Einspeiseanleitung MACX Analog, MACX Analog EX, MACX PL, MINI Analog und MINI Analog Pro Trennverstärker
24
PHOENIX CONTACT
Beispiel für die Einspeisung über ein Einspeiseklemme MINI MCR-SL-PTB...
Gewünscht wird die Versorgung von 32 Temperaturmessumformern MINI MCR-RTD-UI-
NC (Artikel-Nr.: 2902849), 10 konfigurierbaren Trennverstärkern MINI MCR-SL-UI-UI-NC
(Artikel-Nr.: 2864150), mit 4 mA ... 20 mA Stromausgang und 40 Frequenzwandler MINI
MCR-SL-UI-F (Artikel-Nr.: 2864082) bei einer Betriebsspannung von 24 V DC.
Zunächst ermitteln Sie die Stromaufnahme der Module aus den Packungsbeilagen. Für den
Temperaturmessumformer sind dies 27 mA pro Modul und bei den konfigurierbaren Umfor-
mern sind dies bei dem gewünschten Stromausgang 21 mA. Die Frequenzwandler benöti-
gen jeweils 10 mA.
Im Anschluss bestimmen Sie die maximale Gesamtstromaufnahme der insgesamt
82 Module.
I = n * I
+ n * I
1
module1
2
module2
I = 32 * 27 mA + 10 * 21 mA + 40 * 10 mA = 1914 mA < 2000 mA
Die Gesamtstromaufnahme von 1914 mA ist kleiner als der maximal zulässige Strom bei
Einspeisung über die MINI MCR-SL-PTB.... Die den beiden Einspeiseklemmen vorzu-
schaltenden Sicherungen sollten jeweils einen Nennstrom von 2,5 A haben. Um das garan-
tierte Auslösen der Sicherungen im Kurzschlussfall zu gewährleisten, wird die 24 V DC
Versorgung in diesem Beispiel durch QUINT-PS/ 1AC/24DC/ 3.5 (Artikel-Nr.: 2866747) vor-
genommen, die einen Kurzschlussstrom von 15 A zur Verfügung stellen. Die Struktur ist in
Bild 3-5 auf Seite 25 dargestellt. Die Verdrahtung ist entsprechend Bild 3-4 auf Seite 23
durchgeführt.
+ n * I
+ ...
3
module3
105810_de_01