Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Triax DVB T1 Bedienungsanleitung

Triax DVB T1 Bedienungsanleitung

Digitaler terrestrischer receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVB T1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triax DVB T1

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Einführung ....................... 2 2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten ..............3 3. Sicherheitshinweise ....................4 4. Das Gerät und seine Funktionen ................5 4.1 Fernbedienung ..................... 5 4.2 Bedienungselemente an der Frontseite ..............7 4.3 Anschlüsse an der Rückseite ................7 5.
  • Seite 3: Einführung

    Möglichkeiten auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, auch im späteren Betrieb diese Bedienungsanleitung bei Bedarf immer wieder einmal zur Hand zu nehmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit TRIAX-Produkten. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten...
  • Seite 4: Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten

    2. Ausstattungsmerkmale, Besonderheiten Set Top Box für das terrestrische Digital-Fernsehen Vollformatiges Metallgehäuse mit integriertem Netzteil Benutzerführung über komfortables Bildschirm-Menü 11 Menü-Sprachen (deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, finnisch, schwedisch,Vietnamese,Tschechisch, Russisch) Wiedergabe von DVB-Untertiteln (abschaltbar) Timer-Funktion (10 Ereignisse) Stand-by und Programm-Umschaltung und auch über Tasten an der Frontplatte EPG: Programmführer mit übersichtlicher Darstellung und Detail-Informationen Integrierter Videotext (OSD) und zusätzlich VBI - Weiterleitung Sender-Suchlauf und manuelle Kanal-Einstellung...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise Dieses Gerät wurde unter Beachtung aller nationalen und internationalen Sicherheits-Vorschriften hergestellt. Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise aufmerksam durch: STROMVERSORGUNG: 95 bis 250 Volt ~ (ohne Umschaltung) ÜBERLASTUNG: Überlastete Steckdosen und Anschlussleitungen können die Ursache für Brand oder elektrischen Schlag sein. FLÜSSIGKEITEN: Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
  • Seite 6: Das Gerät Und Seine Funktionen

    4. Das Gerät und seine Funktionen 4.1 Fernbedienung 1 EIN / STANDBY 2 MENÜ 3 Cursor AUF / AB 4 Cursor LINKS / RECHTS 5 OK (Bestätigung) 6 Zifferntasten (0 ~ 9) 7 RADIO 8 AUDIO 9 TIMER 10 LAUTSTÄRKE (-) / LAUTSTÄRKE (+) 11 STANDBILD (Freeze) 12 ZURÜCK 13 nicht belegt (F1)
  • Seite 7: Untertitel(Subtitle)

    4. Cursor LINKS / RECHTS(Left/Right) Zum Bewegen innerhalb eines Menüs und zur sequentiellen Programmwahl. 5. OK (Bestätigung) Zur Bestätigung der Wahl eines Menü-Punktes oder einer Option innerhalb des Menüs. (Beim Fernseh-/ Radio-Empfang: Aufruf der aktuellen Programmliste.) 6. Zifferntasten (0 ~ 9) Zur Eingabe von Programm-Nummern und zur Wahl sonstiger Optionen (Menü).
  • Seite 8: Bedienungselemente An Der Frontseite

    4.2 Bedienungselemente an der Frontseite 1. EIN / STANDBY 2. 4-stellige LED-Anzeige 3. Infrarot-Sensor 4. MENÜ-Taste 5. EXIT-Taste 6. OK-Taste 7. AUF / AB - Tasten 8. LINKS / RECHTS-Tasten Die Grundfunktionen dieses Gerätes (Ein-/ Ausschalten, Menü, Exit, OK, Cursor-Funktionen) können sowohl mit der Fernbedienung als auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät selbst bedient werden.
  • Seite 9 4. S-Video-Ausgang Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen mit entsprechenden Eingangsbuchsen. 5. Video-Ausgang (analog) Analoger Video-Ausgang zum Anschluss von Heimkino-Anlagen oder Monitoren. Das Video-Signal steht im "CVBS" (F-BAS) - Format zur Verfügung. 6. Ausgang für Digital Audio (koaxial) Elektrischer Digital-Ausgang zum Anschluss von HiFi- und Heimkino-Anlagen mit integriertem Digital- Decoder (Dolby Digital und Linear PCM).
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme Dieses Kapitel erläutert die Schritte, die zur ersten Inbetriebnahme dieses Receivers erforderlich sind. 5.1 Anschluss des DVB-T Empfängers Stromversorgung Das Gerät kann ohne Umschaltung an allen gängigen Netzspannungen (95 bis 250 Volt ~) betrieben werden. Fernsehgerät Verbinden Sie die TV SCART-Buchse des DVB-T Empfängers über ein handelsübliches SCART- Kabel mit der SCART-Buchse Ihres Fernsehgerätes.
  • Seite 11: Fernseh- Und Radio-Programme Auswählen

    6. Fernseh- und Radio-Programme auswählen Nachstehend wird beschrieben, wie man die zuvor mit “Automatischem Suchlauf” oder "manueller Suche” gefundenen Programme abrufen kann. Es gibt drei Möglichkeiten: Geben Sie das gewünschte Programm mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung ein. Wählen Sie ein Programm mit den -Tasten auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst.
  • Seite 12: Programm- Informationen (Epg)

    Die GELBE Taste Die Sortierung der Listen kann auf drei verschiedene Arten erfolgen: - alphabetisch (A-Z) - alphabetisch (Z-A) - getrennte Auflistung nach Anfangsbuchstaben (A ~ Z). Bitte beachten Sie, dass eine beim Umsortieren geänderte individuelle Reihenfolge (eine andere als oben genannt) nicht mehr wiederhergestellt werden kann. 6.3 Programm - Informationen (EPG) Mit den Tasten EPG und INFO können Sie die das Programm begleitenden Informationen abrufen.
  • Seite 13: Empfang Von Radioprogrammen

    Der Videotext-Seitenaufruf erfolgt mit den Zifferntasten oder den -Tasten. Die Funktionen der Farbtasten auf der Fernbedienung werden in der Fußzeile des Videotext-Fensters erläutert. Mit der EXIT -Taste oder durch erneutes Drücken der TTX -Taste können Sie die Videotext- Wiedergabe beenden. 6.6 Empfang von Radioprogrammen Neben TV-Programmen können DVB-T Sender grundsätzlich auch Radioprogramme verbreiten.
  • Seite 14: Favoritenlisten Anlegen Und Bearbeiten

    7.4 Favoritenlisten anlegen und bearbeiten Die Favoritenliste ist eine Zusammenstellung Ihrer Lieblingsprogramme. Sie können ausgewählte Programme in einer oder mehreren Favoritenlisten gruppieren. Gehen Sie ins Menü “Programm - Manager”. Wählen Sie „Programme hinzufügen / löschen“ Übernehmen Sie Programme aus der Gesamtliste in Ihre Favoritenliste (z.B.
  • Seite 15: Passwort Ändern

    7.7 Passwort ändern Das werkseitig eingestellte Passwort ist "0000". Falls erforderlich, erhalten Sie zusätzliche Sicherheit, wenn Sie das Passwort ändern. Wählen Sie "Zugangsberechtigung" im Hauptmenü. Wählen Sie "Passwort ändern" Folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm Haben Sie Ihr individuelles Passwort verloren, können Sie die Sperre des Gerätes nur mit einem “Master-Passwort”...
  • Seite 16: Erweiterte Bedienung

    9. Erweiterte Bedienung In diesem Abschnitt werden einige Einstellungen und Bedienungsvorgänge beschrieben, die nicht unbedingt zu den Grundfunktionen des Gerätes gehören und zum normalen Fernsehen nicht ausgeführt werden müssen. Hier eine kurze Beschreibung: 9.1 Automatischer Suchlauf Wenn Sie dieses Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, beginnt automatisch ein Programm-Suchlauf.
  • Seite 17: Alle Programme Löschen

    Wenn nötig, kann dieser Receiver mit der jeweils neuesten Betriebs-Software aktualisiert werden. Neben der aktuellen Software-Version benötigen Sie eine spezielle Programm-Software für Ihren PC. Sie kann über die TRIAX Internet-Seite bezogen werden. Bitte klicken Sie sich ein bei www.triax.com und prüfen Sie, ob eine aktuellere Software-Version für dieses Gerät existiert.
  • Seite 18: Hinweise Zur Fehlersuche

    10. Hinweise zur Fehlersuche Bei der digitalen Empfangstechnik werden große Datenmengen gleichzeitig übertragen und verarbeitet. Das Umschalten von einem Programm in ein anderes kann deshalb etwas länger dauern, als Sie es von Analog-Geräten gewohnt sind. Auch sind digitale Fernseh-Empfangsgeräte “nahe Verwandte” der Personal Computer (PC), und ihre Verhaltensweise ähnelt ihnen auf gewisse Weise.
  • Seite 19: Technische Daten

    11. Technische Daten Tuner und Demodulator Datenschnittstelle Antenneneingang 174 ~ 230 MHz, Anschlussbuchse 9 Pin D (female) 470 ~ 862 MHz Protokoll RS-232 (asynchron) Antennenausgang Datenrate 115,200 bps (max.) (durchgeschleift) 47 ~ 862 MHz Eingangsimpedanz 75 ohm Frontplatte Antennen-Eingangspegel -85dbm ~ -20dbm 4-stellige LED-Anzeige Programm-Nummer ZF-Bandbreite...
  • Seite 20 Table of Contents 1. Introduction ......................2 2. Features ....................... 3 3. Safety Notes ....................... 4 4. Your Receiver and its Functions ............4.1 Remote Control Functions ................5 4.2 Front Panel Controls ..................7 4.3 Rear Panel Connections ................. 7 5 Getting Started ..................
  • Seite 21: Introduction

    To ensure that you get familiar with your receiver and that you will be able to make use of all advanced features, please read this manual and have it ready for later reference. We hope you enjoy using this TRIAX product. Disposal of Old Electrical & Electronic Equipment (Applicable in the European Union and other...
  • Seite 22: Features

    2. Features Digital Terrestrial Receiver Full-size metal cabinet with integrated AC power supply Comfortable graphic user interface (OSD) 11 language menu (German, English, French, Italian, Spanish, Turkish, Suomi, Swedish, Vietnamese, Czech, Russian) DVB subtitle display (on/off) Timer function (10 events) Major operating buttons also at the front panel EPG: Electronic program guide, offering helpful detail information Integrated teletext function (OSD) and additional VBI display...
  • Seite 23: Safety Notes

    Please note that the STB will be isolated completely from the 230V mains supply only after setting the mechanical power switch to OFF (on the rears panel). The socket-outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible. DVB T1...
  • Seite 24: Your Receiver And Its Functions

    4. Your Receiver and its Functions 4.1 Remote Control Functions 1 POWER button 2 MENU button 3 Cursor UP / DOWN buttons 4 Cursor LEFT/ RIGHT buttons 5 OK (Enter) button 6 Numeric buttons (0 ~ 9) 7 RADIO button 8 AUDIO button 9 TIMER button 10 VOL (-) / VOL (+) buttons...
  • Seite 25 To display the "Info Bar" at the bottom of the screen and review extended information about current and next programs in EPG mode (if transmitted). 21. SUBTITLE button To display DVB subtitles (on / off), if transmitted in specific programs 22. MUTE button To temporarily mute the sound. DVB T1...
  • Seite 26: Front Panel Controls

    4.2 Front Panel Controls 1. POWER Button 2. 4 Digit LED Display 3. IR Sensor 4. MENU Button 5. EXIT Button 6. OK Button 7. CH UP / DOWN Buttons 8. LEFT / RIGHT Buttons The basic control functions of this unit (power on/off, menu, exit, OK, cursor functions) can be carried out by remote control and by front panel operations as well.
  • Seite 27 Please note that the STB will be isolated completely from the 230V mains supply only after setting this mechanical power switch to OFF. CAUTION: Do not mix up RF IN a nd RF OUT jacks when connecting your antenna system. DVB T1...
  • Seite 28: Getting Started

    5. Getting Started This section explains some settings you will need to make before using the receiver for the first time. 5.1 Connecting the DVB-T Receiver Mains Supply This unit is designed for any common mains voltage (95 to 250 volts, no adjustment needed). TV Set Connect the TV SCART connector on this DVB-T receiver to the SCART connector of your TV set, using a commonly available 21-pole SCART cable.
  • Seite 29: Selecting Tv And Radio Channels

    This button offers various options for sorting the lists. It can be made in different ways: - Alphabet (A-Z) - Alphabet (Z-A) - Listing channels names under a selected "initial letter" (A ~ Z) Please note that an individual sorting (others than mentioned above) cannot be restored later. DVB T1...
  • Seite 30: Program Information (Epg)

    6.3 Program Information (EPG) Please note that not all broadcasters provide program information. So, depending on the broadcaster, program information may not always be available. You can use the EPG and INFO buttons to view the extended program information. Use the EPG button to view the information on program titles, broadcast schedule, program synopsis, etc., which are provided by the broadcaster of the current channel.
  • Seite 31: Listening To The Radio

    When selecting "AC3" and connecting a Dolby Digital or Linear PCM Stereo equipment to the DIGITAL AUDIO Output jack on the rear panel, the analogue audio output channels are disabled. To return to viewing mode, press the AUDIO button again or press the EXIT button. DVB T1...
  • Seite 32: Create / Edit Favorite Channel Lists

    7.4 Create / Edit Favorite Channel Lists The Favorite List is a collection of your favorite channels. You can group special channels into one or more favorite channel list(s). Enter "Favorite List Manager" menu. Select "Add / Remove Channels" Add channels from the Total List to your Favorite List. You can also remove channels from your Favorite List.
  • Seite 33: Parental Lock

    2. Add / Remove Channels 2. Manual Search 2. Access Lock 3. Edit Channel Name 3. Channel Data Transfer 3. Menu Lock 4. Re-arrange Channels 4. Delete All Channels 4. Change Password 5. Remove Channels of Total List 5. Reinstallation DVB T1...
  • Seite 34: Advanced Operation

    5. System Information 9. Advanced Operation In this section some operations are described that do not necessarily belong to the basic functions of this unit and they need not to be carried out for normal TV viewing. However, from time to time it may become necessary to use one of these functions.
  • Seite 35: Delete Channels From Total List

    If required, the latest development of the receiver operating software can be loaded to this unit by software update. You will need to have the latest software file as well as a special "loader" software for your PC. It will be available by download from TRIAX website www.triax.com Please check availability DVB T1...
  • Seite 36: Trouble Shooting

    10. Trouble Shooting Digital communications involve the simultaneous transfer and processing of large amounts of data. Changing channels may take longer in comparison to analogue devices. Also, digital TV receivers are "close relatives" to personal computers, and their lifestyle is somehow similar. That means that it may also happen to a digital receiver that it "hangs up"...
  • Seite 37: Technical Specifications

    Microprocessor Type ST20 -C2 (STi 5518) Dimension Flash ROM (W x D x H) 340 x 255 x 68 mm (for program memory) 1 MB (16-bit) Weight 3.0 kg SDRAM (for decoding) 4 MB (16-bit) All rights reserved DVB T1...

Inhaltsverzeichnis