Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlastungsschutz - WMF KULT pro Power Gebrauchsanweisung

Green smoothie standmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KULT pro Power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Füllen Sie die Zutaten ein, verschließen Sie den Krug mit Deckel und Verschluss-
kappe und schalten Sie den Ein-/Ausschalter ein (Pos. I). Verwenden Sie je
nach Bedarf die variable Geschwindigkeitseinstellung oder ein automatisches
Programm.
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschlusskappe auch bei
laufendem Motor hinzugefügt werden.
Zerkleinern von Eiswürfeln
Füllen Sie die Eiswürfel ein und verschließen Sie den Krug mit Deckel
und Verschlusskappe. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter ein (Pos. I). Akti-
vieren Sie für wenige Sekunden die Pulse-Funktion und lassen Sie den Schalter
wieder los. Sobald die Eiswürfel wieder am Boden des Kruges liegen, können Sie
erneut für einige Sekunden auf die Puls-Funktion einschalten. Wiederholen Sie
den Vorgang so lange, bis das zerkleinerte Eis die gewünschte Konsistenz erreicht
hat.
Allgemeine Hinweise
Sobald die Menge verarbeitet ist, den Geschwindigkeitsregler in die Grundposition
stellen, das Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten (Pos.
ziehen. Keinesfalls das Gerät leer betreiben. Verwenden Sie immer ca. 300 ml
Wasser oder andere Flüssigkeiten um ein besseres Mixergebnis zu erreichen. Die
Verarbeitungszeiten für die meisten Lebensmittel/Rezepte beträgt maximal 1
Minute.
gezielt ausgießen. In diesem Fall sollte die Menge besser aufgeteilt zubereitet
werden. Vor dem Abnehmen des Kruges unbedingt den Geschwindigkeitsregler
auf die Grundstellung stellen und das Gerät ausschalten (Pos.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels unbedingt
den Stillstand des Messers abwarten. Niemals in das Gerät hineingreifen,
solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nach dem Gebrauch den Krug
vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug stehen lassen.
Automatische Abschaltung
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung. Nach 5 Minuten Betrieb
schaltet das Gerät automatisch ab. Damit soll verhindert werden, dass das Gerät
unbeabsichtig längere Zeit in Betrieb ist und die Lebensmittel übermäßig erwärmt
werden. Um das Gerät nach der automatischen Abschaltung wieder in Betrieb zu
nehmen, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Grundposition. Danach
können Sie wieder die gewünschte Geschwindigkeit oder ein automatisches
Programm wählen.
Überlastungsschutz
Das Gerät ist einem Überlastungsschutz ausgestattet. Dieser verhindert, dass der
Motor bei zu hoher Belastung beschädigt wird.
Sollte sich das Gerät während des Betriebs abschalten, gehen Sie wie folgt vor.
▪ Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler in die Grundposition, schalten Sie das
Gerät am Ein-/Ausschalter aus (Pos.
Sie es für ca. 15-20 Minuten abkühlen.
▪ Nehmen Sie den Krug ab und stellen Sie die Antriebseinheit auf die Seite.
▪ Drücken Sie den Rückstellknopf auf der Unterseite der Antriebseinheit (s.
Abb.). Falls sich der Rückstellknopf nicht wieder in das Gerät hineindrücken
lässt, lassen Sie es noch weiter abkühlen und versuchen Sie es nochmals.
7
Bei großen Füllmengen lässt sich besonders dünnflüssiger Inhalt schlecht
) und den Netzstecker
).
), ziehen Sie den Netzstecker und lassen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis