Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Zu Ihrer Sicherheit; Gerätemerkmale - Pilz PNOZ c2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ c2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PNOZ c2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947­5­1, EN 60204­1 und
VDE 0113­1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit zweikanalig plusschaltenden
OSSDs wie
periodisch getestete Lichtgitter Typ 2 nach EN 61496­1
}
Lichtgitter Typ 4 EN 61496­1
}
sichere Sensoren mit Halbleiterausgängen
}
Das Sicherheitsschaltgerät dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen eines Sicher­
heitsstromkreises.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt insbesondere:
jegliche bauliche, technische oder elektrische Veränderung eines Produkts
}
der Einsatz eines Produkts außerhalb der Bereiche, die in der Produktdokumentation
}
beschrieben sind
ein von den dokumentierten technischen Daten abweichender Einsatz.
}
Zu Ihrer Sicherheit
Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie diese Betriebsan­
}
leitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Ar­
beitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Beachten Sie die VDE­ sowie die örtlichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich
Schutzmaßnahmen.
Durch Öffnen des Gehäuses oder eigenmächtige Umbauten erlischt jegliche Gewähr­
}
leistung.
Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als
}
Kleinspannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Be­
dienelemente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V auf­
weisen.
Gerätemerkmale
Relaisausgänge zwangsgeführt:
}
1 Halbleiterausgang (Hilfsausgang)
}
Anschlussmöglichkeiten für:
}
Bedienungsanleitung PNOZ c2
22212­DE­02
INFO
liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten.
2 Sicherheitskontakte (S) unverzögert
Lichtgitter Typ 2 oder Lichtgitter Typ 4
sichere Sensoren mit Halbleiterausgängen (OSSD)
Starttaster
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis