Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ce Zeichen, Kompatibilität - Ossur LINER Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
• Der Össur Liner muss sorgfältig vor der ersten Anwendung 2 – 3 mal gewaschen werden .
• Die Schaftanfertigung muss sorgfältig durchgeführt werden. Veränderungen der Abformung der Linertasse am
Gipspositiv sind nicht zulässig.
• Der Pin muss sorgfältig und sicher fixiert werden.
• Der Zuschnitt des Liners darf keine scharfen Kanten, Ecken oder Falten aufweisen. Diese können zu
Hautproblemen beim Anwender führen.
• Das Anziehen des Liners muss dem Anwender genauestens erklärt werden und sollte einige Male geübt
werden. Achten Sie darauf, das die Pinaufnahme möglichst mittig am Stumpf sitzt und der Pin axial zum
Stumpf ausgerichtet ist. Überprüfen Sie evtl. Lufteinschlüsse. Wenn Lufteinschlüsse vorhanden sind, massieren
Sie diese bitte heraus.
• Bitte weisen Sie Ihren Anwender ausführlich auf die Pflege des Össur Liners sowie seiner Haut hin, da dies
erfahrungsgemäß zu den häufigsten Fällen von Hautirritationen führen kann.
• Händigen Sie dem Anwender die Gebrauchsanweisung für Anwender aus, weisen Sie ihn ausführlich und
sorgfältig auf die dort aufgeführten Produkte hin und üben Sie mit ihm den Gebrauch des Össur Liners. Der
Össur Liner darf NICHT mit scharfen Gegenständen oder Fingernägeln hochgezogen werden.
• Die Össur Liner dürfen nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
Alle Angaben sind Empfehlungen und müssen auf die Anwenderbedürfnisse abgestimmt werden.

WARTUNG

Die Wartung ist abhängig vom Beanspruchungsgrad des Össur Liners. Je aktiver der Anwender und je länger
er den Össur Liner am Tag trägt, desto höher ist der Beanspruchungsgrad und umso öfter sollte der Össur Liner
und der Silikonhaftschaft überprüft werden. Spätestens alle sechs Monate muss jedoch eine Überprüfung
durchgeführt werden.
Entscheidend für das Wartungsintervall ist ebenso die Pflege des Össur Liner Systems .
Bei der Wartung ist folgendes zu prüfen und ggf. zu ersetzen:
• der Aufbau
• die Schraubverbindungen
• die Versorgungsvoraussetzungen (Mobilitätsklasse, Gewicht)
• Beschädigungen am Liner und am Arretierungsadapter
• Linergröße und Passform
• Verschmutzungen generell
CE ZEICHEN, KOMPATIBILITÄT
Alle Modularteile sind gemäss EC Direktive 93/42/EEC getestet und mit dem CE Zeichen versehen.
Allgemeine Bestimmungen:
Dieses Hilfsmittel wird nur zum Gebrauch an einem Patienten empfohlen. Wird dieses für die Behandlung von
mehr als einen Patienten verwendet, erlischt die Produkthaftung im Sinne des Medizinproduktegesetzes.
Die Kompatibilität der Produkte von Össur mit Passteilen anderer ist gewährleistet, wenn folgende Punkte erfüllt
sind:
• Die Passteile werden nur gemäß ihrer Zweckbestimmung eingesetzt (Gebrauchsanweisung beachten).
• Werden Passteile mit unterschiedlicher max. Gewichtslimitierung verwendet, gilt die max. Belastung
des schwächsten Passteiles.
• Der Einsatz geprüfter Einzelkomponenten mit CE-Zeichen entbindet den Techniker nicht von der Verpflichtung
die Passteilkombination im Rahmen seiner Möglichkeiten, auf ihre Zweckmässigkeit, ordnungsgemässe
Montage und Sicherheit zu überprüfen.
• Ergeben sich Anhaltspunkte dafür, dass eine Passteilkombination nicht der erforderlichen Sicherheit entspricht,
dürfen die Passteile nicht kombiniert werden.
• Der Prothesenbau muss entsprechend den allgemein anerkannten fachlichen Regeln des
orthopädietechnischen Handwerks durchgeführt werden.
• Im Falle einer Änderung der Patientenvoraussetzungen (z. B. Körpergewicht, Aktivität etc.) muss das
Hilfsmittel unverzüglich überprüft werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis