Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion - WMF KULT pro Power Gebrauchsanweisung

Green smoothie standmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KULT pro Power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste
Sauce drücken, das Programm startet automatisch.
▪ Mit Petersilie, Chili, Salz und Pfeffer abschmecken.
Beispielrezept „grüne Soße"
Zutaten:
60 g frische Salatblätter
1 Stangensellerie
2 EL Tomatenmark
6 EL Olivenöl
6 EL frischer Zitronensaft
6 EL Wasser
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
▪ Salatblätter und Stangensellerie waschen, Sellerie vierteln und in den Krug
geben.
▪ Olivenöl, Zitronensaft und Wasser mit in den Krug geben. Den Krug mit dem
Deckel schließen.
▪ Den Smoothie Standmixer an dem Ein-/Ausschalter einschalten und die Taste
Sauce drücken, das Programm startet automatisch.
▪ Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Krug
Der Krug besteht aus hochwertigem Tritan® und ist stabil, leicht und BPA-frei.
Das Fassungsvermögen des Krugs beträgt 2 Liter, achten Sie darauf, ihn nicht zu
überfüllen.
Bei stark schäumenden (z. B. Milch) oder heißen Lebensmitteln (max. 60° C) füllen
Sie den Krug höchstens zur Hälfte (1,0 Liter).
Die Verschlusskappe im Deckel kann durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn
abgenommen und als Messbecher (10/20/30/40 ml) verwendet werden.
Stopfer
Mit dem Stopfer können Sie evtl. am Rand klebende Lebensmittel wieder zu der
Messerbaugruppe schieben. Entnehmen Sie hierzu die Verschlusskappe des fest
verschlossenen Deckels und führen Sie den Stopfer in die Öffnung.
Der Sicherheitsring am Stopfer verhindert, bei korrekt verschlossenem Deckel,
dass er mit der Messerbaugruppe in Berührung kommt.
Bewegen Sie den Stopfer an den Wänden und Ecken des Kruges entlang, damit
die Lebensmittel weiter zerkleinert werden können.

Sicherheitsfunktion

Der Mixer lässt sich nur nur mit korrekt aufgesetztem Krug einschalten. Eine
Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb ohne Krug.
Wird der Krug während des Betriebs abgenommen und der Geschwindigkeits-
regler steht nicht in der Grundposition, muss vor dem Weiterarbeiten dieser erst
wieder auf die Grundposition gestellt werden.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie Krug, Deckel und Verschlusskappe vor der ersten Inbetriebnahme.
Achten Sie darauf, sich nicht am scharfen Messer zu verletzen. Setzen Sie die
Dämpfungsauflage auf die Antriebseinheit und den Krug auf die Auflage.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis