Möglichkeiten auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, auch im späteren Betrieb diese Bedienungsanleitung bei Bedarf immer wieder einmal zur Hand zu nehmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit TRIAX-Produkten. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten...
2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten Set Top Box für das terrestrische Digital-Fernsehen Vollformatiges Metallgehäuse mit integriertem Netzteil Benutzerführung über komfortables Bildschirm-Menü 11 Menü-Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, finnisch, schwedisch,Vietnamese,Tschechisch, Russisch) Wiedergabe von DVB-Untertiteln (abschaltbar) Timer-Funktion (10 Ereignisse) Stand-by und Programm-Umschaltung und auch über Tasten an der Frontplatte EPG: Programmführer mit übersichtlicher Darstellung und Detail-Informationen Integrierter Videotext (OSD) und zusätzlich VBI - Weiterleitung Sender-Suchlauf und manuelle Kanal-Einstellung...
3. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde unter Beachtung aller nationalen und internationalen Sicherheits-Vorschriften hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch: STROMVERSORGUNG: 95 bis 250 Volt ~ (ohne Umschaltung) ÜBERLASTUNG: Überlastete Steckdosen und Anschlussleitungen können die Ursache für Brand oder elektrischen Schlag sein. FLÜSSIGKEITEN: Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
4. Cursor LINKS / RECHTS(Left/Right) Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl. 5. OK (Bestätigung) Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.) 6. Zifferntasten (0 ~ 9) Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
4.2 Bedienungselemente an der Frontseite 1. EIN / STANDBY 2. 4-stellige LED-Anzeige 3. Infrarot-Sensor 4. MENÜ-Taste 5. EXIT-Taste 6. OK-Taste 7. AUF / AB - Tasten 8. LINKS / RECHTS-Tasten Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Ein-/ Ausschalten, Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen) können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst bedient werden.
Seite 9
4. S-Video-Ausgang Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen mit entsprechenden Eingangsbuchsen. 5. Video-Ausgang (analog) Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen oder Monitoren. Das Video-Signal steht im "CVBS" (F-BAS) - Format zur Verfügung. 6. Ausgang für Digital Audio (koaxial) Elektrischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem Digital- Decoder (Dolby Digital und Linear PCM).
5. Inbetriebnahme Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich sind. 5.1 Anschluss des DVB-T Empfängers Stromversorgung Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen (95 bis 250 Volt ~) betrieben werden. Fernsehgerät Verbinden Sie die TV SCART-Buchse des DVB-T Empfängers über ein handelsübliches SCART- Kabel mit der SCART-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
6. Fernseh- und Radio-Programme auswählen Nachstehend wird beschrieben, wie man die zuvor mit “Automatischem Suchlauf” oder "manueller Suche” gefundenen Programme abrufen kann. Es gibt drei Möglichkeiten: Geben Sie das gewünschte Programm mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Wählen Sie ein Programm mit den -Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst.
Die GELBE Taste Die Sortierung der Listen kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: - alphabetisch (A-Z) - alphabetisch (Z-A) - getrennte Auflistung nach Anfangsbuchstaben (A ~ Z). Bitte beachten Sie, dass eine beim Umsortieren geänderte individuelle Reihenfolge (eine andere als oben genannt) nicht mehr wiederhergestellt werden kann. 6.3 Programm - Informationen (EPG) Mit den Tasten EPG und INFO können Sie die das Programm begleitenden Informationen abrufen.
Der Videotext-Seitenaufruf erfolgt mit den Zifferntasten oder den -Tasten. Die Funktionen der Farbtasten auf der Fernbedienung werden in der Fußzeile des Videotext-Fensters erläutert. Mit der EXIT -Taste oder durch erneutes Drücken der TTX -Taste können Sie die Videotext- Wiedergabe beenden. 6.6 Empfang von Radioprogrammen Neben TV-Programmen können DVB-T Sender grundsätzlich auch Radioprogramme verbreiten.
7.4 Favoritenlisten anlegen und bearbeiten Die Favoritenliste ist eine Zusammenstellung Ihrer Lieblingsprogramme. Sie können ausgewählte Programme in einer oder mehreren Favoritenlisten gruppieren. Gehen Sie ins Menü “Programm - Manager”. Wählen Sie „Programme hinzufügen / löschen“ Übernehmen Sie Programme aus der Gesamtliste in Ihre Favoritenliste (z.B.
7.7 Passwort ändern Das werkseitig eingestellte Passwort ist "0000". Falls erforderlich, erhalten Sie zusätzliche Sicherheit, wenn Sie das Passwort ändern. Wählen Sie "Zugangsberechtigung" im Hauptmenü. Wählen Sie "Passwort ändern" Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm Haben Sie Ihr individuelles Passwort verloren, können Sie die Sperre des Gerätes nur mit einem “Master-Passwort”...
9. Erweiterte Bedienung In diesem Abschnitt werden einige Einstellungen und Bedienungsvorgänge beschrieben, die nicht unbedingt zu den Grundfunktionen des Gerätes gehören und zum normalen Fernsehen nicht ausgeführt werden müssen. Hier eine kurze Beschreibung: 9.1 Automatischer Suchlauf Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, beginnt automatisch ein Programm-Suchlauf.
Wenn nötig, kann dieser Receiver mit der jeweils neuesten Betriebs-Software aktualisiert werden. Neben der aktuellen Software-Version benötigen Sie eine spezielle Programm-Software für Ihren PC. Sie kann über die TRIAX Internet-Seite bezogen werden. Bitte klicken Sie sich ein bei www.triax.com und prüfen Sie, ob eine aktuellere Software-Version für dieses Gerät existiert.
10. Hinweise zur Fehlersuche Bei der digitalen Empfangstechnik werden große Datenmengen gleichzeitig übertragen und verarbeitet. Das Umschalten von einem Programm in ein anderes kann deshalb etwas länger dauern, als Sie es von Analog-Geräten gewohnt sind. Auch sind digitale Fernseh-Empfangsgeräte “nahe Verwandte” der Personal Computer (PC), und ihre Verhaltensweise ähnelt ihnen auf gewisse Weise.