Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pilz PSEN im1 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN im1:

Werbung

PSEN im1
Zubehör PNOZmulti
Bedienungsanleitung­21381­DE­02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSEN im1

  • Seite 1 PSEN im1 Zubehör PNOZmulti Bedienungsanleitung­21381­DE­02...
  • Seite 2 Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An­ regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen. Pilz®, PIT®, PMI®, PNOZ®, Primo®, PSEN®, PSS®, PVIS®, SafetyBUS p®, Safety­ EYE®, SafetyNET p®, the spirit of safety® sind in einigen Ländern amtlich registrierte und geschützte Marken der Pilz GmbH & Co. KG.  SD bedeutet Secure Digital...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung Gültigkeit der Dokumentation Aufbewahren der Dokumentation Zeichenerklärung Die Schnittstelle PSEN im1 Zu Ihrer Sicherheit Gerätemerkmale Innenschaltbild Funktionsbeschreibung Abmessungen Montage Anschlussbelegung Betriebsbereitschaft herstellen Technische Daten Bestelldaten Bedienungsanleitung PSEN im1 21381­DE­02...
  • Seite 4: Einführung

    PSEN im1 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSEN im1. Sie gilt, bis eine neue Dokumenta­ tion erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Aufbewahren der Dokumentation Diese Dokumentation dient der Instruktion. Bewahren Sie die Dokumentation für die künfti­ ge Verwendung auf. Zeichenerklärung Besonders wichtige Informationen sind wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor unmittelbar dro­ henden Gefahren, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. WARNUNG! Beachten Sie diesen Hinweis unbedingt! Er warnt Sie vor gefährlichen Si­ tuationen, die schwerste Körperverletzungen und Tod verursachen können, und weist auf entsprechende Vorsichtsmaßnahmen hin. ACHTUNG! weist auf eine Gefahrenquelle hin, die leichte oder geringfügige Verletzun­ gen sowie Sachschaden zur Folge haben kann, und informiert über entspre­ chende Vorsichtsmaßnahmen. WICHTIG beschreibt Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge­ bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß­ nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text­ stellen. Bedienungsanleitung PSEN im1 21381­DE­02...
  • Seite 5: Die Schnittstelle Psen Im1

    PSEN im1 INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Die Schnittstelle PSEN im1 Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN im1 lassen sich eine oder mehrere druckempfindliche Schutzeinrichtungen (Schaltmatten und Schaltleisten) an das konfigurierbare Steuerungs­ system PNOZmulti anschließen und auswerten. An das PSEN im1 dürfen ausschließlich von Pilz zugelassene druckempfindliche Schutzeinrichtungen angeschlossen werden. Diese entnehmen Sie dem Zertifikat über zu­ gelassene druckempfindliche Schutzeinrichtungen "Pressure sensitive protective devices". Es sind nur druckempfindliche Schutzeinrichtungen ohne eingebaute Abschlusswiderstän­ de geeignet. Geeignete Auswertegeräte sind die Basisgeräte des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti, die in dem Zertifikat über zugelassene druckempfindliche Schutzeinrichtungen "Pressure sensitive protective devices" angegeben sind. Sowie das Erweiterungsmodul PNOZ mi1p. Beachten Sie unbedingt die Bedienungsanleitungen, die den PNOZmulti­Geräten beiliegen das Dokument "Spezielle Applikationen", Kapitel "Schaltmatte/Schaltleiste" die Montageanleitung und die Benutzerinformationen der Schaltmatten­/Schaltleisten­ hersteller Zu Ihrer Sicherheit Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie diese Betriebsan­ leitung gelesen und verstanden haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Ar­ beitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind. Beachten Sie die VDE­ sowie die örtlichen Vorschriften, insbesondere hinsichtlich Schutzmaßnahmen. Durch Öffnen des Gehäuses oder eigenmächtige Umbauten erlischt jegliche Gewähr­ leistung. Gerätemerkmale 1 zweipoliger Eingang für den Anschluss von Taktausgängen von PNOZmulti Basisge­ räten Anschlussmöglichkeit für max. 5 Gruppen von druckempfindlichen Schutzeinrichtungen Jede Gruppe von druckempfindlichen Schutzeinrichtungen kann max. 5 in Serie ver­ drahtete druckempfindliche Schutzeinrichtungen enthalten. Bedienungsanleitung PSEN im1 21381­DE­02...
  • Seite 6: Innenschaltbild

    PSEN im1 Innenschaltbild Funktionsbeschreibung Das PSEN im1 verbindet 5 Gruppen von druckempfindlichen Schutzeinrichtungen rückwir­ kungsfrei mit PNOZmulti­Geräten. Abmessungen 43,5 (1.71") 48 (1.88") PSEN im1 Montage Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm­ schiene. Bedienungsanleitung PSEN im1 21381­DE­02...
  • Seite 7: Anschlussbelegung

    PSEN im1 Sichern Sie das Gerät auf einer senkrechten Normschiene (35 mm) durch ein Halteele­ ment (z. B. Endhalter oder Endwinkel). Anschlussbelegung Betriebsbereitschaft herstellen Verbinden Sie das PSEN im1 mit – den Taktausgängen des PNOZmulti – den Eingängen der druckempfindlichen Schutzeinrichtungen Verbinden Sie die druckempfindlichen Schutzeinrichtungen mit den Eingängen des PNOZmulti Basisgeräts Verwenden Sie die konfigurierten Taktausgänge ausschließlich für die Taktung der druckempfindlichen Schutzeinrichtungen. Angaben unter "Technische Daten" unbedingt beachten pro zweipoligem Eingang zulässig: max. 5 druckempfindliche Schutzeinrichtungen in Serie max. Fläche der druckempfindlichen Schutzeinrichtung = 8 m2 Bedienungsanleitung PSEN im1 21381­DE­02...
  • Seite 8: Anschluss

    PSEN im1 Anschluss: 1 ... max. 5 T0/T2 T1/T3 PSEN im1 PNOZmulti Technische Daten Versorgungsspannung U von PNOZmulti Spannungstoleranz 80...125 % Leistungsaufnahme bei UB ohne Last max. 0,1 W Ansprechzeit (Betreten der druckempfindlichen Schutzeinrichtung bis Abfall eines unverzögerten Si­ cherheitsausgangs) Halbleiterausgang max. 50 ms Relaisausgang max. 70 ms Max. Fläche der druckempfindlichen Schutzeinrichtun­ gen pro zweipoligem Eingang 8 m Max. Anzahl von in Serie verdrahteten druckempfindli­ chen Schutzeinrichtungen pro zweipoligem Eingang Max. Leitungslänge PNOZmulti ­ druckempfindliche Schutzeinrichtung 100 m Luft­ und Kriechstrecken DIN VDE 0110­1 Klimabeanspruchung DIN IEC 60068­2­3 EN 60947­5­3 Schwingungen nach EN 60068­2­6 Frequenz 10...55 Hz...
  • Seite 9: Bestelldaten

    PSEN im1 Schutzart Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP20 Anschlussart Federkraftklemmen Querschnitt des Außenleiters 1 Leiter flexibel ohne Aderendhülse 0,5 ... 1,5 mm flexibel mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse 0,5 ... 1,5 mm flexibel mit Aderendhülse und mit Kunststoffhülse 0,5 ... 0,75 mm Gehäusematerial Gehäuse PA 6 UL 94­HB Fuß PA 66 UL 94­V2 Abmessungen H x B x T 96 x 48 x 43,5 mm (3.77" x 1.88" X 1.71") Gewicht 80 g Es gelten die 2006 aktuellen Ausgaben der Normen. Bestelldaten Produkttyp Merkmale Bestell­Nr. PSEN im1 Schnittstelle 535 130 Bedienungsanleitung PSEN im1 21381­DE­02...
  • Seite 10 12 345-67, 2011-00 Printed in Germany Marken der Pilz GmbH & Co. KG. Wir weisen darauf hin, dass die Produkteigenschaften je nach Stand bei Drucklegung und Ausstattungsumfang von den Angaben in diesem Dokument abweichen können. © Pilz GmbH & Co. KG, 2011...

Inhaltsverzeichnis