Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Triax SR 120 CI Bedienungsanleitung

Triax SR 120 CI Bedienungsanleitung

Digitaler sat-receiver

Werbung

Triax SR 120 CI
Digitaler SAT-Receiver
350009
Bedienungsanleitung
Seite 1 von 60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triax SR 120 CI

  • Seite 1 Triax SR 120 CI Digitaler SAT-Receiver 350009 Bedienungsanleitung Seite 1 von 60...
  • Seite 2 Copyright © Triax GmbH Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Seite 2 von 60...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................3 Tastenbeschreibung Fernbedienung..........7 Vorwort ....................9 Gestaltungsmerkmale ..............9 Sicherheitshinweise ............... 10 Grundlegende Sicherheitshinweise.......... 10 Erläuterung der Sicherheitshinweise ..........13 Bestimmungsgemäßer Gebrauch............. 13 Lieferumfang ................... 14 Beschreibung.................. 15 Receiver anschließen ..............18 Antennenkabel montieren..............19 Anschluss mit HDMI-Kabel............... 21 Anschluss mit SCART-Kabel............
  • Seite 4 Tasten mit Sonderfunktionen............47 Umschalten TV/SAT ................. 47 Umschalten TV/Radio............... 47 ZOOM ....................47 LIST ....................47 AUDIO ....................48 EPG ....................48 TEXT/Untertiteleinstellungen............48 Fasttext-Funktionen benutzen ............49 M/P Multipicture ................49 MUTE/Tonstummschaltung .............. 49 FAV ....................49 RECALL.................... 50 Über Infotaste: Akustisches Signal zum Ausrichten der Satelliten- Antenne ....................
  • Seite 5 Geräteübersicht SR 120 CI Receiver Vorderseite Receiver Rückseite Seite 5 von 60...
  • Seite 6 Fernbedienung Seite 6 von 60...
  • Seite 7: Tastenbeschreibung Fernbedienung

    Tastenbeschreibung Fernbedienung Symbol Erklärung Standby Einschalten und Standby-Betrieb Programm direct anwählen, Zifferneingabe Eigene Favoritenliste aufrufen Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus TV/R Wechsel zwischen Haus- und Satellitenantenne TV/SAT Im Normalbetrieb: aktuelle Programmliste aufrufen, im Menü: Menüpunkt bestätigen Lautstärke reduzieren / Cursor-Bewegung links Menü...
  • Seite 8 Teletext aufrufen/Untertitel aktivieren TEXT Multi-Picture-Funktion, Bildvorschau aufrufen Audio-Modus ändern AUDIO Seite 8 von 60...
  • Seite 9: Vorwort

    Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen, • sicheren und • vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Jede Person, die diesen Receiver •...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnhinweise und Informationen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle.
  • Seite 11: Richtiger Standort

    • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal reparieren lassen bevor sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. • Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen, oder mit der Antennen-Anlage spielen. •...
  • Seite 12 Richtiger Umgang mit Batterien • Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. • Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der Fernbedienung verursachen. Wenn der Receiver längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
  • Seite 13: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Erläuterung der Sicherheitshinweise In der Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen: Gefahr! Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personenschäden. Achtung! Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach- oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben zum wirt- schaftlichen Gebrauch des Receivers.
  • Seite 14: Lieferumfang

    Lieferumfang Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Anzahl Erklärung Receiver Fernbedienung Batterien Typ LR 03/AAA/1,5 V Bedienungsanleitung (nicht abgebildet) Das Koaxial -Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Das Scart -Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Das HDMI-Kabel gehört nicht zum Lieferumfang. Das CA –...
  • Seite 15: Beschreibung

    Beschreibung Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte (free-to-air) und verschlüsselte digitale Satelliten-Programme über eine Satelliten- Antenne empfangen. (verschlüsselte Programme bedingen eine frei- geschaltete Smartcard) Sie brauchen den Receiver vorerst nicht zu programmieren. Die wichtigsten Sender und Satelliten sind vorprogrammiert. Die Satelliten-Antenne muss auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet sein.
  • Seite 16 • spanisch • italienisch • portugiesisch • finnisch Ab Werk sind folgende Satelliten vorprogrammiert: • Astra1 19E • Hotbird 13E • Türksat 42E • Sirius2 5E • Amos/Atlantic 4-5W • Astra 28.2E • HispaSat 30W • Eutel W2 16E • HellasSat 39E •...
  • Seite 17 • Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb nur ca. 2 Watt. • Netzanschluss 100–240 V, 50/60 Hz • 4500 Programmspeicherplätze • Kindersicherung (voreingestelltes Passwort: 0000) • 1 Favoritenliste und 8 Programmgruppen • Automatischer Sender-Suchlauf • Sender-Listeneditor • Analoger Tonausgang über Cinch-Stecker (Stereo), Lautstärkeregelung über Fernbedienung möglich •...
  • Seite 18: Receiver Anschließen

    Zusätzlich können Sie mit einem passenden Programm- Editor mit Ihrem Computer die Programmlisten des Receivers bearbeiten. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen auf unserer Homepage. Receiver anschließen Der Receiver wird über ein Koaxial-Kabel mit Ihrer Satelliten- Antenne verbunden. Bevor Sie den Receiver anschließen können, müssen Sie gegebenenfalls ein Koaxial-Kabel anfertigen oder erwerben.
  • Seite 19: Antennenkabel Montieren

    Antennenkabel montieren (vgl. Montage-Schema auf der nachfolgenden Seite) Zur Montage der F-Stecker auf das Koaxial-Kabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial-Kabel bis auf den inneren Leiter ab. Trennen Sie vorsichtig 10 mm der äußeren Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
  • Seite 20 Montage-Schema Schrauben Sie den F-Stecker des Koaxialkabels auf den Antennen-Anschluss „LNB IN“ am Receiver. Das andere Ende des Koaxialkabels schrauben Sie am LNB fest. Seite 20 von 60...
  • Seite 21: Anschluss Mit Hdmi-Kabel

    Anschluss mit HDMI-Kabel Stecken Sie das HDMI-Kabel in die HDMI-Buchse „HDMI“ am Receiver. Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem TV-Gerät. Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des TV-Geräts. Wenn Sie ein Video-Aufnahme-Gerät anschließen möchten, stecken Sie ein SCART-Kabel in die SCART-Buchse „VCR“ am Receiver.
  • Seite 22 Anschluss-Schema Scart Anschluss-Schema HDMI Seite 22 von 60...
  • Seite 23: Anschluss Mit Cinch-Kabel

    Anschluss mit Cinch-Kabel Wenn Sie eine Stereo-Anlage anschließen möchten, verbinden Sie die Cinch-Stecker des Cinch-Kabels mit den Buchsen „AUDIO R“ und „AUDIO L“ des Receivers. Achtung! Verbinden Sie niemals den Phono-Eingang Ihrer Stereo-Anlage mit dem Receiver, das kann Ihre Stereo-Anlage zerstören. Beachten Sie unbedingt die Angaben zum Anschluss eines Cinch-Kabels in der Bedienungsanleitung Ihrer Stereo-Anlage.
  • Seite 24 Anschluss koaxialer Digitalausgang (Audio Digital Receiver) Stecken Sie das Koaxial-Kabel in den Anschluss „COAXIAL“ am Receiver. Verbinden Sie das Koaxial-Kabel mit dem Audio-Digital-Receiver. Anschluss-Schema Koax Seite 24 von 60...
  • Seite 25: Die Antenne Anschließen Und Grob Ausrichten

    Die Antenne anschließen und grob ausrichten Grundsätzlich empfehlen wir die Montage und Inbetriebnahme Ihrer Antennenanlage von qualifiziertem Fachpersonal vornehmen zu lassen. Sollten Sie selbst installieren beachten Sie bitte folgende Hinweise. Bevor Sie die Antenne ausrichten, müssen Sie das Antennen-Kabel an das LNB anschließen. Beachten Sie auch die Montagesanleitung Ihrer Satelliten- Antenne.
  • Seite 26 Süden Süden Osten Dieses Blickfeld müssen Sie haben, wenn Sie hinter der Antenne stehen. In diesem 90 Grad Winkel liegen fast alle gängigen Satellitenpositio- nen wie z.B. Astra 19,2 Grad Ost, Eutelsat Hotbird 13 Grad Ost, Türksat 42 Grad Ost. Je nach dem, welchen Satelliten Sie empfangen wollen, muss in diesem Winkel freie Sicht ohne Hindernisse sein.
  • Seite 27: Erster Schritt

    Erster Schritt: Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. Bitte beachten Sie, dass Ihr TV-Gerät mit dem Receiver abgeglichen ist. Bei Scart-Verbindung muss das TV-Gerät auf dem richtigen AV-Kanal sein. Zweiter Schritt: Schalten Sie nun den Receiver ein. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Receiver für die gängigsten Satelliten und deren Programme vorprogrammiert ist und Sie die Programmplätze nur über die Nummerntastatur der Receiver-Fernbedienung eingeben müssen:...
  • Seite 28 Süden Zeichnung A Zeichnung B Drehen Sie nun Ihre Antenne unter Beobachtung des TV-Gerätes langsam nach Osten (links), bis das Empfangsteil genau nach Osten zeigt, also um 90 Grad drehen. Siehe Zeichnung C Süden Osten Bei digitalem Sat-Empfang empfängt der Receiver das Sendesignal etwas zeitversetzt.
  • Seite 29 Stellen Sie nun Ihre Antenne um 1 Grad steiler. Ziehen Sie hierfür oben an der Antenne. Nun führen Sie die Antenne langsam wieder zurück bis zum Ausgangspunkt in Richtung Süden. Stellen Sie nun die Antenne wieder 1 Grad steiler und führen Sie die Antenne wieder nach links Richtung Osten.
  • Seite 30: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Fernbedienung Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ Micro: LR 03/AAA/1,5 V Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet. Tauschen Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
  • Seite 31: Receiver

    Receiver Achtung! Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Anschluss aller Geräte und der Antenne, bevor Sie den Receiver mit dem Stromnetz verbinden. Stecken Sie die Netz-Stecker der angeschlossenen Geräte in die Netz-Steckdose und schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein. Schalten Sie den AV-Kanal am TV-Gerät ein. Stecken Sie den Netz-Stecker des Receivers in die Netz- Steckdose.
  • Seite 32: Ca-Modul (Auch Cam Genannt) Und Smartcard Einlegen

    CA-Modul (auch CAM genannt) und Smartcard einlegen CA-Modul und Smartcard gehören nicht zum Lieferumfang . Mit dem Receiver können Sie auch verschlüsselte Programme anschauen. Dazu müssen Sie die Smartcard des jeweiligen Programmanbieters und ein entsprechendes CA-Modul besitzen. Bitte wählen Sie in Ihrer TV- oder Radio-Programmliste den zu entschlüsselnden Sender aus.
  • Seite 33 Führen Sie nun die Smartcard in das CA-Modul ein. Wenn das gewünschte Programm entschlüsselt werden kann, leuchtet die LED „SMARTCARD“ auf. Abhängig vom Programmanbieter erscheint eine Nachricht auf Ihrem Bildschirm. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen. Sollten Sie ein CI-Modul besitzen, in das nur der Chip Ihrer Smartcard eingesteckt werden muss, müssen Sie zunächst den Chip einsetzen und dann das CA-Modul in den Common Interface-Einschub einstecken.
  • Seite 34: Bedienen

    Bedienen Bildschirm-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden (änderbar über Menüpunkt „Systemeinstellungen – OSD Einstellung – OSD Verzögerung) eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Programm–Name Empfangener Satellit Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Speicherplatz TTX-...
  • Seite 35: Benutzer-Oberfläche (Osd) Auf Dem Tv-Bildschirm

    Benutzer-Oberfläche (OSD) auf dem TV- Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und mit einem Kabel (SCART) verbunden sein. Drücken Sie die „MENÜ“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der „BACK“-Taste oder erneutem Drücken der „MENÜ“-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
  • Seite 36: Menü-Aufbau

    Menü-Aufbau Hauptmenü Untermenü Erläuterung Sprache Sprachliste Auswahl der Sprache des (Symbol: ent- OSD-Menüs sprechende Landesflagge) Programm TV-Programmliste siehe folgenden Text Radio-Programmliste siehe folgenden Text (Symbol: Alle löschen siehe folgenden Text Fernseher) Installation Antenneneinstellung siehe folgenden Text Transponder-Suche siehe folgenden Text (Symbol: Sat- Suchen-Voreinstellung siehe folgenden Text...
  • Seite 37: In Den Menüs Navigieren

    In den Menüs navigieren In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten CH+, CH-, V+, V-. Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der BACK-Taste können Sie das Menü verlassen. Änderungen müssen zusätzlich bestätigt werden. Zusätzlich werden in weiteren Untermenüs die Zahlentasten benötigt.
  • Seite 38: Programm (Symbol: Fernseher)

    Programm (Symbol: Fernseher) Untermenü Beschreibung 1 Favorit, 2 Verschi, 3 Finden, 4 ABC, 5 Ändern, Programmliste 6 Typ, ▲▼Wählen, grün/gelb Gruppe, OK Eingabe, BACK Abbruch. Radio- wie oben Programmliste Alle löschen Löschen der kompletten Programmliste. Dazu: Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) und Warnmeldung Abfrage mit Ja bestätigen.
  • Seite 39 5 Ändern Nach Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) erscheinen neue Auswahlmöglichkeiten. Untermenü Beschreibung Ändern 1 Löschen, 2 Überspr, 3 Sperren, 4 Erstelle, 5 Ändern, 6 Alle lö, ▲▼Wählen, grün/gelb Gruppe, BACK Abbr. 1 Löschen Durch Anwahl der 1-Taste lassen sich ausgewählte Sender zum Löschen markieren. Bitte Auswahl mit OK-Taste bestätigen.
  • Seite 40: Installation (Symbol: Sat-Antenne)

    Installation (Symbol: Sat-Antenne) Untermenü Beschreibung Antennen- Satellit Satelliten-Auswahl, einstellung (Beispiel: Astra1 19° Ost) LNB Typ LNB-Typ auswählen (Standardeinstellung ist Universal) 22KHz-Aktivierung, (Hinweis: bei LNB-Typ Universal erfolgt die Aktivierung automatisch) DiSEqC DiSEqC 1.0 / 1.1 DiSEqC- DiSEqC-Befehl auswählen Schalter Beispiel: Astra 19°E und Hotbird Doppelfeed- Empfang Astra 19°E= 1 / 4 Hotbird = 2/ 4...
  • Seite 41: Für Türksat Besonders Empfehlenswert

    durchsuchen. Dazu sind keine besonderen Angaben (einzigartige notwendig. Sie haben die Wahl nach freien (FTA) oder Funktion, ohne allen (komplett, mit verschlüsselten Sendern) TV- und Vorkenntnisse Radioprogrammen zu suchen. durchführbar), Der Vorgang wird über „Suche“ gestartet. Für Türksat besonders empfehlenswert Seite 41 von 60...
  • Seite 42: Systemeinstellungen (Symbol: Receiver)

    Systemeinstellungen (Symbol: Receiver) Untermenü Beschreibung Audiokanäle Erster Vorauswahl der Audio-Sprache Audiokanal (wenn vom Sender angeboten) Zweiter Vorauswahl der Audio-Sprache Audiokanal (wenn vom Sender angeboten) TV System Anzeige- Auswahl des Übertragungssystems Modus Standardauswahl: HDMI 576I Bildschirm- Auswahl des Bildformats Format Standardauswahl: 4:3 LB Video-Signal Es wird nur das Video-Signal CVBS angeboten...
  • Seite 43 Werkseitiges Passwort ist 0000 Installations- Ein-/Ausschalten der Passwort- sperre Eingabe im Hauptmenüpunkt Installation (Passwort- Einstellungen) Programm- Ein-/Ausschalten der Passwort- sperre Eingabe für gesperrte Programme (Kindersicherung) Neues Festlegung eines neuen Passworts. Passwort (Neues Passwort unbedingt merken) Passwort Neues Passwort bestätigen. Bestätige(n) LNB-Stromver- LNB-Stromversorgung Ein- und Ausschalten.
  • Seite 44 Dauer Dauer des Ereignisses Der Timer kann aber auch über den EPG-Modus programmiert werden. Beispiel: EPG-Taste drücken, über die 1-Taste erhalten Sie dann eine Ereignisliste, mit den CH+ und CH- Tasten können Sie das gewünschte Ereignis auswählen und mit 2-Taste direkt zum Timer übernehmen.
  • Seite 45: Einstellung (Symbol: Werkzeugkoffer)

    Einstellung (Symbol: Werkzeugkoffer) Untermenü Beschreibung Werkseinstellung Receiver auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Alle Änderungen werden rückgängig gemacht. (erfordert Passworteingabe) Hinweis: Halten Sie die Standby-Taste an der Vorderseite Ihres Receivers länger als 10 Sekunden gedrückt, werden die Werkseinstellungen ebenfalls wieder hergestellt. Achtung!!! Dadurch gehen Ihre persönlichen Einstellungen verloren.
  • Seite 46: Software-Update Via Satellit (Vorbereitet)

    Software-Update via Satellit (vorbereitet) Das Update hat nichts mit dem Speichern von neuen Fernsehkanälen zu tun, sondern dient lediglich zum Erneuern der Betriebssoftware des Receivers. Ein Update ist im Normalfall nicht zum ordentlichen Betrieb des Receivers notwendig, nur wenn die Software einen Fehler beinhaltet ist ein Update notwendig.
  • Seite 47: Tasten Mit Sonderfunktionen

    Tasten mit Sonderfunktionen Umschalten TV/SAT Mit der „TV/SAT“-Taste können Sie zwischen Fernseher- und Satelliten-Funktion hin- und herschalten. (Diese Funktion muss von Ihrem Fernseher zur Verfügung gestellt werden). Drücken Sie so oft auf die „TV/SAT“-Taste, bis Sie die gewünschte Funktion eingestellt haben. Umschalten TV/Radio Mit der TV/Radio-Taste können Sie zwischen Fernseher- und der DVB-Radio-Funktion hin- und herschalten.
  • Seite 48: Audio

    AUDIO Mit der Audio-Taste können Sie die Ton-Spur auswählen, falls ein Sender Mehrkanalton anbietet. Des Weiteren können Sie hier den DolbyDigital-Modus aktivieren (hierzu benötigen Sie zusätzlich eine DolbyDigital-Anlage, der Anschluss erfolgt hinten am Gerät über die COAXIAL-Buchse). Elektronische Programmzeitschrift (electronic program guide). Um die Funktion zu aktivieren drücken Sie bitte die EPG-Taste.
  • Seite 49: Fasttext-Funktionen Benutzen

    Es erscheint zunächst folgende Auswahl: Teletext, Untertitel und Teletext Untertitel. Mit den V- V+ Tasten treffen Sie Ihre Auswahl. Wenn Sie Untertitel nicht aktivieren möchten stellen Sie Aus/OFF ein. Mit den Tasten CH+/▲ CH-/▼können die Sprachen angewählt werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Sie gelangen dann wieder in den Teletext.
  • Seite 50: Recall

    Wählen Sie ein Programm aus der Favoritenliste. Zum Auswählen drücken Sie die OK-Taste. Mit den V+ und V- Tasten können Sie zwischen den Programmgruppen hin- und herschalten. RECALL Durch drücken der RECALL-Taste wechseln Sie auf das zuvor gewählte Programm. Über Infotaste: Akustisches Signal zum Ausrichten der Satelliten-Antenne Drücken Sie dazu die INFO-Taste.
  • Seite 51: Demontieren

    Demontieren Trennen Sie den Receiver und die angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. Schrauben Sie das LNB-Kabel vom Receiver ab. Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht benutzen. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung im Karton.
  • Seite 52: Fehlfunktionen Beseitigen

    Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Satellit wird nicht Beispiel: ASTRA19E gefunden, oder Taste 1 (Vorprogrammierung: „Das Erste“) kein Signal Taste INFO („Das Erste“, FR11837) Signal UND Qualität sind beide 0 % senkrechten Spiegel nach Süd ausrichten Wenige Millimeter nach links drehen, ca. 3 Sekunden warten und wiederholen, bis Signal UND Qualität angezeigt werden.
  • Seite 53 Progr.-Platz sichtbar, Das System ist nicht korrekt angeschlossen. TV-Gerät zeigt kein Prüfen Sie die Verbindung des SCART-Kabels Bild an. Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus. Schalten Sie das TV-Gerät auf den jeweiligen AV- Eingang. Schlechtes Bild, Die Antenne ist nicht genau auf den Satelliten Blockierfehler, ausgerichtet.
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) 280 × 157 × 44 Gewicht in Gramm ca. Receiver 1200 g Fernbedienung 80 g (ohne Batterien) Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz IF-Bandbreite 55 MHz/8 MHz (unter 5MS/s) Stromversorgung LNB 13/18 V, 0,30 A max.
  • Seite 55 Stromversorgung Netzteil-Eingangsspannung 100-240 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca. 10 W ( Betrieb mit Single LNB ) ca. 2 W ( Bereitschaft ) Betriebstemperatur 0 ºC ~ +40 ºC Lagerungstemperatur – 40 ºC ~ + 65 ºC Seite 55 von 60...
  • Seite 56: Hersteller

    Hersteller Sehr geehrter Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fachhändler konnte Ihnen nicht weiterhelfen kontaktieren Sie bitte unsere Niederlassungen in: Deutschland: Triax GmbH Karl-Benz-Strasse 10 72124 Pliezhausen E-Mail: www.triax-gmbh.de Technische Support-Line +49 (0) 180 32 32 341 (0,09 € / min aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus Mobilfunknetzen können von diesem Preis abweichen).
  • Seite 57: Österreich

    Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG • EN 60 065 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 89/336/EWG • EN 55 013 • EN 55 020 • EN 61000-3-2 • EN 61000-3-3 Gerätetyp/Type: Digitaler Satelliten-Receiver SR 120 CI Seite 57 von 60...
  • Seite 58: Glossar

    Glossar Alternating Current Anschluss für Wechselstrom Direct Current Anschluss für Gleichstrom Cinch-Stecker Koaxialer Stecker für den Anschluss von TV-Gerät oder Stereoanlage. DiSEqC Digital Satellite Equipment Control Digitales System, mit dem der Empfänger verschiedene Komponenten der Außeneinheit steuern kann. Es wird insbesondere zur Auswahl zwischen mehreren Satellitenpositionen (zum Beispiel Astra und Eutelsat) gebraucht.
  • Seite 59 Receiver Empfangsgerät, das die Signale von der Antenne in Video- und Audiosignale umwandelt. SCART 21-polige Steckverbindung zum Anschluss des Fernsehgerätes an den Receiver. Swap-Funktion Wechsel zwischen aktuellem und letztgesehenem Programm Transponder Satellitenfrequenz. Auf einem Transponder können mehrere digitale Programme gleichzeitig gesendet werden. Abkürzung für Video Cassetten Recorder.
  • Seite 60 SR 120 CI-02_09-2008 Seite 60 von 60...

Inhaltsverzeichnis