Fernbedienung aufladen
Die Fernbedienung hat eine interne aufladbare Batterie (Li-Ionen Akku), die vom Benutzer nicht entfernt
oder ausgetauscht werden kann.
Die Batterie der Fernbedienung wird automatisch geladen, sobald diese mit dem mitgelieferten USB-Ka-
bel an den USB-Anschluss auf der Rückseite des Caruso angeschlossen wird (Abb. 1).
Der Ladevorgang wird durch die rot blinkende LED auf der Fernbedienung signalisiert. Sobald der Akku
vollständig geladen ist, leuchtet die LED dauerhaft rot.
Wichtige Hinweise
• Während des Ladevorgangs kann die Fernbedienung nicht zur Bedienung benutzt werden.
j
• Laden Sie die Fernbedienung nicht unbeaufsichtigt auf.
• Sollte die Batterie eines Tages nur noch eine geringe Kapazität haben und die Nutzungsdauer der Fernbe-
dienung stark zurückgehen, so wenden Sie sich zwecks Batterieaustausch bitte an Ihren T+A Fachhänd-
ler.
• Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Typ.
• Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.
• Die Fernbedienung enthält einen Li-Ionen Akku. Wie jedes Elektrogerät darf die Fernbedienung nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss bei den dafür vorgesehenen Elektroschrottsammel-
stellen abgegeben werden.
• Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverord-
nung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an die Stadt zurückzugeben, um sie einer schadlosen
Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/
oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.
Abb. 1
15