Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Konzept Sackloch; Liefergegenstände & Beschreibung Der Teile; Notwendiges Werkzeug - TREND PH Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
8. Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht ein, während das Schneidwerkzeug das Werkstück
berührt.
9. Führen Sie vor jedem Projekt Probeschnitte in Ausschussmaterial durch.
10. Reparaturen am Werkzeug sind nur gemäß den Anweisungen des Werkzeugherstellers zulässig.
11. Führen Sie tiefe Schnitte nicht in einem Durchgang aus. Führen Sie stattdessen mehrere
Durchgänge mit geringer Schnitttiefe aus, um die auf das Schneidwerkzeug wirkende seitliche
Belastung zu reduzieren.
12. Benutzer müssen zum Umgang mit Holzbearbeitungsgeräten befähigt sein, bevor sie unsere
Produkte verwenden.
13. Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung, bevor Sie Werkzeug verwenden. Stellen Sie sicher,
dass die Arbeitsposition komfortabel ist und das Bauteil sicher eingespannt ist. Achten Sie stets
auf festen Stand und gutes Gleichgewicht.
14. Bitte halten Sie Kinder und Besucher von Werkzeugen und dem Arbeitsbereich fern.
15. Alle Werkzeuge haben ein gewisses Restrisiko inne und sind daher stehts mit Vorsicht zu
handhaben.
Bei Fragen zu Sicherheitshinweisen, technischen Informationen oder Ersatzteilen wenden Sie sich
bitte an den Trend Kundenservice oder besuchen Sie www.trend-uk.com

DAS KONZEPT SACKLOCH

Bei einem Sackloch wird ein Teil des zu fügenden Werkstoffes an die Lehre geklemmt. Danach werden
mit einem Stufenbohrer ein oder zwei Senkbohrungen gebohrt. Dieser Teil des Werkstücks wird dann
mithilfe von Schneidschrauben mit dem anderen Teil zusammengefügt. Die ins Material eingetriebenen
Schrauben stellen eine starke Verbindung da.
Durch die Schraubverbindung müssen die beiden Teile während des Klebevorgangs nicht eingespannt
werden. Das Werkstück kann gehandhabt werden noch während der Klebstoff trocknet. Die Lehre
kann auf verschiedene Materialstärken eingestellt werden. So ist die Schraube stets im Werkstück
zentriert und eine gute Verbindung wird sichergestellt.
LIEFERGEGENSTÄNDE & BESCHREIBUNG DER TEILE
A Körper
B Bohrerführung
C Materialdickenskala
D Schieberegler
E Anleitung zum Einstellen der Bohrtiefe
F Klemmkissen
G Bohrer
H Schraubendreherbit
I Sechskantschlüssel
J Halsband
K Blechschrauben

NOTWENDIGES WERKZEUG

• Bohrer
• Handwerkzeuge
PH/JIG/BS
- 8 -
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

JigBsPocket hole jig

Inhaltsverzeichnis