Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Coolio mini Bedienungsanleitung Seite 35

Mini-luftkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Wenn das Gerät täglich benutzt wird, ist auf regelmäßige Reinigung
des Behälters mindestens jede 3 Tage zu achten. Beseitigen Sie
eventuelle Ablagerungen und Wasserstein (siehe Abs. V. WARTUNG).
Lassen Sie nie das Wasser im Behälter, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen. Vor der Lagerung des Gerätes ist der Wasserbehälter
immer zu reinigen und auszutrocknen. Die Einheit mit den
Textillamellen ist auch vor der Aufbewahrung immer gut zu trocknen.
Das Gerät ist vor weiterem Gebrauch zu reinigen.
VORSICHT: Das Gerät ist nicht zur Tätigkeit mittels eines
Außenzeitschalters, einer Fernbedienung sowie eines anderen
Bestandteiles bestimmt, der das Gerät automatisch schaltet, weil die
Gefahr einer Brandentstehung besteht, wenn das Gerät abgedeckt wäre
oder im Zeitpunkt der Gerätinbetriebsetzung unrichtig installiert wäre.
– Das Gerät darf nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden
(sowie teilweise) und darf nicht in unmittelbarer Nähe von Wannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen Behältern, die das Wasser enthalten, sowie Pools
eingesetzt werden! Wenn das Gerät trotzdem ins Wasser fällt, ist dieses nicht
herauszuziehen! Zuerst ist das Gerät von der Stromversorgung zu trennen und erst dann
ist herauszunehmen. In solchen Fällen ist das Gerät in einen Fachservice zur Überprüfung
seiner Sicherheit und der richtigen Funktion zu holen.
– Den Adapterstecker in die el. Steckdose oder aus der el. Steckdose mit nassen
Händen und durch Ziehen an der Anschlussleitung nicht hineinschieben sowie
ausziehen!
– Es ist nicht erlaubt, die Oberfläche des Gerätes irgendwie aufzubereiten (z.B. mit Hilfe
einer selbstklebenden Tapete, Folie usw.)!
– Schieben Sie nie Finger sowie andere Gegenstände in Eintritts- sowie Austrittsöffnungen
hinein.
– Dieses Gerät einschl. seines Zubehörs benutzen Sie nur bestimmungsgemäß, wie in
dieser Anleitung beschrieben. Das Gerät nie zu einem anderen Zweck benutzen.
– Der Hersteller haftet nicht für die durch unsachgemäße Handhabung mit dem Gerät
und dem Zubehör verursachten Schäden (z.B. Stromschlag, Brand) und ist nicht
aus der Garantie für das Gerät im Falle der Nichtbeachtung der oben genannten
Sicherheitshinweise verantwortlich.
GERÄTEGEBRAUCH:
– Das jeweilige Gerät ist nur zum Haushaltsgebrauch und zu den ähnlichen Zwecken (Geschäfte,
Büros und ähnliche Arbeitsplätze, in Hotels, Motels und anderen Wohnobjekten, in den B&B
sicherstellenden Unternehmen) bestimmt! Es ist nicht zum kommerziellen Gebrauch bestimmt!
– Auf das Gerät keine Gegenstände ablegen.
– Dieses Gerät ist nicht zur Außenbenutzung bestimmt.
– Das Gerät kann man nicht in den Badezimmern in Zonen 0, 1 und 2 (Abb.2)
benutzen! Dieses darf nicht in einer unmittelbaren Nähe der Badewanne, Dusche
oder Pool benutzt werden.
– Das Gerät darf nicht in einem feuchten oder nassen Umfeld und im Umfeld mit
Brand- oder Explosionsgefahr benutzt werden (Räume, wo Chemikalien, Brennstoffe,
Öl, Gase, Farben und andere brennbare, bzw. flüchtige Stoffe gelagert werden).
– Das Gerät nur in einer Arbeitslage auf ebenen Stellen benutzen, wo sein Umstürzen
nicht droht, und in einem ausreichenden Abstand von Gegenständen (wie z.B. Gardinen,
Vorhänge usw.), Wärmequellen (z.B. Kamin, Ofen, Herd, Heizkörper, Heißluftofen,
Grills) und feuchten Oberflächen (z.B. Spülbecken, Waschbecken) benutzen.
35
/ 39
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1568

Inhaltsverzeichnis