Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung; Anwendungsübersicht - Cedes GridScan/Mini Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GridScan/Mini
Rx
Tx
Tx
Rx
5.3

Ausrichtung

10
Tx
Reflektierende Oberfläche
Tx
6. Anwendungsübersicht
Anschlusskabel
Empfängerleiste
Tor-
steuerung
Abb 6:
GridScan/Mini Anwendungsübersicht
© CEDES | 5.4
Tx
Rx
Tx
Rx
Die optische Achse der Senderleiste (Tx) und der Empfängerleiste
(Rx) müssen aufeinander ausgerichtet sein, damit ein zuverlässiger
Betrieb von GridScan/Mini möglich ist.
Rx
Reflektierende Oberflächen in der Nähe oder parallel zum
Überwachungsfeld können die Funktionen von GridScan/Mini
stören. Genügend Abstand halten.
Rx
Synchronisationskabel
Torantrieb
Obwohl GridScan/Mini unempfindlich gegenüber direkter
Sonneneinstrahlung ist, sollte diese, wenn möglich, vermieden
werden.
Störungen durch externe Blinklichter oder andere Infrarot-
Lichtquellen wie Photozellen oder Lichtschranken vermeiden.
GridScan/Mini nicht an Orten installieren, wo die Sender-
und Empfängerleisten direkt Lichtquellen wie FL-Röhren oder
Energiesparlampen ausgesetzt sind.
Die Stecker der Sender- und Empfängerleiste müssen in die
gleiche Richtung zeigen.
VORSICHT
Augenverletzungen durch Infrarotlicht
Obwohl GridScan/Mini keine schädlichen Mengen
Infrarotlicht ausstrahlt, könnte eine langfristige, direkte
Bestrahlung der Augen zu Verletzungen führen. Um
jedes Risiko zu vermeiden:
Nie direkt und aus naher Distanz in eingeschaltete
Infrarotquellen blicken.
Senderleiste
Abb 7:
Abb 8:
Deutsch
GridScan/Mini mit Toraus-
blendung (SB und DB Typen)
GridScan/Mini in statischer
Montage (ST Typ)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis