Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aventics EV12 Betriebsanleitung Seite 9

E/p-druckregelventil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | EV12/EV18 | R414011404–BAL–001–AA | Deutsch
Druckbereich
Kennlinien:
Ansteuerung
psi bar
145
10
0–10 V
7,5
72,5
5
2,5
0
0
0
2
Z
psi bar
145
10
0–20 mA
7,5
4–20 mA
72,5
5
2,5
0
0
4
8 12 16 20 [mA]
0
5 10 15 20 [mA]
Y
psi bar
145
10
IO-Link
7,5
72,5
5
2,5
0
0
0
0
X
Abb. 8: Kennlinien mit Einsprungbereich
Mindestsollwert w
min
Das Gerät arbeitet aktiv (regelt den Druck) innerhalb des Bereichs w
w
> p
. w
ist daher als Einsprung zu verstehen. Folgende Einstellungen sind
min
min
min
möglich:
Wertebereich:
0,3–10 bar (4,4–145 psi)
Schritte: 0,1 bar (1 psi)
Werkeinstellung: 0,3 bar
Druckbereichsanfang p
min
Der Druckbereichsanfang p
definiert den unteren Druckwert der Kennlinie und
min
damit den Nullpunkt der Gerätekennlinie. In den meisten Fällen ist p
Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich:
0–5 bar (0–73 psi)
Schritte: 0,1 bar (1 psi)
Werkeinstellung: 0 bar
Druckbereichsende p
max
Das Druckbereichsende p
definiert den oberen Druckwert der Kennlinie.
max
Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich:
2–10 bar (29–145 psi)
Schritte: 0,1 bar (1 psi)
Werkeinstellung:
10 bar
Display
Sprache
Legt die Sprache fest, in der die Bedienung bzw. die Menüführung auf dem Display
angezeigt wird. Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: Deutsch, English, Français
Werkeinstellung: English
Einheit
Legt das Einheitensystem fest, in dem auf den Druck bezogene Werte dargestellt
werden. Auf den Druck bezogene Werte sind z. B. Druckistwert, manuell bzw. von
außen vorgegebener Drucksollwert, Hysterese-Schwellwerte und
Druckbereichsanpassungen. Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: bar, psi
Werkeinstellung: bar
psi bar
36,3
2,5
4,4
0,3
0
0
0 0,3
4
6
8 10 [V]
psi bar
36,3
2,5
4,4
0,3
0
0
4 4,48
(4–20 mA)
(0–20 mA)
0 0,6
psi bar
36,3
2,5
4,4
0,3
0
0
0 30
500
1000
100%
Kontrast
Legt die Kontrasteinstellungen für das Display fest. Folgende Einstellungen sind
möglich:
Wertebereich: 15%–32%
Schritte: 1%
Z
Werkeinstellung: 25%
Dynamik
Legt die Ansprechempfindlichkeit für die Darstellung von Soll- und Istwert fest.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: hoch, mittel, schwach
2 [V]
Werkeinstellung: mittel
Beleuchtung
Y
Legt die Zeit fest, wann sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays ohne
Tastenbetätigung automatisch ausschaltet. Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: 1 min, 3 min, 5 min, EIN
Werkeinstellung: 3 min
Analog E/A (analoge Schnittstelle)
8 [mA]
5 [mA]
Der Menüpunkt „Analog E/A" ist nicht bei EV1X-Druckregelventilen für
IO-Link vorhanden.
X
Bei EV1X-Druckregelventilen kann die Art der analogen Schnittstelle ausgewählt
werden.
Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich:
Soll- und Istwert 0–10 V,
250
Soll- und Istwert 4–20 mA,
Soll- und Istwert 0–20 mA,
Sollwert 0–10 V und Istwert: Schaltausgang,
Sollwert 4–20 mA und Istwert: Schaltausgang
Sollwert 0–20 mA und Istwert: Schaltausgang
Werkeinstellung: entsprechend Ihrer Konfiguration (siehe Kapitel „Identifikation des
–p
. Es gilt
Produkts")
min
max
Schaltausgang
Der Menüpunkt „Schaltausg." ist nicht bei EV1X-Druckregelventilen für
IO-Link vorhanden.
Hysterese
Die Hysterese definiert die max. zulässige Regelabweichung. Der Schaltausgang ist
= 0 bar.
innerhalb dieser Grenzen aktiv.
min
Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: 0,1–1,0 bar (1–15 psi)
Schritte: 0,1 bar (1 psi)
Werkeinstellung: 0,1 bar
Verzögerung
Legt die Verzögerungszeit nach dem stabilen Eintreten in das festgelegte
Toleranzband fest, nach der der Schaltausgang aktiv gesetzt wird. Folgende
Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: 50–1000 ms
Schritte: 10 ms
Werkeinstellung: 50 ms
Sollvorgabe
Der Anwender kann über den Menüpunkt „Sollvorgabe" in Eigenverantwortung den
Sollwert vorgeben. So lange sich der Anwender in der Editierebene dieses
Menüpunkts befindet, bleibt der manuell vorgegebene Sollwert erhalten. Der von
außen anliegende Sollwert wird dabei überschrieben. Die Time-Out-Überwachung,
die zum Zurückspringen aus dem Menü führt, ist in diesem Menüpunkt deaktiviert.
Damit regelt das Gerät den manuell vorgegebenen Sollwert so lange aus, bis der
Anwender den Menüpunkt verlässt.
Schritte: 0,1 bar (1 psi)
Wertebereich: p
Sperre
Legt die Zugriffssperre für das Gerät fest. Folgende Einstellungen sind möglich:
Wertebereich: ganzzahlige Werte im Bereich von 1–9999, Sperre aus
Werkeinstellung: Sperre aus
bis p
min
max
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ev18

Inhaltsverzeichnis