Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

de
EASYLIFE
Bedienungsanleitung
Solarspeicher
UNO
BSL 150...400
BESL 200...400
N A C H H A L T I G E R K O M F O R T

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für De Dietrich UNO E 200-2

  • Seite 1 EASYLIFE Bedienungsanleitung Solarspeicher BSL 150...400 BESL 200...400 N A C H H A L T I G E R K O M F O R T...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren Nachlesen an einem sicheren Ort auf. Um langfristig einen sicheren und effizienten Betrieb sicherzustellen, empfehlen wir die regelmäßige Wartung des Produktes.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................4 Sicherheit .
  • Seite 4: Sicherheit

    1 Sicherheit Sicherheit Sicherheit Gefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 5: Empfehlungen

    1 Sicherheit Vorsicht! Eine sichere Trennung der fest verlegten Leitung ist gemäß den Installationsregeln, des jeweiligen Landes, auszuführen. Vorsicht! Wenn mit dem Gerät ein Netzkabel geliefert wird und es sich als beschädigt herausstellt, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Fachhandwerkern ersetzt werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.
  • Seite 6: Verantwortlichkeiten

    1 Sicherheit Warnung! Schalten Sie die Stromversorgung der Solarregelung auch bei längerer Abwesenheit niemals ab. Die Regelung schützt die Anlage im Sommer vor Überhitzung. Warnung! Ändern Sie niemals die Parameter der Regelung, wenn Sie sich nicht vollständig über die Auswirkungen im Klaren sind. Bei längerer Abwesenheit wird empfohlen, die Solltemperatur des Solar- Trinkwasserspeichers auf 45 °C abzusenken.
  • Seite 7: Über Dieses Handbuch

    2 Über dieses Handbuch Über dieses Handbuch Benutzte Symbole 2.1.1 In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung gibt es verschiedene Gefahrenstufen, um die Aufmerksamkeit auf spezielle Anweisungen zu lenken. Damit möchten wir die Sicherheit der Benutzer erhöhen, Probleme vermeiden und den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sicherstellen.
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    3 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Zulassungen 3.1.1 Zertifizierungen Abb.2 Dieses Produkt entspricht den Europäischen Richtlinien und den folgenden Normen: Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Richtlinie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU Allgemeine Normen: EN 61000-6-3, EN 61000-6-1 Relevante Norm: EN 55014 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Allgemeine Norm: EN 60335-1 Relevante Norm: EN 60335-2-40 Norm DIN 1988 (TWRWI): Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen...
  • Seite 9 3 Produktbeschreibung Abb.4 BSL 200, BSL 300, BSL 400 1 Oberer Handlochdeckel 2 Solarregelung 3 Sicherheitsgruppe des Solarkreises 4 Solarstation 5 Elektrische Zusatzheizung (optional) 6 Ausdehnungsgefäß 7 Seitlicher Handlochdeckel Wichtig: Alle Bauteile werden ab Werk getestet und auf Dichtheit geprüft. Die Regelung, die Pumpe und die elektrische Zusatzheizung sind vorverkabelt.
  • Seite 10: Beschreibung Des Schaltfelds

    3 Produktbeschreibung Beschreibung des Schaltfelds 3.3.1 Beschreibung der Tasten Abb.6 A Taste Den Cursor nach oben bewegen. Den Wert des Parameters erhöhen. B Taste Einen ausgewählten Parameter aufrufen. Die Änderung eines Wertes bestätigen. C Taste Den Cursor nach unten bewegen. Den Wert des Parameters verringern.
  • Seite 11: Led-Anzeige

    3 Produktbeschreibung Konstant an­ Blinkendes Sym­ Status gezeigtes Symbol Maximaltemperatur des Fühlers über­ schritten. Korrekturparameter. Ändern von Einstellungen. Fühlerfehler. Zwangsbetrieb der Solarpumpe. Zwangsbetrieb des Zusatzerzeugers. LED-Anzeige Abb.9 A Leuchtdiode Tab.3 LED-Blinkco­ Status Umwälzpumpe Beschreibung Konstant Das Pumpenrelais ist Regelung arbeitet normal. grün geschlossen.
  • Seite 12: Bedienung

    4 Bedienung Bedienung Anzeige der Messwerte Mit den Tasten oder durch die Messwerte blättern. Tab.4 Parameter Beschreibung Anmerkungen Kollektortemperatur Fühler S1. Der Wert TC zeigt in Echtzeit die vom Kollektorfühler gemessene Tempera­ tur in °C an. Speichertemperatur (Solartau­ Fühler S2. scher - unten) Der Wert TR zeigt in Echtzeit die vom Fühler in der oberen Zone des Trink­...
  • Seite 13: Benutzereinstellungen

    4 Bedienung Benutzereinstellungen 4.2.1 Zeit einstellen 1. Mit den Tasten den Kanal HRE auswählen. 2. Die Taste 2 Sekunden lang drücken. 3. Mit den Tasten die Stunden einstellen. 4. Zum Bestätigen die Taste drücken. 5. Mit den Tasten die Minuten einstellen. 6.
  • Seite 14: Einstellung Der Speicheraustrittstemperatur

    4 Bedienung 1. Den Sollwert für den Solarspeicher SX auf seinen Installationswert einstellen. 2. Die Zusatzheizungen wieder freigeben. 3. Den dreistufigen Schalter je nach Saison auf Winter oder Sommer stellen. Einstellung der Speicheraustrittstemperatur 4.3.1 Programmieren und Einstellen des elektrischen Zusatzerzeugers Die Temperatur der durch den Elektroheizeinsatz erwärmten Wassermenge wird vom Heizungsfachmann bei der Inbetriebnahme der Anlage entsprechend der Größe des Haushalts eingestellt.
  • Seite 15 4 Bedienung Wichtig: Wenn besondere Bedingungen die Änderung der Einstellungen erfordern, wenden Sie sich an Ihren Heizungsfachmann. 300028402 - v06 - 04032020 BSL 150...400 — BESL 200...400...
  • Seite 16: Wartung

    5 Wartung Wartung Allgemeine Hinweise Vorsicht! Die Wartungsarbeiten sind von einem qualifizierten Heizungsfachmann auszuführen. Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Sicherheitsarmatur 1. Das Ventil bzw. die Sicherheitsgruppe am Kaltwassereintritt muss mindestens {1}einmal im Monat{2} betätigt werden, um sich der ordnungsgemäßen Funktion zu versichern und eventuelle Überdrücke zu verhindern, die den Warmwasserspeicher beschädigen würden.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    6 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlersuche Tab.7 Beschreibung Überprüfungen Lösungen Die Kontrollleuchte leuchtet nicht. Die Stromzufuhr ist unterbrochen. Stromzufuhr wiederherstellen. 300028402 - v06 - 04032020 BSL 150...400 — BESL 200...400...
  • Seite 18: Technische Angaben

    7 Technische Angaben Technische Angaben Solar-Trinkwasserspeicher Tab.8 Einheit BSL 150 BSL 200 BSL 300 BSL 400 Primärkreis:Solar-Wärmetauscher Maximale Betriebstemperatur °C Maximaler Betriebsdruck MPa (bar) 1 (10) 1 (10) 1 (10) 1 (10) Wärmetauscherkapazität Liter 10,1 Wärmetauscherfläche 0,67 0,84 Primärkreis:Wärmetauscher als Zusatzheizung Maximale Betriebstemperatur °C Maximaler Betriebsdruck...
  • Seite 19: Zusammensetzung Der Pakete Für Die Nf Cesi Solaranlage (Für Frankreich)

    7 Technische Angaben Einheit BESL 200 BESL 300 BESL 400 Nettogewicht Leistungen Wärmeverlust Standby (ΔT=45K) kWh/24 h 1,80 2,20 2,60 Zusammensetzung der Pakete für die NF CESI Solaranlage (für Frankreich) Die Zusammensetzung der NF CESI Solaranlage anhand der nachstehenden Tabelle kontrollieren. Die aufgelisteten Referenzen und Pakete müssen auf der Rechnung der vom Installateur verkauften Anlage erscheinen.
  • Seite 20 7 Technische Angaben CESI INISOL Kollektorfeld Trinkwasserbereitung Solarflüssig­ System keit Einbau Paket/Bestell­ Typ/Modell Paket/Bestell­ Volumen (Li­ Zusatzerzeu­ Paket/Bestell­ nummer des Trinkwas­ nummer ter) nummer serspeichers UNO E 300 - ER 502: BESL 300 ER 373 Elektrisch EG 101 Aufdach 4 (2 Kollekto­ 7608052 100019141 89807794...
  • Seite 21 7 Technische Angaben CESI INISOL Kollektorfeld Trinkwasserbereitung Solarflüssig­ System keit Einbau Paket/Bestell­ Typ/Modell Paket/Bestell­ Volumen (Li­ Zusatzerzeu­ Paket/Bestell­ nummer des Trinkwas­ nummer ter) nummer serspeichers UNO 200 – 4 ER 502: BSL 200 ER 359 Kessel EG 101 Aufdach (2 Kollekto­ 7608052 100019134 89807794...
  • Seite 22: Gewährleistung

    Schweiz: Die Gewährleistung wird in Übereinstimmung mit den Verkaufs-, Liefer- und Gewährleistungsbedingungen des Unternehmens gewährt, das die De Dietrich Produkte vermarktet. Portugal: Die Laufzeit unserer Garantie ist auf dem mit dem Gerät gelieferten Zertifikat angegeben. Als Hersteller können wir keinesfalls haftbar gemacht werden, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 23 8 Gewährleistung Italien: Im Besonderen übernehmen wir keine Haftung für Materialschäden, immaterielle Verluste oder Verletzungen durch eine Anlage, die nicht übereinstimmt mit: den gesetzlichen oder behördlichen Vorschriften, die durch die nationalen Gesetze und die Verordnungen der örtlichen Behörden vorgeschrieben sind, unseren Installations- und Wartungsanleitungen und -anweisungen gemäß...
  • Seite 24: Anhang

    9 Anhang Anhang Information zu den Ökodesign- und Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinien 9.1.1 Besondere Hinweise Technische Daten – Warmwasserspeicher Tab.11 Technische Parameter für BSL Warmwasserspeicher BSL 150 BSL 200 BSL 300 BSL 400 Speichervolumen Warmhalteverluste Tab.12 Technische Parameter für BESL Warmwasserspeicher BESL 200 BESL 300 BESL 400 Speichervolumen...
  • Seite 25 9 Anhang BESL 200 BESL 300 BESL 400 Energieverbrauch – Standby 0,36 0,36 0,36 Jährlicher Hilfsenergieverbrauch 300028402 - v06 - 04032020 BSL 150...400 — BESL 200...400...
  • Seite 26 9 Anhang BSL 150...400 — BESL 200...400 300028402 - v06 - 04032020...
  • Seite 27 © Copyright Alle technischen und technologischen Informationen in diesen technischen Anweisungen sowie alle Zeichnungen und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt werden. Änderungen vorbehalten.
  • Seite 28 DUEDI S. MEIER TOBLER Distributore Uffi ciale Esclusivo Chemin de la Veyre-d'En-Haut B6, De Dietrich-Thermique Italia Via Maestri del Lavoro, 16 CH -1806 St-Légier-La-Chiésaz 12010 San Defendente di Cervasca (CN) +41 (0) 21 943 02 22 +39 0171 857170 info@meiertobler.ch...

Inhaltsverzeichnis