Einspeiseanleitung MACX Analog, MACX Analog EX, MACX PL, MINI Analog und MINI Analog Pro Trennverstärker
50
PHOENIX CONTACT
5.2
Einspeisung über Einspeiseklemmen MACX MCR-
PTB... bzw. TC-MACX-MCR-PTB
Zur Spannungsversorgung der MACX Analog Module eignen sich insbesondere die MACX
MCR-PTB... (Artikel-Nr.: 2865625) bzw. TC-MACX-MCR-PTB (Artikel-Nr.: 2904673) Ein-
speiseklemmen. Hier lässt sich ein Gesamtstrom von 3,75 A bzw. 2 A realisieren. Als zu-
sätzlichen Nutzen bieten sie eine integrierte Fehlerauswertung. Ein Hilfsenergieausfall oder
Sicherungsfehler wird durch einen Relaiskontakt gemeldet und über eine blinkende LED
angezeigt. Die Einspeisung kann wahlweise redundant erfolgen. Eine Entkopplung der zur
Einspeisung genutzten Stromversorgungen ist durch die im Modul integrierten Dioden ge-
währleistet. Zudem ist es möglich, eine mechanische Redundanz durch Verwendung
zweier Einspeiseklemmen zu erlangen. Die Absicherung der Einspeiseklemme(n) ist durch
jeweils eine integrierte 5 A Sicherung gegeben. Die TC-MACX-MCR-PTB hingegen besitzt
keine integrierte Sicherung. Hier sollte jedem Eingang eine 2,5 A Sicherung vorgeschaltet
werden. Wichtig ist hier die Sicherstellung einer garantierten Auslösung im Kurzschlussfall
durch die verwendete(n) Stromversorgung(en). Die maximale Anzahl an Modulen können
Sie unabhängig davon, ob Sie ein oder zwei (TC-)MACX MCR-PTB... Module einsetzen,
mit der folgenden Formel unter Zuhilfenahme der Produktunterlagen berechnen.
MACX MCR-PTB-...
I
3,75 A
max
=
=
n
modules
I
N
I = n * I
+ n * I
N
1
module1
2
module2
TC-MACX-MCR-PTB
=
n
modules
I
N
+ n * I
+ ...
3
module3
I
2 A
max
=
I
I
N
N
105810_de_01