de
Gefahrenquelle
Grundsätzliche Sicherheitsan-
weisung missachtet
Für alle Arbeiten an
spannungsführenden Geräten gilt:
Nur Fachkräfte dürfen an elektri-
schen Geräten arbeiten!
Bestimmungsgemäße
Verwendung missachtet
Einsatzbeschreibung
missachtet.
Typenschild-Angaben
missachtet
Installation/
Wartungsarbeiten
Große Helligkeit der Blitzfunk-
tion.
AC-Version
X1
Steuerung der
Betriebsspannungsan-
Lichtintensität (15 – 100%)
schluss
S1
Betriebs-
art-Nr.
1
2
3
1
Blitzlicht
OFF OFF OFF
2
OFF OFF ON
Blitzlicht
3
Dauerlicht
OFF ON
OFF
4
Blinklicht 1 Hz
OFF ON
ON
5
Blitzlicht
ON OFF OFF
6
Blinklicht 2 Hz
ON OFF
ON
7
Blitzlicht
ON ON
OFF
8
Blitzlicht
ON ON
ON
*
Werkseinstellung
04/2019
Sicherheitshinweise / Kurzanleitung Quadro LED-HI 3G/3D
Gefahr
Gefährdungsgrad / Mögliche Folgen / Gegenmaßnahmen
GEFAHR - Lebensgefahr durch Stromschlag
Spannungsführende Geräte und freiliegende Anschlussleitungen können
Stromschläge erzeugen und schwere Unfälle verursachen.
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur elektrotechnisch ge-
schulte und autorisierte Fachkräfte durchführen.
Vor der Montage alle Zuleitungen spannungsfrei schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern. Spannungsfreiheit immer sicherstellen.
Das Anlegen der Betriebsspannung darf nur bei fest verschlossenem
Gehäuse erfolgen
WARNUNG - Gefahr durch unzulässigen Einsatz der Geräte
Der nicht bestimmungsgemäße Einsatz kann zu schweren Unfällen führen.
Die Geräte sind nur für die ortsfeste Montage bestimmt.
GEFAHR - Gefahr durch Beschädigung der Geräte
Nichtbeachtung der Typenschild-Angaben kann zu schweren Un-
fällen führen.
Bei Installation und Wartung der Geräte immer die Angaben auf dem Ty-
penschild beachten.
Die chemische Beständigkeit des Kunststoffes Polycarbonat beachten.
VORSICHT - Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten oder
erhitzte Bauteile
Bei Installations-, Montage-, oder Service/ Wartungsarbeiten Hand-
schuhe tragen.
Verdrahtung entfernt von scharfen Kanten, Ecken und internen Kompo-
nenten vornehmen.
VORSICHT
Um eine Beeinträchtigung des Sehvermögens zu verhindern, den dau-
ernden, direkten Blick in die aktivierte Leuchte vermeiden.
S1 Wahl der Betriebsart
0,75 Hz
*
1 Hz
2 Hz
0,1 Hz
0,5 Hz
.
Bei der Installation darauf achten, dass die Anschlussleitung gegen
Zug und Verdrehen abgesichert ist.
X1
Externer Steuereingang
Betriebs-
S1
art
Nr.
1
2
3
Bereitschaft für
OFF OFF OFF
1
externe Ansteuerung
OFF OFF ON
2
Blitzlicht
OFF ON OFF
3
Dauerlicht
4
Blinklicht
OFF ON ON
5
Blitzlicht
ON OFF OFF
6
Blinklicht
ON OFF ON
ON ON OFF
7
Blitzlicht
8
Blitzlicht
ON ON ON
Schalterstellung S1.4 bei externer Ansteuerung: ON
*
Werkseinstellung
Seite 2/2
DC-Version
X1
Betriebsspannungsanschluss
X2
S1
Wahl der
Betriebsart
Umschaltung durch ...
C1
... auf Betriebsart Nr.:
3
*
4
1 Hz
--
1 Hz
--
2 Hz
7
2 Hz
8
0,1 Hz
--
0,5 Hz
--
Steuerung der
Lichtintensität
(15 – 100%)
C2
C1 + C2
2
4
--
4
4
4
--
--
6
8
--
8
8
8
--
--
086050004