Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Der Gps-Daten (Gps-Protokollfunktion); Überprüfen Von Tracks Auf Einem Pc - Yaesu FTM-300DE Erweitertes Handbuch

Dual band-digitalfunkgerat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTM-300DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

z Ändern der Richtung des Kompassfelds
Das Kompassfeld kann auf „HEADING UP" (Kurs oben) eingestellt werden, wobei die
Bewegungsrichtung immer oben angezeigt wird, oder „NORTH UP" (Norden oben),
wobei Norden immer oben angezeigt wird.
1. Die Taste [F(SETUP)] lange drücken " [DISPLAY] " [2 COMPASS].
2. Den DIAL-Regler drehen, um [HEADING UP] oder [NORTH UP] auszuwählen.
3. Die Taste [DISP] drücken, um die Einstellung zu speichern und zum normalen
Betriebsdisplay zurückzukehren.

Speichern der GPS-Daten (GPS-Protokollfunktion)

Die GPS-Positionsinformationen können automatisch regelmäßig auf einer microSD-
Speicherkarte gespeichert werden. Mithilfe der gespeicherten Daten können GPS-
Tracks auf handelsüblicher Kartensoftware angezeigt werden*.
*Technische Unterstützung für die Kartensoftware wird nicht von YAESU bereitgestellt.
1. Die Taste [F(SETUP)] lange drücken " [CONFIG] " [17 GPS LOG].
2. Den DIAL-Regler drehen, um das GPS-Datenprotokollierungsintervall zu wählen.
OFF / 1 sec / 2 sec / 5 sec / 10 sec / 30 sec / 60 sec
3. Die Taste [DISP] oder den PTT-Schalter drücken, um die Einstellung zu speichern
und zum normalen Betriebsdisplay zurückzukehren.
Die GPS-Logfunktion wird aktiviert, und das GPS-Log-Symbol „
• Die Positionsdaten werden weiterhin gespeichert, wenn nicht (wie oben angegeben) in Schritt 2
„OFF" gewählt wurde oder die Stromversorgung des Funkgeräts abgeschaltet wird.
• Erneute Auswahl des GPS-Datenprotokollierintervalls in Schritt 2 oder erneutes Einschalten des
Funkgeräts beginnt, die GPS-Daten unter einem anderen Dateinamen zu speichern.
• Zur Verwendung der GPS-Logfunktion muss eine handelsübliche microSD-Karte in das FTM-
300DE eingelegt sein. Zu näheren Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung.
Überprüfen von Tracks auf einem PC
1. Das Funkgerät ausschalten.
2. Die microSD-Speicherkarte aus dem Funkgerät entfernen.
3. Die microSD-Speicherkarte mit einem handelsüblichen Speicherkartenlesegerät an
den PC anschließen.
4. Den Ordner „FTM300D" auf der microSD-Speicherkarte öffnen.
5. Den Ordner „GPSLOG" öffnen.
• Die Daten werden als „GPSyymmddhhmmss.log"
• Der [yymmddhhmmss]-Teil des Namens besteht aus Jahr (yy), Monat (mm), Tag (dd),
Stunde (hh), Minute (mm) und Sekunde (ss).
• Tracks können auf der Karte durch Importieren der Daten in handelsübliche Kartensoftware
angezeigt werden.
• Für Informationen zum Importieren siehe die Bedienungsanleitung der verwendeten
Kartensoftware.
20
" wird angezeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis