Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - WAREMA EWFS eco Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie beim Einlegen der neuen Akkus auf die
richtige Polarität: Plus (+) der Akkus zeigt nach oben
(lesbar), der Minus (-) Pol der Akkus nach unten
(siehe Abb. 12 auf Seite 7).
Berühren Sie die Akkus nur am Rand.
Achten Sie beim Einlegen der Akkus darauf, die Leiter-
platte nicht zu beschädigen.
Achten Sie beim Einlegen der Akkus darauf, die Akkus
auf einer Seite unter die Kontakte zu schieben
(siehe folgende Abb. 12).
Abb. 12 Akkus korrekt unter die Kontakte einlegen
Stellen Sie den Schalter auf der Leiterplatte wieder auf
"on" (siehe Abb. 4 auf Seite 2).
Schrauben Sie den Deckel der Wetterstation wieder auf.
Akkus könnten auslaufen und das Gerät beschädigen.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entfernen
Sie bitte die Akkus.
Haftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe-
nen Verwendungszweckes oder bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleis-
tung für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für
Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in diesem
Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch die
Angaben in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschut-
zes. Die automatische oder manuelle Bedienung des
Sonnenschutzes bei Vereisung sowie die Nutzung des
Sonnenschutzes bei Unwettern kann Schäden verursachen
und muss vom Benutzer durch geeignete Vorkehrungen
verhindert werden.
Entsorgung
Das Gerät und die Akkus müssen nach Gebrauch ent-
sprechend den gesetzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Heartbeatfunktion
Die Wetterstation sendet zyklisch einen sogenannten
"Heartbeat" an alle Empfänger, in welche die Wetterstation
eingelernt wurde. Hat der Empfänger 24 h keinen Mess-
wert erhalten, wird von einem Ausfall des Sensors (bzw.
der Wetterstation) ausgegangen (Heartbeat-Funktion). Der
Empfänger fährt das angeschlossene Produkt in eine si-
chere Position. Das Bedienen des Sonnenschutzprodukts
ist je nach Typ nur eingeschränkt oder gar nicht möglich,
bis ein neuer, gültiger Wert empfangen wird. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion und kein Fehler.
V
ORSICHT
Wenn Sie bei Ausfall der Wetterstation das
Ausfahren des Sonnenschutzes durch wie-
derholtes Betätigen der Taste Tief erzwingen,
sind die Sicherheitsfunktionen nicht aktiv.
Der Sonnenschutz kann beschädigt werden
(z.B. durch starken Wind).
warema_2032994_alhb_de_v0•2020-02-01

Technische Daten

EWFS Wetterstation eco
Versorgung
Betriebsdauer bei vollem
Pufferspeicher
(bei Dunkelheit (0 lx)
Betriebsbereit bei
Anschluss über
USB-Ladegerät
HF-Sender
Sendefrequenz
Sendeleistung
Reichweite
(ungestörte Umgebung)
Winderfassung
Windgeschwindigkeit
Sperrzeit bei Windalarm
Helligkeitserfassung
Helligkeit
Ausschaltverzögerung
(wenn die Helligkeit unter
60% des eingestellten
Grenzwertes sinkt)
Gehäuse
Abmessungen in mm
(L×B×H)
Schutzart
Schutzklasse
Sonstiges
Konformität
Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im Wohn-
und Gewerbebereich.
Hiermit erklärt die WAREMA Renkhoff SE, dass der vorliegende
Funkanlagentyp [EWFS Wetterstation eco] der gültigen Richtli-
nie entspricht.
Umgebungsbedingungen
Betriebs- und
Lagertemperatur
Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Verschmutzungsgrad
Artikelnummern
EWFS Wetterstation eco
Beipack 3x Akku VARTA
V65 HT NiMH Knopfzelle
Optionales Zubehör
USB-Steckernetzteil
Micro-USB Kabel für
Steckernetzteil
WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
97828 Marktheidenfeld
Deutschland
Technische Änderungen behalten wir uns vor
min.
typ.
max.
Einheit
5
sofort
433,92
10
30
2
25
10
5
100
10
278 × 118 × 207 mm
einsehbar unter
www.warema.de/ce
-20
60
10
40
100
2031 578
2029 295
1002 879
2004 192
Tage.
MHz
dBm
m
m/s
min
klx
min
IP43
III
°C
%F
rel
2
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis