Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variometer Akustik Und Lautstärke (Sound); Audiolautstärke; Variometer Akustik Einstellungen - Brauniger IQ0Competino Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch COMPETINO+
Wir empfehlen aufgrund praktischer Erfahrung einen Mittelwert von 10 Sekunden.
2.2.3
Variometer Akustik und Lautstärke (Sound)
Damit Piloten die aktuellen Steig-, bzw. Sinkraten auch ohne Blick auf das Gerät verfolgen können,
erzeugt die Vario-Akustik eine wertabhängige Tonfolge.
Sie variiert bezugnehmend auf die Steig- und Sinkwerte, sowohl in der Tonhöhe, als auch in der
Intervallfrequenz (Anzahl Piepstöne pro Sekunde).
Die Vario-Akustik entspricht immer dem Wert des Analog-Varios und gibt damit die unmittelbaren
Werte und nicht die, in der digitalen Varioanzeige gewählten Mittelwerte wieder.
Die Variometer Steig- und Sink- Akustik kann im COMPETINO+ in vielen Bereichen sehr flexibel
auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
2.2.3.1 Audiolautstärke
Mit der Taste Audiolautstärke wird die Lautstärke des internen Lautsprechers
eingestellt. Und zwar in fünf Werten, von lautlos bis maximale Lautstärke. Der
eingestellte Wert wird in der Info-Zeile angezeigt und mit einem kurzen Pieps,
oder Doppelpieps bestätigt. Es sind Lautstärken: 0 - 25% - 50% - 75% -
100% - 0 - einstellbar.
Kurzes Drücken auf die Lautstärke Taste erhöht die Lautstärke um jeweils 25%.
Automatische Lautstärkenanpassung: Bei den Grundeinstellungen 25 50 u. 75 % erhöht sich
die Lautstärke automatisch langsam weiter, wenn die Geschwindigkeit durch die Luft von 40 km/h
überschritten wird. Lauter als 100% ist jedoch nicht möglich.

2.2.3.2 Variometer Akustik Einstellungen

Der Steigton ist ein frequenzmodulierter Piepston, der mit zunehmendem Steigen, sowohl in der
Tonhöhe höher, als auch in der Piepstonfolge schneller wird. Das Puls/Pause Verhältnis ist 1:1
Folgende Einstellungen sind im Main Setup Menu -> Benutzer Einstellungen -> Variometer Akustik
möglich:
-> Akustikeinstellungen:
AscentF
Modul
sinktoneF
damp
Pitch
-> Steigakustik Schwelle: Steigakustikschwelle
-> Sinkton Schwelle:
= Basis Tonhöhe Vario Steigen
= Zunahme der Tonhöhe
(Frequenzänderung) pro m/s)
= Basistonhöhe Variometer Sinken
= Dämpfung von Tonänderungen
= Zunahme des Piep Intervall pro m/s
Sinkton Schwelle
Bräuniger GmbH
Steigton
Steigakustik
0
m/s
Schwelle
min
/
Tonloser
Bereich
Sinkton
Schwelle
Sinkton
(Alarm)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis