betont Soli oder Lead-Parts. Sie ist besonders nützlich, wenn Sie einen Verstärker verwenden, der
bereits verzerrt. Beachten Sie, dass dieses Beispiel sehr übertrieben ist und abhängig von Ihrem
System vielleicht etwas "gezähmt" werden muss.
Starke Mittenabsenkung
Sie haben vielleicht schon den Begriff "Mid-Scoop" zur Beschreibung moderner Gitarren-Sounds
gehört. Da es sich bei der Gitarre bereits um ein mittenbetontes Instrument handelt, kann eine
Absenkung dieser Frequenzen bei gleichzeitiger Anhebung der Höhen und Bässe einen vollen, fetten
Sound erzeugen. Gehen Sie in kleinen Schritten vor. Mit zu wenig Mitten kann eine Gitarre im Mix
untergehen, da ihre prominenten Frequenzen beschnitten werden.
Subtile Mittenabsenkung
Viele Verstärker und Overdrive-Pedals verfügen über einen besonders betonten Mittenbereich.
Durch leichte Absenkung der Mittenfrequenzen kann man den "Honk" aus klassischen,
mittenlastigen Verstärkern etwas herausregeln, und Sie erhalten einen voll klingenden Sound, ohne
in einem Live-Mix unterzugehen.
SA270
EQ2 Bedienungsanleitung
15