Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigation; Empfangsqualität Eines Gps; Genauigkeit Der Gps Höhe - Brauniger IQ-Basic-GPS Bedienungsanleitung

Bräniger flugelectronic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Basic-GPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

Navigation

9.2.1
Empfangsqualität eines GPS
Der GPS-Empfänger kann gleichzeitig bis zu 20 Satelliten verfolgen. Um nach dem Einschalten
erstmalig eine Position zu erhalten ist der Empfang von wenigstens 4 Satelliten erforderlich. Für
eine gültige IGC-Aufzeichnung braucht das Gerät in jedem Fall 4 Satelliten. Im Empfänger befindet
sich eine Tabelle, der Satelliten-Almanach, in dem die Umlauf- Orts- und Zeitdaten aller
Satelliten in Bezug auf den Empfänger festgehalten sind. Beim Empfang wird der Almanach
ständig auf dem neuesten Stand gehalten.
Wird das Gerät ausgeschaltet muss der Almanach neu erstellt werden. Normalerweise erkennt das
Gerät bei freier Sicht nach zwei Minuten seine Position. Wenn man in Bewegung ist, oder wenn
Häuser, Berge oder dichter Wald den Empfang kann es auch länger gehen. Deshalb ist immer auf
möglichst freie Sicht ringsherum zu achten, gleichfalls sollte die Empfangsantenne im Gehäuse
möglichst nach oben schauen.
Weil die Empfangsfeldstärke der Satelliten-Signale nur ca. 1/1000 von Mobilfunkgeräten beträgt,
sollten Funkgeräte, oder ähnliche Störer (auch Notebooks) in möglichst großem Abstand zum IQ-
BASIC-GPS betrieben werden.
Das IQ-BASIC-GPS ist mit einem hochempfindlichen Sirf III 20-Kanal GPS-Empfänger
ausgerüstet, welcher neben einem geringeren Stromverbrauch auch noch eine deutlich kürzere
Satelliten-Erfassungszeit hat. Die Genauigkeit beträgt zwischen 7 bis 40 m. Im Durchschnitt kann
mit ca. 15 m gerechnet werden.
9.2.2
Genauigkeit der GPS Höhe
Eine gute Erklärung zur Genauigkeit der GPS finden man auf folgender Webseite:
http://www.kowoma.de/en/gps/errors.htm
Zuerst muss der Begriff Genauigkeit definiert werden. Auf der obigen Webseite kann man lesen: „
Die Deklaration der Genauigkeit die Garmin bei ihren Empfängern verwendet, führt ab und zu zu
Verwirrungen. Was heißt es, wenn für den Empfänger eine Genauigkeit von 4 m angegeben wird?
Diese Angabe bezieht sich auf die so genannte 50% CEP (Circular Error Probable). Das heißt,
dass 50% aller Messwerte innerhalb eines Radius von 4m zu erwarten sind. Das heißt dann aber
auch dass 50% außerhalb liegen. Wenn man eine Normverteilung annimmt, sind 95% innerhalb
des doppelten definierten Radius, also 8m und 98.9 % innerhalb des 2.55 fachen Radius, in
diesem Falle also innerhalb 10m.
Technisches Manual IQ-BASIC-GPS
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq-basic-gps

Inhaltsverzeichnis