Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menue Einstellungen Variometer; Digital-Vario Integrator; Merkschwelle Letzte Thermik; Grundfilter (Turbulenzfilter) - Brauniger IQ-Basic-GPS Bedienungsanleitung

Bräniger flugelectronic
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Basic-GPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.4
Menü Einstellungen Variometer
Tipp: Mit der PC Flychart Software Extras -> Fluginstrument Optionen, lassen sich alle
Instrument Eigenschaften einfach und bequem einstellen. Mit der Tonsimulation können die
eingestellten Werte gleichzeitig einfach überprüft werden!

2.2.4.1 Digital-Vario Integrator

Main Setup Menu
Variometer
Einstellung der Mittelwert Zeitkonstante von 1- 30 Sekunden für die Digital Variometer Anzeige

2.2.4.2 Merkschwelle letzte Thermik

Main Setup Menu
Variometer
Schwellwert für letzte Thermik Anzeige Pfeil, Bereich kann zwischen 0,5 bis 3 m/s eingestellt
werden. Der Thermikpfeil in der Kompassrose zeigt in die Richtung, wo das integrierte Vario das
letzte mal grösser war als dieser Schwellenwert.

2.2.4.3 Grundfilter (Turbulenzfilter)

Main Setup Menu
Variometer
Das Ansprechverhalten der Variometer Anzeige, sowie der Steig- und Sink- Akustik kann in weiten
Bereichen den Pilotenbedürfnissen, oder den Wetterbedingungen angepasst werden. Um die
Einstellung zu vereinfachen hat Bräuniger GmbH 4 Grund- resp. Turbulenz-Filter definiert.
Variometer Empfindlichkeit / Ansprechverhalten
Filter Nr.
0
Schwache Filterung
1 Default
Normale Filterung
2
Starke Filterung
3
Sehr starke Turbulenzfilterung
2.2.5

Variometer Steig Akustik Einstellungen

Der Steigton ist ein frequenzmodulierter Piepston, der mit zunehmendem Steigen, sowohl in der
Tonhöhe höher, als auch in der Piepstonfolge schneller wird. Das Puls/Pause Verhältnis ist 1:1.
Folgende Einstellungen sind im Main Setup Menu
Sink Akustik möglich:
Steig Akustikeinstellungen:
Steig Schwelle:
BasisFrequenz
Frequenzänderung
Pitchänderung
Pitch Mode
Vor Thermik Schwelle
Sink Akustikeinstellungen:
Sink Schwelle:
Basisfrequenz
Sink Alarm
Technisches Manual IQ-BASIC-GPS
Digital
Filter
= Steigakustik Schwelle
= Basistonhöhe Vario Steigen
= Zunahme der Tonhöhe
(Frequenzänderung) pro m/s)
= Zunahme des Pieps Intervall pro m/s
= lineare oder exponentiale
Zunahme der Steig Akustik
= Einsatzpunkt der Vor-Thermik Akustik
=Sinkton Schwelle
=Basistonhöhe Vario Sinken
=Sink Alarmschwelle
Für sehr ruhige Luft im Winter
Für Genuss Thermik mit leichter Turbulenz
Thermik mit Turbulenz
Für sehr raue starke Thermik
Variometer Steig Akustik und Variometer
0
m/s
12
Steigton
Steigakustik
Schwelle
Vor
Thermik Ton
Tonloser
Bereich
Sinkton
Schwelle
Sinkalarm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq-basic-gps

Inhaltsverzeichnis