7
Bedienung
Der Probenteiler darf nur von Personal bedient werden, das für die Bedienung
qualifiziert und geschult ist.
7.1
Bedienelemente
ON
OFF
Abbildung 6: Bedienelemente – Model 2H
Pos.
Benennung
1
Bedienschalter ON/OFF
2
Verstellhebel Teilungsverhältnis
7.1.1
Bedienschalter ON/OFF
Der Bedienschalter ON/OFF startet und beendet den Teilungsvorgang.
7.1.2
Verstellhebel Teilungsverhältnis
Mit diesem Hebel wird das Teilungsverhältnis anhand der gelben Skala eingestellt.
7.2
Einstellungen
Die Vario Probenteiler verfügen über 8 Auslässe und einen Überschussauslass. Je nach Modell werden 8,
4 bzw. 2 Auslässe für die Probe zusammengefasst:
Modell 1G8
8 Auslässe für eine Probe
Modell 2H
4 Auslässe je Probe
Modell 4-8
2 bzw. 1 Auslass je Probe
7.2.1
Teilungszeit
Der Verteilerarm des Probenteilers dreht sich beim Teilungsprozess mit einer Geschwindigkeit von
40 U/min (Umdrehungen pro Minute). Das bedeutet, dass eine Umdrehung ca. 1,5 Sekunden (s) dauert.
Pro Umdrehung werden die acht Auslässe einmal überstrichen/beschickt.
Um eine repräsentative Teilprobe zu erhalten, sollte diese aus mindestens 40 Einzelproben bestehen.
Somit ist für die verschiedenen Modelle folgende Mindestteilungszeit einzuhalten:
Modell 1G8
40 Einzelproben = 8 x 5 Umdrehungen 5 x 1,5 s = 7,5 s
Modell 2H
40 Einzelproben = 4 x 10 Umdrehungen 10 x 1,5 s = 15 s
Modell 4-8
40 Einzelproben = 2 x 20 Umdrehungen (4 Proben) 30 s
20 | 34
1
2
1 x 40 Umdrehungen (8 Proben) 60 s
Betriebsanleitung Probenteiler Vario | Revision 4
Bedienung