Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Reinigung; Nach Dem Reinigen - Xylem SI Analytics ScienceLine A6880 IDS Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Wartung und Reinigung

5.1

Reinigung

Funktionsbedingt strömt während des Betriebs Referenzelektrolyt in geringer Menge aus der
Messkette über das Diaphragma in die Messlösung. Sinkt der Pegel mit der Zeit zu sehr ab, füllen Sie
Referenzelektrolyt (außer ScienceLine A7780 IDS
Nachfüllöffnung nach. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schneiden Sie die Spitze des Tropffläschchens gerade ab, bis die Öffnung in der Spitze
sichtbar ist
Öffnen Sie die Nachfüllöffnung der Messkette
Pressen Sie die Spitze des Tropffläschchens unter leichtem Drehen in die Nachfüllöffnung
Pumpen Sie den Referenzelektrolyt mit dem Tropffläschchen in den Schaft
Ziehen Sie das Tropffläschchen gegebenenfalls unter leichtem Drehen aus der
Nachfüllöffnung.
Entfernen Sie wasserlösliche Verunreinigungen durch Spülen mit entionisiertem Wasser.
Andere Verunreinigungen entfernen Sie wie folgt, wobei die Kontaktzeit mit dem
Reinigungsmittel so kurz wie nötig zu halten ist:
Verunreinigung
Fett und Öl
Kalk- und Hydroxidbeläge
Eiweisstoffe
Flusssäure, heiße Phosphorsäure und starke alkalische Lösungen zerstören die Glasmembran.
5.2

Nach dem Reinigen

Spülen Sie die Messkette mit entionisiertem Wasser und konditionieren Sie sie mindestens 1 Stunde in
Referenzelektrolytlösung. Kalibrieren Sie anschließend die Messkette neu.
®
) mit dem beiliegenden Tropffläschchen über die
Reinigungsverfahren
mit spülmittelhaltigem Wasser spülen
mit Zitronensäure (10 Gewichts-%) spülen
ca. 1 Stunde in Pepsin-Reinigungslösung PEP/pH tauchen.
Hinweis: Darauf achten, dass der Pegel des Referenzelektrolyts
über dem Pegel der Reinigungslösung liegt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis