Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Triax HirschmannSR 110 plus Bedienungsanleitung

Triax HirschmannSR 110 plus Bedienungsanleitung

Digitaler sat-receiver

Werbung

Hirschmann SR 110 plus
Digitaler SAT-Receiver
940404-002
Bedienungsanleitung
Seite 1 von 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Triax HirschmannSR 110 plus

  • Seite 1 Hirschmann SR 110 plus Digitaler SAT-Receiver 940404-002 Bedienungsanleitung Seite 1 von 28...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Copyright © Triax GmbH Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis................2 Fernbedienung..................3 Tastenbeschreibung Fernbedienung..........4 Sicherheitshinweise ................. 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ..........5 Lieferumfang ..................7 Beschreibung..................7 Receiver anschließen ............... 9 In Betrieb nehmen ................10 Fernbedienung..................
  • Seite 3: Fernbedienung

    Fernbedienung Seite 3 von 28...
  • Seite 4: Tastenbeschreibung Fernbedienung

    Tastenbeschreibung Fernbedienung Symbol Erklärung Standby Einschalten und Standby-Betrieb Programm direkt anwählen, Zifferneingabe Anzeige der Empfangsdaten des aktuellen INFO Programms (Satfinder-Funktion) Wechsel zwischen Haus- und Satellitenantenne TV/SAT Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus TV/R Wechsel zum nächst höheren Programmplatz Cursor-Bewegung aufwärts Lautstärke reduzieren / Cursor-Bewegung links Wechsel zum nächst niedrigeren Programmplatz / Cursorbewegung abwärts Elektronische Programmzeitschrift (wenn vom...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss • Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle. Hinweis: trotz Ausschaltens am rückseitigen Netzschalter ist der Receiver noch unter Spannung. • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
  • Seite 6 • Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Receivers. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver. • Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang Anzahl Erklärung Receiver Fernbedienung Batterien Typ LR 03/AAA/1,5 V Bedienungsanleitung Beschreibung Mit dem Receiver können Sie unverschlüsselte digitale Satelliten- Programme (free-to-air) über eine Satelliten-Antenne empfangen. Die wichtigsten Sender und Satelliten sind vorprogrammiert. Die Satelliten-Antenne muss auf den gewünschten Satelliten ausgerichtet sein.
  • Seite 8 Weitere Ausstattungsmerkmale: • Software-Update über via Satellit ASTRA 19,2° • Kurze Umschaltdauer, schneller Bootvorgang beim Einschalten • Speichern des zuletzt gesehenen Programms (Last Station Memory) • Vollständig kompatibel mit MPEG-2 und DVB • MPEG-Video (MP@ML), MPEG-1 Audio Layer 1, Layer 2 •...
  • Seite 9: Receiver Anschließen

    • DiSEqC 1.0, 1.2, Goto X, wird unterstützt, wenn eine entsprechende Antennen-Anlage angeschlossen wird • SWAP-Funktion (über Recall-Taste) • Bildschirm-Formate einstellbar auf 4:3, 16:9 und automatisch (letterbox) • Multi-Funktionstimer, 8-fach und an EPG gekoppelt, Sleep-Timer • Elektronische Programmzeitschrift EPG (bis zu 14 Tage im voraus, programmabhängig) •...
  • Seite 10: In Betrieb Nehmen

    In Betrieb nehmen Fernbedienung Legen Sie zwei Batterien unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet. Die Fernbedienung übermittelt Infrarot-Signale an den Receiver. Die Funktion der Tasten entnehmen Sie bitte der Übersicht der Fernbedienung.
  • Seite 11: Bedienen

    Bedienen Bildschirm-Einblendungen bei einem Programm- Wechsel Bei einem Programm-Wechsel wird am Bildschirm für 5 Sekunden (änderbar über Menüpunkt „Systemeinstellungen – OSD Einstellung – OSD Verzögerung) eine Informationsleiste eingeblendet. In dieser Informationsleiste finden Sie folgende Hinweise: Programm –Name Empfangener Satellit Aktuelles Datum Aktuelle Uhrzeit Speicherplatz TTX-...
  • Seite 12: Benutzer-Oberfläche Auf Dem Tv-Bildschirm

    Benutzer-Oberfläche auf dem TV-Bildschirm Über die Menüs der Benutzer-Oberfläche können Sie individuelle Einstellungen Ihres Receivers vornehmen. Dazu müssen Receiver und TV-Gerät eingeschaltet und mit einem Kabel (SCART) verbunden sein. Drücken Sie die „MENÜ“-Taste. Das Hauptmenü wird angezeigt. Mit der „Back“-Taste oder erneutem Drücken auf „MENÜ“-Taste können Sie dieses wieder verlassen.
  • Seite 13: Programm (Symbol: Fernseher)

    Programm (Symbol: Fernseher) Untermenü Beschreibung 1 Favorit, 2 Verschi, 3 Finden, 4 ABC, 5 Ändern, Programmliste 6 Typ, ▲▼Wählen, grün/gelb Gruppe, OK Eingabe, BACK Abbr. Radio- wie oben Programmliste Alle löschen Löschen der kompletten Programmliste. Dazu: Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) und Warnmeldung Abfrage mit Ja bestätigen.
  • Seite 14 5 Ändern Nach Drücken der 5-Taste erscheinen nach der Passworteingabe (Werkseinstellung 0000) neue Auswahlmöglichkeiten. Untermenü Beschreibung Ändern 1 Löschen, 2 Überspr, 3 Sperren, 4 Erstelle, 5 Ändern, 6 Alle lö, ▲▼Wählen, grün/gelb Gruppe, ◄►Seite, BACK Abbr. 1 Löschen Durch Anwahl der der 1-Taste lassen sich ausgewählte Sender zum Löschen kennzeichnen.
  • Seite 15: Installation (Symbol: Sat-Antenne)

    Installation (Symbol: Sat-Antenne) Untermenü Beschreibung Antennen- Satellit Satelliten-Auswahl, einstellung (Beispiel: Astra1 19° Ost) LNB Typ LNB-Typ auswählen (Universal oder Unicable. Standardeinstellung ist Universal) 22KHz-Aktivierung, (Hinweis: bei LNB-Typ Universal erfolgt die Aktivierung automatisch) DiSEqC DiSEqC 1.0 / 1.1 DiSEqC- DiSEqC-Befehl auswählen Schalter Beispiel: Astra und Hotbird Doppel-Empfang...
  • Seite 16: Für Türksat Besonders Empfehlenswert

    Transponder- Über diese Suchfunktion können Sie die voreingestellten suche (manueller Frequenzen (Transponder) einzeln durchsuchen. Die Kanalsuchlauf) Transponder-Daten lassen sich manuell ändern. Der Vorgang wird über „Suche“ gestartet. Suchen- Vorprogrammierte Frequenzen (Transponder) Voreinstellung durchsuchen (Normaler Automatik-Suchlauf). Der Vorgang wird über „Suche“ gestartet. Hier können Sie einen ausgewählten Satelliten (Beispiel: Astra1 19°...
  • Seite 17: Systemeinstellungen (Symbol: Receiver)

    Systemeinstellungen (Symbol: Receiver) Untermenü Beschreibung Audiokanäle Erster Vorauswahl der Audio-Sprache Audiokanal (wenn vom Sender angeboten) Zweiter Vorauswahl der Audio-Sprache Audiokanal (wenn vom Sender angeboten) TV System Anzeige- Auswahl des Übertragungssystems Modus Standardauswahl: Auto Bildschirm- Auswahl des Bildformats Format Standardauswahl: Auto Video-Signal Es wird nur das Video-Signal RGB angeboten...
  • Seite 18 Werkseitiges Passwort ist 0000 (Passwort- Einstellungen) Installations- Ein-/Ausschalten der Passwort- sperre Eingabe im Hauptmenüpunkt Installation Programm- Ein-/Ausschalten der Passwort- sperre Eingabe für gesperrte Programme (Kindersicherung) Neues Festlegung eines neuen Passworts. Passwort (Neues Passwort unbedingt merken) Passwort Neues Passwort bestätigen Bestätige(n) LNB-Strom- LNB-Stromversorgung Ein- und Ausschalten.
  • Seite 19: Einstellung (Symbol: Werkzeugkoffer)

    Dauer Dauer der Einschaltzeit Der Timer kann auch über den EPG-Modus programmiert werden. Beispiel: EPG-Taste drücken, über die 1-Taste erhalten Sie dann eine Ereignisliste, mit den CH+ und CH- Tasten können Sie das gewünschte Ereignis auswählen und mit 2-Taste direkt in den Timer übernehmen.
  • Seite 20: Software-Update Via Satellit (Vorbereitet)

    Software-Update via Satellit (vorbereitet) Das Update hat nichts mit dem Speichern von neuen Fernsehkanälen zu tun, sondern dient lediglich zum Erneuern der Betriebssoftware des Receivers. Ein Update ist im Normalfall nicht zum ordentlichen Betrieb des Receivers notwendig, nur wenn die Software einen Fehler beinhaltet ist ein Update notwendig.
  • Seite 21: Tasten Mit Sonderfunktionen

    Tasten mit Sonderfunktionen Umschalten TV/SAT Mit der „TV/SAT“-Taste können Sie zwischen Fernseher- und Satelliten-Funktion hin- und herschalten. (Diese Funktion muss von Ihrem Fernseher zur Verfügung gestellt werden). Drücken Sie so oft auf die „TV/SAT“-Taste, bis Sie die gewünschte Funktion eingestellt haben. Umschalten TV/Radio Mit der TV/R -Taste können Sie zwischen Fernseher- und der DVB- Radio-Funktion hin- und herschalten.
  • Seite 22: Text/Untertiteleinstellungen

    Mit den CH▲ und CH▼ Tasten können Sie ein Programm auswählen. Auf der rechten Seite werden die aktuelle und nachfolgende Sendung angezeigt. Für Zusatz-Informationen drücken Sie bitte die 1-Taste. Die komplette Ereignisliste wird angezeigt. Mit den V+ und V- Tasten können Sie die Tage vorblättern.
  • Seite 23: Recall

    Mit den V+ und V- Tasten können Sie zwischen den Programmgruppen hin- und herschalten. RECALL Durch drücken der RECALL-Taste wechseln Sie auf das zuvor gewählte Programm. Akustisches Signal zum Ausrichten der Satelliten- Antenne (über Infotaste) Drücken Sie dazu die INFO-Taste. Außer aktuellen Empfangsparametern werden Ihnen auch Signal-Stärke und Signal- Qualität angezeigt.
  • Seite 24: Fehlfunktionen Beseitigen

    Fehlfunktionen beseitigen Sollten die hier aufgeführten Lösungsvorschläge die Fehlfunktionen nicht beseitigen, führen Sie bitte einen Werks-Reset wie folgt durch: Halten Sie die Standby-Taste länger als 10 Sekunden gedrückt. Jetzt werden die Werkseinstellungen wieder geladen. Achtung!!! Dadurch gehen Ihre persönlichen Einstellungen verloren. Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Satellit wird nicht...
  • Seite 25 Prüfen Sie die Kabelverbindung vom LNB zum Receiver und vom Receiver zu den angeschlossenen Geräten. Richten Sie die Antenne aus. Progr.-Platz sichtbar, Das System ist nicht korrekt angeschlossen. TV-Gerät zeigt kein Prüfen Sie die Verbindung des SCART-Kabels Bild an. Das TV-Gerät ist nicht im AV-Modus. Schalten Sie das TV-Gerät auf den jeweiligen AV- Eingang.
  • Seite 26: Technische Daten

    Technische Daten Receiver Maße in mm (B × T × H) 210 × 140 × 40 Gewicht in Gramm ca. Receiver 1100 g + FB 80 g (o. Batt.) Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz IF-Bandbreite 55 MHz/8 MHz (unter 5MS/s) Stromversorgung LNB 13/18 V, 0,30 A max.
  • Seite 27: Hersteller

    Hersteller Triax GmbH Karl-Benz-Strasse 10 D-72124 Pliezhausen www.triax-gmbh.de FAQs http://www.triax-gmbh.de/Service/FAQ.aspx Glossar www.triax-gmbh.de Technik-Hotline +49 (0) 900 100 15 55 (0,49 € / min aus dem deutschen Festnetz. Anrufe aus Mobilfunknetzen können von diesem Preis abweichen). Geschäftszeiten: Mo-Fr: 8 - 16.30 Uhr Konformitätserklärung...
  • Seite 28 SR 110 plus 04-2011 Seite 28 von 28...

Inhaltsverzeichnis