Neigung des Dynamometers: Ermöglicht die
Drehung des Dynamometers in einer vertikalen
Ebene, sodass die Wellenachse aus der horizontalen
Position nach oben oder unten geneigt werden
Um den Dynamometer zu neigen, stützen Sie den
Dynamometer mit einer Hand ab. Lösen Sie mit der
anderen Hand den Kippknopf gegen den
Uhrzeigersinn. Schieben oder ziehen Sie den
Dynamometer vorsichtig in die gewünschte Position.
Ziehen Sie den Knopf fest im Uhrzeigersinn an und
stellen Sie sicher, dass die Zähne des Dynamometers
eingerastet sind, um den Dynamometer zu sichern.
Verwenden Sie die Neigungsskala (am Joch), um die
neue Neigungsposition des Dynamometers zu
notieren. Verwenden Sie die Neigungstaste (befindet
sich direkt unter der Neigungsskala
Referenz während der Patienteneinrichtung.)
Dynamometer – Höhe: Der Dynamometer kann über einen
Bereich von ca. 35,56 cm (14 Zoll) angehoben oder abgesenkt
werden. Lösen Sie den Höhengriff, indem Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn drehen, und üben Sie einfach einen Handdruck auf
die Ober- oder Unterseite des Dynamometers aus, um ihn
anzuheben bzw. abzusenken. Ziehen Sie den Griff wieder fest,
um das Dynamometer in der entsprechenden Position zu
arretieren. Verwenden Sie die Höhenskala, die sich am
Befestigungspfosten befindet, um die neue Höhe des
Dynamometers zu notieren.
HINWEIS: Ausgewuchtet wird das Gewicht des Dynamometers durch eine pneumatische
Baugruppe im Befestigungspfosten. Wenn der Verriegelungsgriff gelöst wird, kann das
Dynamometer dazu neigen, sanft zu steigen oder zu fallen, abhängig vom Gewicht der an der
Welle befestigten Anbauteile. Nach dem Einstellen der richtigen Höhe muss der Feststellgriff
immer fixiert werden.
Dynamometer – Fahrt (850-000, 840-000): Die Fußpedale ermöglichen es dem Dynamometer,
sich entlang der Fahrt in einer horizontalen Ebene links oder rechts vom Positionierstuhl zu
bewegen. Um das Dynamometer zu bewegen, drücken Sie eines der beiden Fußpedale herunter
und schieben Sie das Dynamometer in die gewünschte Position. Lassen Sie das Fußpedal los,
um das Dynamometer in der entsprechenden Position zu arretieren. Um die Stabilität zu
gewährleisten, überprüfen Sie, ob das Dynamometer vollständig verriegelt ist (d. h. versuchen
Sie, das Dynamometer zu wackeln). Verwenden Sie die Positionsskala des Dynamometers
während der Fahrt, um die Position zu notieren.
Drehen im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn: Die Drehtasten oben auf dem
Dynamometer ermöglichen das Bewegen der Welle durch Drücken (und Halten) der Drehtaste
entsprechend der Richtung, in die sich die Welle drehen muss. Diese Funktion der Drehtasten
hat keinen Einfluss auf den Bewegungsumfang, der zuvor im Einrichtungsmodus festgelegt
wurde.
kann.
für eine schnelle
12
0
0
50
50
5