Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Fuß (Maße und Gewichte)
Gewicht: 20.82 kg (45.9 lb.)
Stromversorgungskabel:
Länge: 15 m (49 Fuß, 2
/
35
64
netzwerkkabel: Länge: 15 m (49 Fuß, 2
GMR 400/600 xHD
Sendeleistung: GMR 400 xHD: 4 kW
Sendeleistung: GMR 600 xHD: 6 kW
Senderfrequenz: 9410 ±30 MHz
eingangsspannung: 10 bis 40 V DC
(mit Spannungswandler)
Typische Leistungsaufnahme: 55 W
Leistungsaufnahme (Windgeschwindigkeit
100 kn): max. 145 W
Bereich/Impulsbreite/Impulsfrequenz
(nm/ns/Hz):
0,125 bis 0,5/75/3980
0,750 bis 1/185/3975
1,5/235/3200
2,0/283/2750
3,0/370/1970
4,0/440/1736
6,0 bis 12/535/1407
16 bis 36/1032/800
48 bis 72/1032/500
antennendrehzahl: 24 1/min und 48 1/min
Maximale Windgeschwindigkeit: 100 kn
Rauschzahl des empfängers: unter 4 dB
umgebungsbedingungen:
Temperaturbereich: –10 bis +60 ºC
(14 bis 140 ºF)
Relative Luftfeuchtigkeit: 95 % bei
35 ºC (95 ºF)
Relative Windgeschwindigkeit: 100 kn
Wasserdicht gemäß IEC 60529-IPX6
Bereich: min. 20 m (65,5 Fuß), max. 72 nm
Bereichsauflösung: 20 m (65,5 Fuß)
Radarstörungen: Entstöralgorithmus
Störsignalunterdrückung: Seegangs- und
Regenenttrübung
GMR 1200 xHD
Sendeleistung: 12 kW
Senderfrequenz: 9410 ±30 MHz
eingangsspannung: 20 bis 40 V DC
(mit Spannungswandler)
Typische Leistungsaufnahme: 65 W
Leistungsaufnahme (Windgeschwindigkeit
100 kn): max. 155 W
12
Bereich/Impulsbreite/Impulsfrequenz
(nm/ns/Hz):
0,125 bis 0,5/75/3980
0,750 bis 1/185/3975
Zoll)
1,5/235/3200
/
Zoll)
35
64
2,0/283/2750
3,0/370/1970
4,0/440/1736
6,0 bis 12/535/1407
16 bis 36/1032/800
48 bis 72/1032/500
antennendrehzahl: 24 1/min und 48 1/min
Maximale Windgeschwindigkeit: 100 kn
Rauschzahl des empfängers: unter 4 dB
umgebungsbedingungen:
Temperaturbereich: –10 bis +60 ºC
(14 bis 140 ºF)
Relative Luftfeuchtigkeit: 95 % bei
35 ºC (95 ºF)
Relative Windgeschwindigkeit: 100 kn
Wasserdicht gemäß IEC 60529-IPX6
Bereich: min. 20 m (65,5 Fuß), max. 72 nm
Bereichsauflösung: 20 m (65,5 Fuß)
Radarstörungen: Entstöralgorithmus
Störsignalunterdrückung: Seegangs- und
Regenenttrübung
Offene 4-Fuß-Antenne
art: Einspeisung am Antennenende über
geschlitzten Hohlleiter
Strahlbreite: 1,8 Grad
nebenkegel, horizontal:
–23 dB innerhalb von ±10 Grad des
Hauptkegels
–30 dB außerhalb von ±10 Grad des
Hauptkegels
Strahlhöhe: 24 Grad
antennengewinn: 29 dB
Polarisation: horizontal
echodämpfung am eingang: besser als –20 dB
Gewicht: 5,53 kg (12.2 lb.)
Offene 6-Fuß-Antenne
art: Einspeisung am Antennenende über
geschlitzten Hohlleiter
Strahlbreite: 1,1 Grad
nebenkegel, horizontal:
–25 dB innerhalb von ±10 Grad des
Hauptkegels
–30 dB außerhalb von ±10 Grad des
Hauptkegels
Strahlhöhe: 24 Grad
antennengewinn: 30 dB
Polarisation: horizontal
echodämpfung am eingang: besser als –20 dB
Gewicht: 7,67 kg (16.9 lb.)
Anzeigefunktionen des Radars
Darstellungsarten: Norden oben, Kurslinie oben,
Steuerkurs oben
VRM/eBL: 1x, vom Benutzer einstellbar
(Plotter der Serie
GPSMAP 4000/5000/6000/7000/700)
2x, vom Benutzer einstellbar, nachlaufend
(Plotter der Serie GPSMAP 3000)
Peilgenauigkeit: 1 Grad
Bedienelemente: automatische und manuelle
Empfindlichkeitseinstellung, manuelle und
automatische Empfängerabstimmung (AFC);
manuelle Einstellung von Regen- und
Seegangsenttrübung.
Radar-/Kartenüberlagerung: Überlagerung
unterstützt. Auch geteilte Überlagerung mit
normaler Radarbilddarstellung
Hafen: optimierte Radarbildwiedergabe für die
Fahrt in Hafengewässern
auf See: optimierte Radarbildwiedergabe für die
Fahrt im freien Seeraum
Zweibereichsbetrieb: gleichzeitiger Betrieb mit
zwei Bereichen und Darstellung auf einem
geteilten Bildschirm
Vom Benutzer wählbare Bereiche von
bis 3 nm auf der linken Seite und
72 nm auf der rechten Seite
Zeitgesteuerter Sendebetrieb: benutzerdefinierte
Sende- und Standby-Zeit (Plotter der Serie
GPSMAP 3000)
Wachbetrieb: vom Benutzer einstellbarer
zeitgesteuerter Sendebetrieb
(Plotter der Serie
GPSMAP 4000/5000/6000/7000/700)
Zoom: 2x, 4x (nur Plotter der Serie GPSMAP 3000)
nachleuchtspur: kurz, mittel, lang
(nur Plotter der Serie GPSMAP 3000)
Schutzbereichsalarm: 2 Schutzbereiche,
vom Benutzer einstellbar
Off-Center-Funktion: Vorausschau
(Plotter der Serie
GPSMAP 4000/5000/6000/7000/700)
Vorausschau, Auto-Shift und Manuell
(Plotter der Serie GPSMAP 3000)
antennendrehzahl: 24 oder 48 1/min, umschaltbar
MaRPa: Nachführung von bis zu 10 MARPA-
Zielen zum Radarplotten und zur Kollisions-
verhütung (Steuerkurssensor erforderlich)
Installationsanweisungen für das GMR 400/600/1200 xHD
/
nm
1
8
/
nm bis
1
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gmr 600Gmr 1200

Inhaltsverzeichnis