Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FluidAqua Mobil
FAM 25/45/60/75/95
Betriebs- und Wartungsanleitung, Teil 1/2
Deutsch (Originalanleitung)
Für künftige Verwendung aufbewahren.
Dokument-Nr.: 4170100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FAM 25

  • Seite 1 FluidAqua Mobil FAM 25/45/60/75/95 Betriebs- und Wartungsanleitung, Teil 1/2 Deutsch (Originalanleitung) Für künftige Verwendung aufbewahren. Dokument-Nr.: 4170100...
  • Seite 2: Impressum

    Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Geschäftsführer: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Dokumentationsbevollmächtigter Herr Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com © HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Lieferumfang prüfen ................... 24 Aggregat Beschreibung ................24 FAM Ausführung - stationär (FAM-xx-1-…) ..........25 FAM Ausführung - mobil (FAM-xx-2-…) ............ 25 Anlagenteile FAM 25-45 ................26 Anlagenteile FAM 60-95 ................28 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 3 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 4 Wasserring Vakuumpumpe vorbereiten (FAM-xx-x-x-x-xx-W/WA- x …) ......................47 Drehschieber Vakuumpumpe vorbereiten (FAM-xx-x-x-x-xx-R-x …) ......................49 Drehschieber Vakuumpumpe am FAM 25 befüllen ......50 Drehschieber Vakuumpumpe am FAM 45-95 befüllen ....... 50 Aggregat elektrisch anschließen ..............51 Drehrichtung der Elektromotoren prüfen ..........52 Bedienelemente am FAM ................
  • Seite 5 Wasser-Filterkombination rückspülen ............ 68 Hinterdruck prüfen / einstellen..............69 Drehschieber Vakuumpumpe (FAM-25-x-x-xx-R-…) warten ..... 70 Öl- und Ölfilter wechseln (FAM 25) ............70 Luftentölelement wechseln (FAM 25) ............. 72 Drehschieber Vakuumpumpe (FAM 45/60/75/95-xx-x-x-xx-R-…) ..... 73 Vakuumpumpenöl- und Ölfilter wechseln (FAM 45-95) ......74 Luftentölelement der Vakuumpumpe wechseln (FAM 45-95) ....
  • Seite 6 Inhalt EU-Konformitätsklärung ................102 Begriffs- und Abkürzungserklärung ............103 Stichwortverzeichnis ................106 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 6 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 7: Vorwort

    Nach Veränderungen bzw. Reparaturen an Teilen, welche die Sicherheit des Produktes beeinflussen, darf das Produkt erst nach Prüfung und Freigabe durch einen HYDAC Sachverständigen wieder in Betrieb genommen werden. Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw.
  • Seite 8: Verwenden Der Dokumentation

    Index / Dateiname Dokumentation-Nr. Index dient Identifizierung Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 8 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch elektrische Spannung / Strom Offen liegende elektrische Komponenten Gefahr durch Stromschlag FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 9 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 10: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS HINWEIS – Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, einen Sachschaden zur Folge hat. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 10 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 11: Aufbau Der Sicherheitshinweise

    Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: • Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung • Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz • Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 11 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Emulsionen mit hohen Wassergehalten, welche durch geringe Schmierwirkung die Pumpen beschädigen können. Verwenden Sie nur Betriebsmedien welche die Materialien / ► Werkstoffe des Aggregates nicht angreifen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 12 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 13 ö ü … ü … ü (FPM, ® Viton Ö Ö ö ü ö ü … ü UPE/ … ü (FPM, ü ü ® Viton FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 13 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 14: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wasser oder Emulsionen mit hohen Wassergehalten. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet die HYDAC Filter Systems GmbH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefahren entstehen bzw.
  • Seite 15: Qualifikation Des Personals / Zielgruppe

    Fachpersonal: Diese Personen besitzen eine entsprechende fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen, auszuführen und mögliche Gefahren zu erkennen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 15 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 16 Kenntnisse im Umgang mit den Betriebsmedien. Kenntnisse von Kontamination durch Feststoffe und Wasser Entsorgung Fachpersonal Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen Dekontaminierung von Schadstoffen Kenntnisse über Wiederverwertung FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 16 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 17: Geeignete Kleidung Tragen

    Elektrofachkraft ausgeführt werden. Prüfen sie die elektrische Ausrüstung der FAM monatlich. Tauschen Sie lose Verbindungen, beschädigte Kabel und Schläuche umgehend durch Originalersatzteile aus. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 17 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 18: Bauliche Veränderung An Dem Fluidaqua Mobil

    Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine baulichen Veränderungen an dem FluidAqua Mobil vor. Alle Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung der Firma HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Verwenden Sie nur Originalersatz- und Verschleißteile. Stillsetzen im Notfall (NOT-AUS) Im Notfall drehen Sie den Hauptschalter um 90°...
  • Seite 19: Aggregat Auspacken

    Entleeren Sie das FAM vor einem Transport vollständig und verschließen Sie alle Ein- und Austritte. Wickeln Sie des Saug- und Druckschlauch sowie das Anschlusskabel auf die dafür vorgesehenen Halterungen auf und sichern Sie diese. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 19 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 20: Fam Transportieren - Mobiles Fam (Fam-Xx-2

    Befindet sich das FAM in der neuen Position, betätigen Sie die Feststellbremse an den Lenkrollen. Mit dem Gabelstapler transportieren Verwenden Sie zum Transport mit dem Gabelstapler die Staplerösen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 20 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 21: Mit Dem Kran Transportieren

    Unterbauen Sie zum Transport mit Zug / LKW das mobile FAM mit Rollen soweit dass die Rollen ohne Last sind. Das FAM ist mit geeigneten Gurten zu sichern. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 21 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 22: Typenschild Entschlüsseln

    Typenschild entschlüsseln Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filteraggregates finden Sie auf den Typenschilder am Aggregat und den Komponenten. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 22 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 23 -> Maximal zulässiger Druck am Anschluss Weight -> Leergewicht Flow rate -> Durchfluss Temp. Oil -> Zulässiger Öltemperaturbereich Temp. Amb. -> Zulässiger Umgebungstemperaturbereich Visc range -> Zulässiger Betriebsviskositätsbereich FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 23 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 24: Lieferumfang Prüfen

    Teil in Lösung befindlichen Wassers. Der installierte Fluidfilter sorgt für eine effiziente Feststoffabscheidung. Das Trocknen und Entgasen des Mediums wird durch den Unterdruck in der Vakuumkolonne erreicht. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 24 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 25: Fam Ausführung - Stationär (Fam-Xx-1

    Die mobile Ausführung des Aggregates besitzt gegenüber der stationären Ausführung: 2 Lenkrollen, 2 Bockrollen Saugschlauch, L= 5 m Rücklaufschlauch, L= 5 m Anschlusskabel 10m mit CEE Stecker Schlauchhalter FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 25 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 26: Anlagenteile Fam 25-45

    Aggregat Beschreibung Anlagenteile FAM 25-45 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 26 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 27 Schaltschranktür, bestehen aus: Hauptschalter Störmeldeleuchte Bedienpanel Kabelhalter Schlauchhalter Staplerösen Ölwanne Schiebegriff Lenkrollen mit Feststellbremse oder Füßen je nach Ausführung Bockrollen oder Füßen je nach Ausführung FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 27 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 28: Anlagenteile Fam 60-95

    Aggregat Beschreibung Anlagenteile FAM 60-95 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 28 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 29 Schaltschranktür, bestehen aus: Hauptschalter Störmeldeleuchte Bedienpanel (SIEMENS) Kabelhalter Schlauchhalter Staplerösen Ölwanne Schiebegriff Lenkrollen mit Feststellbremse oder Füßen je nach Ausführung Bockrollen oder Füßen je nach Ausführung FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 29 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 30: Aggregat Abmessungen

    Aggregat Abmessungen Aggregat Abmessungen Die unterschiedlichen Ausführungen der FAM Serie besitzen die nachfolgend abgebildeten Abmessungen. FAM 25-45 – stationär (FAM-xx-1-…) *) erforderlicher Arbeitsraum (Alle Angaben in mm) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 30 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 31: Fam 25-45 - Mobil (Fam-Xx-2

    Aggregat Abmessungen FAM 25-45 – mobil (FAM-xx-2-…) *) erforderlicher Arbeitsraum (Alle Angaben in mm) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 31 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 32: Fam 60-95 Mit Ofu - Stationär (Fam-Xx-1-X-X-26

    Aggregat Abmessungen FAM 60-95 mit OFU – stationär (FAM-xx-1-x-x-26-…) *) erforderlicher Arbeitsraum (Alle Angaben in mm) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 32 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 33: Fam 60-95 Mit Ofu - Mobil (Fam-Xx-X-X-X-26

    Aggregat Abmessungen FAM 60-95 mit OFU – mobil (FAM-xx-x-x-x-26-…) *) erforderlicher Arbeitsraum (Alle Angaben in mm) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 33 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 34: Fam 60-95 Mit Mrf - Stationär (Fam-Xx-1-X-X-40

    Aggregat Abmessungen FAM 60-95 mit MRF – stationär (FAM-xx-1-x-x-40-…) *) erforderlicher Arbeitsraum (Alle Angaben in mm) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 34 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 35: Fam 60-95 Mit Mrf - Mobil (Fam-Xx-2-X-X-40

    Aggregat Abmessungen FAM 60-95 mit MRF – mobil (FAM-xx-2-x-x-40-…) *) erforderlicher Arbeitsraum (Alle Angaben in mm) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 35 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 36: Hydraulikschema

    Saugfilter AquaSensor AS1000 Befüllpumpe Rückschlagventil Vakuumkolonne Heizer (Option) Entleerungspumpe Rückschlagventil (nur FAM 25-45) Fluidfilter zur Feststoffabscheidung Differenzdruckschalter zu Filterüberwachung Entleerung Fluidfilter Rückschlagventil (nur FAM 60-95) Luftfilter und Trockner Drosselventil zum Einstellen des erforderlichen Druckes Drucksensor zur Messung des eingestellten Druckes Vakuumpumpe Ölnebelabscheider...
  • Seite 37 Hydraulikschema ContaminationSensor CS1000 (Option) Druckbegrenzungsventil CS1000 (Option) Druckbegrenzungsventil CS1000 (Option) Leckagemelder Ölwanne Entleerung Vakuumkolonne Rückführventil FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 37 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 38: Leistungsbeschreibung

    Diese beeinflussen in hohem Masse die Entwässerungsleistung. Daher können die Angaben nur als Anhaltspunkt dienen. Die Entwässerungsleistung ist abhängig von: Entwässerungs- leistung Wassergehalt Fluidtemperatur Detergierende Additive Volumenstrom des FAMs FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 38 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 39: Funktionsbeschreibung

    Mittels des eingebauten AquaSensors (2) wird kontinuierlich der Sättigungsgrad des angesaugten Fluids gemessen und am SIMATIC Panel angezeigt. Der Sättigungsgrad gibt an, wie viel Prozent der maximal FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 39 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 40: Aggregat Mit Wasserring Vakuumpumpe

    Das Wasserniveau wird über den Schwimmerschalter der Wasserring Vakuumpumpe überwacht. Aggregat mit Drehschieber Vakuumpumpe Bei Ausführung mit Drehschieber Vakuumpumpe wird das aufgenommene Wasser als Wasserdampf von der Vakuumpumpe ausgestoßen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 40 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 41: Abreinigen Im Nebenstrom

    Dabei ist der Füllstand des Reinöltanks permanent zu überwachen um ein überfüllen zu vermeiden. Dauerhaft bessere Reinheitsergebnisse erzielen Sie durch einen stetigen Betrieb im Nebenstrom. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 41 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 42: Aggregat Aufstellen Und Anschließen

    Die FAM Ausführungen stationär und mobil besitzen einen unterschiedlichen Lieferumfang. Das stationäre FAM beinhaltet die Positionen 1 … 4, das mobile FAM beinhaltet die Positionen 5 … 8. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 42 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 43 (entspricht ISO 12151, Form S, Reihe L) Aussengewinde Einschraubzapfen nach ISO 1179-2 (Form E) ***) Innnengewinde Anschlussform N nach ISO 8434-4 Reihe L (entsprechend ISO 12151, Form SWS, Reihe FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 43 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 44: Hinweise Zur Verrohrung / Verschlauchung

    ∆ P [bar] = h/10. (Höhe) Dabei steht h für den Abstand zwischen Eintritt (IN) / Austritt (OUT) am FAM und der Fluidoberfläche im Tank FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 44 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 45 Achten Sie darauf, dass durch die Befestigung der Rohrleitungen keine Spannungen und Schwingungen auf die Pumpe bzw. das Filtergehäuse übertragen werden. Falls erforderlich, verwenden Sie Schläuche oder Kompensatoren. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 45 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 46: Eintritt (In) Verbinden

    Austritt auf die Position „offen“. Um eine Luftanreicherung des Mediums zu verhindern, achten Sie darauf, dass sich der Druckschlauch mit Lanze im Betrieb immer unterhalb des Ölniveaus befindet. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 46 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 47: Vakuumpumpe Für Den Betrieb Vorbereiten

    Während des Betriebes wird der Wasserfüllstand der Vakuumpumpe über einen eingebauten Schwimmerschalter überprüft. Erreicht der Füllstand den MIN Schaltpunkt, wird eine entsprechende Meldung auf dem Display ausgegeben. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 47 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 48 Bei dieser Version wird die Vakuumpumpe automatisch nach dem Einschalten des FAM befüllt. Prüfen Sie den Hinterdruck nach dem Rückspülfilter gemäß der Anleitung auf Seite 69. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 48 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 49: Drehschieber Vakuumpumpe Vorbereiten (Fam-Xx-X-X-X-Xx-R-X

    Schwimmerschalter überwacht. Wird der Füllstand MIN / MAX erreicht, erscheint eine Meldung auf dem Bedienpanel. Verwenden Sie zum Nachfüllen ein synthetisches Vakuumpumpenöl gemäß DIN 51506, Gruppe VDL, ISO VG100. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 49 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 50: Drehschieber Vakuumpumpe Am Fam 25 Befüllen

    Aggregat aufstellen und anschließen Drehschieber Vakuumpumpe am FAM 25 befüllen Entfernen Sie die Sicherungsschraube zum Stecker am Niveauschalter (1). Nehmen Sie den Stecker (2) zum Niveauschalter ab. Schrauben Sie den Niveauschalter (3) aus der Vakuumpumpe heraus. Füllen Sie das Vakuumpumpenöl VE101 in den Einfüllstutzen (4) ein.
  • Seite 51: Aggregat Elektrisch Anschließen

    FAM mit der vorhandenen Netzspannung ab. Ist ein Stecker am FAM vorhanden bzw. wird ein Stecker montiert, ist das FAM an einer entsprechend abgesicherten Steckdose zu betreiben. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 51 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 52: Drehrichtung Der Elektromotoren Prüfen

    Phasen an der Klemmleiste X0 (z.B. L1 und L2) getauscht werden. Nach dem Einschalten prüft ein Phasenfolgerelais die richtige Phasenfolge. Bei falscher Phasenfolge wird die Fehlermeldung Nr. 29 am Bedienpanel ausgegeben. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 52 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 53: Bedienelemente Am Fam

    Ein- / Ausschalten / Inbetriebnahme und Fehlermeldungen Details zum Ein- / Ausschalten, Inbetriebnahme und Fehlermeldung / - behebung finden Sie in der Betriebs- und Wartungsanleitung, Teil 2/2. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 53 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 54: Wartung Durchführen

    ETS an der Vakuumkolonne (Option) Prüfen Sie Störmeldeleuchte / Lampentest durchführen Luftfilter wechseln Saugfilter reinigen Wasserring Vakuumpumpe Niveauschalter prüfen und reinigen 60 Wasser wechseln Austausch Wasserfilter FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 54 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 55 Lüfterhaube reinigen und prüfen Entleerungs-/ Befüllpumpe Lüfterhaube reinigen und prüfen Fluidfilter Filterelement wechseln Filtergehäuse entleeren und reinigen Ölnebelabscheider Filterelement wechseln Elektrik Kabeldurchführungen auf Beschädigungen überprüfen, gegebenenfalls austauschen FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 55 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 56 Tauschen Sie alle Schläuche nach 5 Jahren vollständig aus. Die Bilder und Darstellungen in den Beschreibungen sind Beispiele. Sie stellen nicht alle Produktvarianten dar. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 56 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 57: Funktionsprüfung Der Störmeldeleuchte

    Prüfen Sie den AquaSensor jährlich mit dem Kalibrier- und Abgleichset (HYDAC Artikel-Nr. 3122629). Tauschen Sie den AquaSensor bei starker Abweichung aus. Die Artikel-Nr. finden Sie in der Ersatzteilliste. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 57 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 58: Saugfilter - Filterelement Reinigen / Wechseln

    Sie das Filterelement (1.1) umweltgerecht. Reinigen Sie den Filtertopf (4.2) und Filterkopf (4.1) mit einem fusselfreien Tuch. Prüfen Sie den Filtertopf (4.2) und Filterkopf (4.1) auf FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 58 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 59 Drehen Sie den Filtertopf (4.2) in den Filterkopf (4.1) bis zum Anschlag ein und lösen diesen anschließend durch eine viertel Drehung zurück. Der Filterelementwechsel ist abgeschlossen. Prüfen Sie den Saugfilter im Betrieb auf Undichtigkeiten. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 59 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 60: Wasserring Vakuumpumpe (Fam-Xx-X-X-Xx-W/Wa

    Reihenfolge. 7. Das Prüfen / Reinigen des Niveauschalters ist abgeschlossen. Schaltzustand - Niveaugeber Wasserring Vakuumpumpe/ SPS I1.0 I1.1 I1.2 I1.0 I1.1 I1.2 I1.0 I1.1 I1.2 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 60 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 61: Wasserfilter Austauschen

    Blasen Sie die Schläuche vorsichtig mit Druckluft. Montieren Sie den Abluftschlauch auf den Abluftstutzen der Vakuumpumpe Der Austausch des Wasserfilters ist abgeschlossen. Prüfen Sie im Betrieb die Vakuumpumpe auf Undichtigkeiten. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 61 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 62: Kühllamellen Reinigen

    • Kreuzschlitz-Schraubendreher PH#2 • Kreuzschlitz-Schraubendreher PH#3 • Schlitz-Schraubendreher 0,6x4,5x100 • Stirnlochschlüssel 3-11-60 Um die Vakuumpumpe zu spülen und zu reinigen gehen Sie wie folgt vor: FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 62 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 63 Öffnen Sie die Schlauchschelle am Vorlaufschlauch [1]. Ziehen Sie den Vorlaufschlauch vom Stutzen Öffnen Sie die Schlauchschelle der Rücklaufleitung und ziehen Sie die Rücklaufleitung vom Stutzen / T-Stück ab. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 63 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 64 Lassen Sie nach ≈ 5 Minuten 2 Liter des VacuCleaner über Entleerungsleitung in den Messbecher ab. Füllen Sie den aufgefangenen VacuCleaner vorsichtig in den Austrittsstutzen der Vakuumpumpe ein. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 64 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 65 14. Montieren Sie den Niveauschalter. 16. Montieren Sie das Abdeckblech. 15. Das Spülen und Reinigen der Vakuumpumpe ist abgeschlossen. Prüfen Sie die Vakuumpumpe im Betrieb auf Undichtigkeiten. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 65 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 66: Kondensationskühler Der Vakuumpumpe Reinigen

    Montage. Schrauben Sie den Kondensationskühler ab und ziehen diesen heraus. Entfernen Sie die vier Schrauben der vorderen Kappe. Nehmen Sie die Kappe ab. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 66 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 67 Führen Sie die Montage in umgekehrter Reihenfolge durch. Montieren Sie das Abdeckblech. Das Reinigen des Kondensationskühlers ist abgeschlossen. Prüfen Sie nach dem Wiedereinschalten die Vakuumpumpe auf Undichtigkeiten. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 67 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 68: Wasser-Filterkombination (Fam-Xx-X-X-Xx-Wa

    Filterkombination ist abgeschlossen. Stellen Sie mit Hilfe des Memory-Ringes den nächsten Termin für das manuelle Rückspülen ein. Prüfen Sie die Wasser-Filterkombination im Betrieb auf Undichtigkeiten. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 68 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 69: Hinterdruck Prüfen / Einstellen

    Hinterdruck einstellt. Ziehen Sie die Schlitzschraube [4] fest. Öffnen Sie das Absperrorgan [2] langsam. 10. Das Prüfen des Hinterdrucks ist abgeschlossen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 69 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 70: Drehschieber Vakuumpumpe (Fam-25-X-X-Xx-R

    Ölabscheider Sauganschluss Gasauslass Sicherungsschraube am Stecker Stecker zum Niveaugeber Niveauschalter der Vakuumpumpe Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf diese Positionen. Öl- und Ölfilter wechseln (FAM 25) FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 70 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 71 Entfernen Sie den Ölfilter und entsorgen Sie diesen sachgerecht. Setzen Sie den neuen Ölfilter ein. Füllen Sie durch die Öleinfüllschraube (a) neues Öl bis zur Markierung MAX (d) ein. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 71 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 72: Luftentölelement Wechseln (Fam 25)

    Wartung durchführen Luftentölelement wechseln (FAM 25) Austretender Ölnebel oder erhöhte Stromaufnahme durch den Antriebsmotor (Ansprechen des Motorschutzschalters) sind Anzeichen für ein verschmutztes Luftentölelement. Um das Luftentölelement zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie den Abluftdeckel (i) vom Ölabscheider (g) Lösen Sie die Schraube in der Mitte der Filterfeder, aber entfernen Sie...
  • Seite 73: Drehschieber Vakuumpumpe (Fam 45/60/75/95-Xx-X-X-Xx-R

    Drehschieber Vakuumpumpe (FAM 45/60/75/95-xx-x-x-xx-R-…) Pos. Bezeichnung Ölabscheider Saugflansch Ölschauglas Verschlussschraube Verschlussschraube Abluftventil Rotorschieber Rotor Luftentölelement Abluftdeckel Ölfilter Demister Ölsumpf Servicedeckel Blattfeder Nachfolgende Beschreibungen beziehen sich auf diese Positionen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 73 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 74: Vakuumpumpenöl- Und Ölfilter Wechseln (Fam 45-95)

    Setzen Sie den neuen Ölfilter (11) ein. Füllen Sie durch die Öleinfüllschraube (5) neues Vakuumpumpenöl bis zur Markierung MAX (3) ein. Das Wechseln des Vakuumpumpenöl und des Ölfilters ist abgeschlossen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 74 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 75: Luftentölelement Der Vakuumpumpe Wechseln (Fam 45-95)

    Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Luftentölelement sättigt sich im Betrieb mit Öl. Ein leichtes Absinken des Ölfüllstands nach dem Wechsel des Luftentölelements ist daher ganz normal. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 75 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 76: Filterelement Am Fluidfilter Wechseln

    Führen Sie eine Druckentlastung des Filtergehäuses durch. Dazu entnehmen Sie die Entlüftungsschraube (1) im Filterdeckel. Die Restölmenge wird über Entleerungskugelhahn (2) in ein geeignetes Behältnis abgelassen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 76 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 77 Nehmen Sie den Deckel ab und entfernen Sie das Filterelement. Reinigen Sie, das Innere des Filtertopfes von grobem Schmutz und die Dichtflächen am Filtertopf und Deckel. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 77 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 78 Benetzen Sie den O-Ring am Deckel leicht mit Medium. Setzen Sie den Deckel auf. Achten Sie dabei auf den O- Ring im Filterdeckel. Dieser darf nicht beschädigt werden. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 78 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 79: Toploader (Fam-Xx-X-X-X-10

    Wechseln Sie das Filterelement sobald die optische Differenzdruckanzeige rot anzeigt. Der Bajonettverschluss am Filterelement erleichtert den Filterelementwechsel. Drehen Sie das Filterelement um 90° im Uhrzeigersinn FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 79 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 80 Medium nach unten über den E-Motor fließen kann. Demontieren Sie die Spannklammer am Filtergehäusedeckel durch vollständiges entfernen der Mutter. Nehmen Sie die Spannklammer ab. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 80 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 81 Sie diesen. Benetzen Sie die O-Ringe am Filtertopfdeckel und dem neuen Filterelement, leicht mit Betriebsmedium. Benutzen Sie in keine Fette oder andere Medien. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 81 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 82 10. Setzen Sie das Filterelement mit Deckel und Schmutzaufnahmebehälter in das Filtergehäuse. 11. Montieren Sie die Spannklammer. Beachten Sie das Anzugsdrehmoment von max. 5 Nm. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 82 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 83: Mrf Filtergehäuse (Fam-Xx-X-X-X-40

    Schließen Sie alle Absperrarmaturen am Ein- und Austritt. Führen Sie eine Druckentlastung des Filtergehäuses durch. Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (x) mit einem Innensechskantschlüssel SW 10 mm vollständig heraus. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 83 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 84 Die mittigen Filterelemente erfordern keine weitere Fixierung. Drehen Sie die Sterngriffe [A] leicht von Hand leicht an. 13. Reinigen Sie die Dichtfläche am Gehäuse. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 84 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 85: Niveaugeber Der Vakuumkolonne Prüfen

    1. Lösen Sie die Sicherungsschraube (A) am Stecker (B). Ziehen Sie den Stecker (B) ab. Schrauben Sie den Niveaugeber (C) mit einem Gabelschlüssel SW30 heraus. 2. Reinigen Sie den Niveaugeber. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 85 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 86 Vakuumkolonne. Bitte Vakuumkolonne entleeren und Ursache ermitteln." auf dem Display erscheinen. Meldung über Taste RESET / F3 quittieren. 4. Führen Sie die Montage in umgekehrter Reihenfolge durch. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 86 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 87: Schaltzustand - Niveaugeber Vakuumkolonne / Sps

    Maximum Not-Aus I0.3 I0.4 I0.5 I0.3 I0.4 I0.5 I0.3 I0.4 I0.5 Schwimmerschalter der Ölwanne testen Zum Testen des Schwimmerschalters in der Ölwanne, gehen Sie wie folgt: FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 87 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 88 Funktion des Schwimmerschalters positiv getestet. Schaltet das Aggregat nach dem Anheben des Schwimmerschalters nicht ab und gibt keine Fehlermeldung aus, kontaktieren Sie den HYDAC Service. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 88 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 89: Ölnebelabscheider Warten

    Vakuumkolonne zurückgeführt wird. Das Filterelement (Artikel-Nr. siehe Ersatzteilliste) ist regelmäßig gemäß dem Wartungsplan zu wechseln. Die Verschmutzungsanzeige (3) des Ölnebelabscheider ist außer Funktion. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 89 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 90: Filterelement Am Ölnebelabscheider Wechseln

    4. Führen Sie den Abscheidertopf (2) in den Abscheiderkopf (1) ein und sichern diesen durch eine 1/8 Umdrehung nach rechts im Bajonettverschluss. 5. Der Filterelementwechsel am Ölnebelabscheider ist abgeschlossen. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 90 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 91: Ersatzteil- Und Zubehörliste

    5 Liter 6018129 Wartungssatz FAM 25, 6014161 bestehend aus: - Luftentölelemente - Dichtung Wartungssatz FAM 45-95, 6018123 bestehend aus: - Ölfilter - Luftentölelemente - Dichtung FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 91 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 92 BN3HC/-V-KB Filterelement 10 µm 2600 R 010 1263073 BN3HC/-KB Filterelement 10 µm 2600 R 010 1263786 BN3HC/-V-KB Filterelement 20 µm 2600 R 020 1263074 BN3HC/-KB FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 92 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 93 Ersatzteil- und Zubehörliste Bezeichnung Material Artikel-Nr. Filterelement 20 µm 2600 R 020 1263787 BN3HC/-V-KB *) auf Anfrage FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 93 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 94: Fam25 - Verbrauchsmaterial Für Den 2-Jährigen Betrieb

    3539235 Filterelement, 5 µm (FKM) 3539237 Filterelement, 10 µm (FKM) 3539238 Filterelement, 20 µm (FKM) 3539242 *) auf Anfrage **) Abhängig vom Einsatz des Aggregates FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 94 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 95: Fam45 - Verbrauchsmaterial Für Den 2-Jährigen Betrieb

    3539235 Filterelement, 5 µm (FKM) 3539237 Filterelement, 10 µm (FKM) 3539238 Filterelement, 20 µm (FKM) 3539242 *) auf Anfrage **) Abhängig vom Einsatz des Aggregates FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 95 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 96: Fam60 / 75 / 95 - Verbrauchsmaterial Für Den 2-Jährigen Betrieb

    Filterelement, 3 µm (FKM) 1263784 Filterelement, 5 µm (NBR) 1263072 Filterelement, 5 µm (FKM) 1263785 Filterelement, 10 µm (NBR) 1263073 Filterelement, 10 µm (FKM) 1263786 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 96 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 97: Aggregat Lagern / Außer Betrieb Nehmen

    Lagern Sie das FAM in sauberen und trockenen (nicht kondensierend) Räumen. Aggregat entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial umweltgerecht. Entsorgen Sie das Aggregat nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung aller Teile umweltgerecht. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 97 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 98: Technische Daten

    Leistungsaufnahme in kW ohne Heizer 3,5 kW/ 4,5 kW/ 5,9 kW/ 7,5 kW/ 7,5 kW/ mit Heizer 10,5 kW/ 13,5 kW/ 19,5 kW/ 25,5 kW/ 25,5 kW/ FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 98 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 99 < 100 ppm - Hydraulik- und Schweröle Restwassergehalt < 50 ppm - Turbinenöle (ISO VG32/46) < 10 ppm - Transformatorenöle *) Standardangabe – Abweichung möglich, siehe Typenschild. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 99 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 100: Anhang

    Um einen störungsfreien Betrieb und lange Lebensdauer Ihres FluidAqua Mobil zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektions- und Wartungsarbeiten unerlässlich. Unser HYDAC Servicenter bietet Ihnen diese Arbeiten innerhalb vereinbarter Zeitrahmen und zu Festpreisen an. HYDAC SERVICE GMBH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13...
  • Seite 101: Typenschlüssel

    = 575 V, 60 Hz, 3 Ph = 460 V, 60 Hz, 3 Ph = andere Spannung Filterbaugröße Fluidfilter = OLF 10 Toploader (nur FAM 25-45) = OFU 2600 (nur FAM 60-95) = MRF 3/11/40 (nur FAM 60-95) Vakuumpumpentyp = Drehschieber Vakuumpumpe...
  • Seite 102: Eu-Konformitätsklärung

    (CE-Beauftragter) Geschäftsführer: Dokumentationsbevollmächtigter: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Herr Günter Harge Sitz der Gesellschaft: 66280 Sulzbach / Saar c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216 Telefon: +49 6897 509 1511 Ust-Identnummer: DE 815001609 Telefax:...
  • Seite 103: Begriffs- Und Abkürzungserklärung

    Wasserfreie Synthetische Flüssigkeiten mit einer höheren Dichte als Mineralöl oder Wasser. Diese Flüssigkeiten können Probleme beim Ansaugverhalten von Pumpen verursachen und greifen viele Dichtungswerkstoffe an. FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 103 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 104 Speicherprogrammierbare Steuerung Schlüsselweite für Werkzeug Toploader Bauform von einem Nebenstromfilteraggregat bei der das Filterelement nach oben entnommen wird. VE101 Typ von Vakuumpumpenöl Vent Be- / Entlüftungsanschluss FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 104 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 105 Anhang Wasserring Vakuumpumpe benötigt als Betriebsmittel Wasser Vakuumpumpe Water Saturation Wassersättigung FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 105 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 106 Gefahrensymbol ........... 11 Drosselventil ......... 27, 29, 36, 53, 64 Druckdifferenz ............45 Druckentlastung ......... 69, 76, 80, 83 Druckschlauch ..........19, 46 Drucksensor ........... 36, 54 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 106 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 107 Niveaugeber ....36, 56, 60, 64, 70, 85, 86, 87 Synthetische Ester ..........13 Niveauschalter ......50, 54, 60, 64, 65, 70 Not-Aus ..............87 FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 107 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc 2016-10-06...
  • Seite 108 Zubehör ..............91 Vakuumpumpe ..23, 24, 27, 29, 36, 39, 40, 42, 47, 48, 49, 50, 54, 55, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, FAM 25/45/60/75/95, Teil 1/2 Seite 108 / 112 BEWA FAM25-95 1-2 4170100 de 2016-10-06.doc...
  • Seite 112 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 6897 509 9046 Technik Fax: +49 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Diese Anleitung auch für:

Fam 75Fam 95Fam 45Fam 60

Inhaltsverzeichnis