Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Speicheraustrittstemperatur; Programmieren Und Einstellen Des Elektrischen Zusatzerzeugers; Einstellung Des Thermostatischen Trinkwassermischers; Einschalten Und Ausschalten Der Regelung - De Dietrich UNO E 200-2 Bedienungsanleitung

Solarspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Bedienung
4.3

Einstellung der Speicheraustrittstemperatur

Abb.12
57
28
4.4

Einschalten und Ausschalten der Regelung

14
BSL 150...400 — BESL 200...400
1. Den Sollwert für den Solarspeicher SX auf seinen Installationswert
einstellen.
2. Die Zusatzheizungen wieder freigeben.
3. Den dreistufigen Schalter je nach Saison auf Winter oder Sommer
stellen.
4.3.1
Programmieren und Einstellen des elektrischen
Zusatzerzeugers
Die Temperatur der durch den Elektroheizeinsatz erwärmten
Wassermenge wird vom Heizungsfachmann bei der Inbetriebnahme der
Anlage entsprechend der Größe des Haushalts eingestellt.
Mit der Solarregelung kann die durch den Heizeinsatz auf 40 °C
aufgeheizte Wassermenge auf zwei Arten eingestellt werden:
Für hohen unvorhergesehenen Bedarf die kontinuierliche Erwärmung
durch den Heizeinsatz erzwingen.
Den Winterbetrieb
benötigten Warmwassermenge mit 40 °C), um eine fehlende
Sonneneinstrahlung im Winter auszugleichen. Gegebenenfalls wird der
programmierte Zeitraum außerhalb der Niedrigtarifzeiten zwischen 16
und 18 Uhr eingestellt, d.h. auf das Ende des Tages, wenn der solare
Beitrag, gerade vor der Entnahmeperiode des Tages, gering ist.
Weitere Informationen siehe
Zwangsbetrieb der Zusatzheizung, Seite 13
Die Freigaben der Zusatzheizung ändern, Seite 13
4.3.2

Einstellung des thermostatischen Trinkwassermischers

28 Kaltwasseranschluss
57 Trinkwasser Ausgang
Das Mischventil ist werkseitig auf eine Warmwasseraustrittstemperatur
von 60 °C (Position 6) eingestellt. Um diese Temperatur zu verringern, die
obere Abdeckung entfernen und das Rad gegen den Uhrzeigersinn
drehen. In Position 1 ist die Ausgangstemperatur auf 35_°C verringert.
Tab.6
Position
Temperatur am
Austritt des
Mischventils
C003732-B
Vorsicht!
Wenn die Temperatur in den Sonnenkollektoren höher als 130 °C
ist, schaltet die Regelung in den Sicherheitsbetriebsart um.
Warten Sie vor dem Einschalten bis zum Abend oder kühlen Sie
die Sonnenkollektoren (durch Abdecken).
Die Inbetriebnahme wird vom Heizungsfachmann durchgeführt. Sobald die
Regelung mit Strom versorgt wird, befindet sie sich im Automatikmodus.
Für die Aktivierung der Solarpumpe ist eine Mindesttemperatur von 30 °C
am Kollektor erforderlich, der Temperaturunterschied zum
Trinkwasserspeicher muss 6 °C betragen.
wählen (maximal 2 Stunden je nach der
1
2
3
35 °C
40°C
45 °C
4
5
6
50°C
55°C
60°C
300028402 - v06 - 04032020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis