Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BenQ LX60ST Benutzerhandbuch Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX60ST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über den Mikrofoneingang
Wenn Sie ein Mikrofon verwenden möchten, schließen Sie ein Mikrofon mit einem
3,5 Minibuchsenkabel an den Projektor an.
Sie können ein Drahtlos-Mikrofon verwenden, solange ein Drahtlos-Modul an den
Mikrofoneingang des Projektors angeschlossen ist und es problemlos mit den
verbundenen Geräten funktioniert. Um eine einwandfreie Verwendung des Drahtlos-
Mikrofons zu gewährleisten, sollten Sie sicherstellen, dass das Mikrofon mit den in der
folgenden Tabelle aufgelisteten Spezifikationen konform ist.
Signal
Mikrofon
Die Mikrofonlautstärke lässt sich auf zweierlei Weise einstellen.
Um den Mikrofoneingang verfügbar zu machen, wenn sich der Projektor im
Standbymodus befindet, aktivieren Sie EINSTELLUNGEN: Erweitert >
Standby-Einstellungen > Mikrofon.
Sollte das Mikrofon nicht funktionieren, prüfen Sie die Lautstärke und die
Kabelverbindung.
Wenn Sie sich zu nah am Lautsprecher des Projektors befinden, hören Sie
möglicherweise Feedback-Rauschen vom Mikrofon. Entfernen Sie das Mikrofon weiter
vom Lautsprecher des Projektors. Je größer die Lautstärke ist, die Sie benötigen, desto
größer muss der Abstand zum Lautsprecher sein, um das Rauschen zu vermeiden.
20
Verbindungen
Parameter
Wandlerprinzip
Impedanz
Frequenzgang
Stellen Sie die Lautstärke direkt im Menü EINSTELLUNGEN: Erweitert >
Audioeinstellungen > Mikrofonlautstärke ein.
Drücken Sie auf die Tasten MIC/VOL (+/-) auf der Fernbedienung.
Min. Typ
Max.
300
1K
600
16k
Dynamisch
Ohm
Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lw61st

Inhaltsverzeichnis