass der Abwasseran-
schluss funktionsfähig ist.
Über den Ablauf muss das gesamte
Abwasser zeitgleich abgeführt werden kön-
nen.
Ist ein Abwasseranschluss direkt unter dem
Gerät nicht möglich, so kann das Rückspül-
wasser über einen Schlauch oder eine am
10
Installation
Spülwasserventil zu montierende Leitung
einige Meter zum nächsten Abwasseran-
schluss geführt werden. Die Dimensionie-
rung dieser Leitung muss dem Spülwasser-
ventil entsprechen.
JUDO JUKO-EC-AT
1702400 • 2020/03