III. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Beseitigen Sie das Verpackungsmaterial und nehmen Sie das Gerät heraus. Beseitigen
Sie aus dem Gerät alle eventuellen Adhäsionsfolien, selbstklebende Etiketten oder Papier.
Installieren Sie das Gerät auf eine geeignete ebene und trockene Oberfläche. Lassen Sie
einen freien Raum für gute Ventilation. Die Öffnungen darf man nicht abdecken sowie
blockieren. Zur Wassereinfüllung nehmen Sie die Basis A8 (Abb.1) heraus. Gießen Sie in
den Behälter kaltes Wasser (ca. 270 ml) ein, um das beste Kühlungseffekt zu erreichen.
Beim Zusammenbauen muss der Pfeil an der Basiswand auf die vordere Seite mit dem
drehbaren Gitter zeigen.
Wenn im Behälter Wasser vorhanden ist, ist bei der Installation und
Deinstallation der Basis A8 eine höhere Aufmerksamkeit geboten, damit es nicht
Überzeugen Sie sich, dass die Anschlussleitung des Adapters nicht beschädigt ist und unter
dem Gerät oder über scharfe oder heiße Oberflächen nicht geführt wird. Die el. Steckdose
muss gut zugänglich sein, damit man das Gerät im Falle einer Gefahr vom el. Netz trennen
kann. Schließen Sie das Gerät ans el. Netz (es leuchtet LED-Lampe A3 auf).
– Zur el. Versorgung des Gerätes benutzen Sie nur die Quelle der sicheren
Kleinspannung 5 V, die den geltenden Normen entspricht (geeignet ist
Handy-Ladegerät mit USB-Mikrostecker in der Doppelisolation), die im Stande ist,
den Strom von mindestens 1,8 A oder mehr zu liefern.
– Zur el. Versorgung des Gerätes benutzen Sie nicht die USB-Ports auf anderen
Anlagen (z.B. Computer, Notebook, Tablet, Handy usw.). Diese Anlagen
müssen nicht für die Stromentnahme des Gerätes ausgelegt werden und so
kann es zu deren Beschädigung kommen.
Das Prinzip der Gerätefunktion beruht auf dem Wasserhochziehen mit Hilfe der
Textillamellen. Über befeuchtete Textillamellen wird die Luft geblasen, wodurch es zu ihrer
Kühlung (laut Wassertemperatur) und Erhöhung ihrer Relativfeuchtigkeit kommt.
IV. BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Die Strömung der gekühlten Luft kann man mit Hilfe des drehbaren Frontgitters A6
Taste EIN/AUS + Taste der Einstellung der Blasgeschwindigkeit (A1)
1. Drücken
- Geräteeinschaltung auf 1. Geschwindigkeitsstufe;
2. Drücken
- Umschaltung auf 2. Geschwindigkeitsstufe;
3. Drücken
- Umschaltung auf 3. Geschwindigkeitsstufe;
4. Drücken
- Geräteausschaltung.
HINWEIS
zum Wassereinlaufen ins Gerät kommt.
HINWEIS
Anmerkung
richten.
37
/ 39
D