Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komponenten Und Ihre Funktion - Nilfisk-Advance AquaMAX AX 650 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KOMPONENTEN UND IHRE FUNKTION:

Oberer (Schmutzwasser-) Tank (1): Schmutzwasser vom Teppich wird hier in einem Folienbehälter aufgefangen (34). Der Bereich außerhalb des Schmutzwasser-Folienbehälters (34)
wird für zusätzliche saubere Reinigungslösung verwendet. Die Batterien und Saugmotorfilter (32) sind zugänglich, wenn dieser Tank seitlich aufgeklappt wird.
Abdeckhaube des Schmutzwassertanks (2): An dieser Stelle gelangt das Schmutzwasser in den Folienbehälter. Außerdem befindet sich hier ein automatisches Schwimmer-Absperrventil
(33), welches die Saugöffnung zu den Saugmotoren schließt, wenn der Folienbehälter voll ist. Entfernen Sie diese Abdeckung, um den Schmutzwasser-Folienbehälter auszuspülen oder
den Reinigungslösungstank zu füllen.
Batterie-Zustandsanzeige (3): Zeigt den augenblicklichen Ladezustand der Batterien an. Ein doppelter blinkender Balken weist auf niedrigen Ladezustand der Batterien hin, dann müssen
Sie sofort aufladen. HINWEIS: Wenn die Batterieanzeige blinkt, werden alle Systeme außer dem Radantrieb abgeschaltet.
Hauptschlüsselschalter (4): Der Haupt-Stromschalter.
Pumpenschalter (5): Mit dieser Taste wird die Betriebsart des Frischwasser-/Reinigungslösungssystems gewählt. Das System verfügt über 3 Betriebsarten. Die Betriebsarten sind: AUTO
/ AUS / EIN. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der drei Betriebsarten.
BETRIEBSART AUTO: In dieser Betriebsart wird die Reinigungslösungszufuhr immer dann EINGESCHALTET, wenn die Bürste abgesenkt wird und die Maschine sich vorwärts bewegt.
Die Reinigungslösungszufuhr wird ausgeschaltet, wenn die Maschine sich nicht bewegt, rückwärts bewegt wird oder die Bürste angehoben ist.
BETRIEBSART AUS: In dieser Betriebsart ist die Reinigungslösungszufuhr ausgeschaltet.
BETRIEBSART EIN: Diese Betriebsart ist für den Betrieb mit Zubehörteilen vorgesehen. Die Pumpe ist immer EINGESCHALTET, solange der Hauptschlüsselschalter (4) auf EIN steht.
Saug-Knopf (6): Mit diesem Knopf wird die Betriebsart des Saugsystems gewählt. Das System verfügt über 3 Betriebsarten. Die Betriebsarten sind: AUTO / AUS / EIN. Im Folgenden
finden Sie eine Beschreibung der drei Betriebsarten.
BETRIEBSART AUTO: In dieser Betriebsart wird die Reinigungslösungszufuhr EINGESCHALTET, sobald die Bürste abgesenkt wird und der Hauptschlüsselschalter (4) auf EIN steht. In
dieser Betriebsart bleibt die Saugleistung 10 Sekunden lang eingeschaltet, nachdem die Bürste angehoben wurde.
BETRIEBSART AUS: In dieser Betriebsart ist das Saugsystem ausgeschaltet.
BETRIEBSART EIN: Diese Betriebsart ist für den Betrieb mit Zubehörteilen vorgesehen. Das Saugsystem ist immer EINGESCHALTET, solange der Hauptschlüsselschalter (4) auf EIN
steht.
Stundenzähler (7): Zeigt die Anzahl der Betriebsstunden der Maschine an. HINWEIS: Der Stundenzähler läuft nur, wenn die Saugmotoren laufen.
Bürstenanpressdruck-Anzeige (8): Die Anzeige sollte 8-15 A (grüner Bereich) anzeigen. Liegt die Anzeige außerhalb dieses Bereichs, muss die Bürstenhöhe nachgestellt werden.
Geschwindigkeitsregler (9): Drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn, um die maximale Drehzahl zu erhöhen, und gegen den Uhrzeigersinn, um die maximale Drehzahl zu verringern.
Bedienerhandgriff (10): Mit diesem Handgriff steuert der Bediener die Maschine.
Fahrschalter (11): Zum Vorwärtsfahren der Maschine muss der Bediener den Fahrschalter vordrücken, zum Rückwärtsfahren zurückziehen. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich regeln,
wenn der Fahrschalter mehr oder weniger weit in Vorwärts- bzw. Rückwärtsrichtung geschoben bzw. gezogen wird. Wenn sich das Bürstengehäuse in abgesenkter Position (DOWN)
befindet, sind Bürste und Pumpe in Betrieb, wenn der Fahrschalter in einer der beiden Richtungen aktiviert ist. Beide werden jedoch angehalten, wenn der Fahrschalter länger als eine
Sekunde losgelassen wird. HINWEIS: Die Pumpe läuft nicht, wenn der Fahrschalter in Rückwärtsstellung steht.
Hebel zum Anheben des Bürstengehäuses (12): Mit diesem Hebel wird das Bürstengehäuse angehoben oder abgesenkt.
Sobald das Bürstengehäuse abgesenkt wird, werden die Pumpe und die Saugtrichter EINGESCHALTET. Wenn die entsprechenden Hebel sich in der Position AUTO befinden, werden sie
AUSGESCHALTET. HINWEIS: Zum Betrieb der Pumpe muss sich die Maschine vorwärts bewegen, zum Einschalten der Bürste vorwärts oder rückwärts. Das Saugsystem schaltet sich 10
Sekunden nach Anheben des Bürstengehäuses ab.
Arretierung des oberen Tanks (13): Diese Arretierung sichert den oberen Tank (1) an der Maschine, damit sich beim Betrieb der Tank nicht öffnet, da der Bedienerhandgriff (10) am
oberen Tank montiert ist.
Zubehöranschluss (14): Hier wird externes Zubehör angeschlossen.
Automatsicherungen (15)
6 A - Steuerung - Überlastschutz: Wird sie ausgelöst, springt der Sicherungsknopf heraus. Warten Sie bis zum Einschalten der Sicherung eine Minute und drücken Sie dann den Knopf.
Sollte eine Sicherung mehrmals ausgelöst werden, wenden Sie sich an den Kundendienst.
40 A – Saugmotoren: Schützt die Saugmotoren der Maschine vor Überlastung. Wird sie ausgelöst, springt der Sicherungsknopf heraus. Warten Sie bis zum Einschalten der Sicherung
eine Minute und drücken Sie dann den Knopf. Sollte eine Sicherung mehrmals ausgelöst werden, wenden Sie sich an den Kundendienst.
20A – Bürstenmotor: Schützt den Bürstenmotor der Maschine vor Überlastung. Wird sie ausgelöst, springt der Sicherungsknopf heraus. Warten Sie bis zum Einschalten der Sicherung
eine Minute und drücken Sie dann den Knopf. Sollte eine Sicherung mehrmals ausgelöst werden, wenden Sie sich an den Kundendienst.
20 A – Antriebsmotor: Schützt den Antriebsmotor vor Überlastung. Wird sie ausgelöst, springt der Sicherungsknopf heraus. Warten Sie bis zum Einschalten der Sicherung eine Minute
und drücken Sie dann den Knopf. Sollte eine Sicherung mehrmals ausgelöst werden, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Batterie-Ladeanschluss (16): Verbinden Sie das Batterieladegerät mit diesem Anschluss, um die Batterien zu laden.
Ablassschlauch des Schmutzwassertanks (17): Zum Entleeren des Schmutzwassertanks. HINWEIS: Halten Sie das Leitungsende über den Wasserspiegel im Tank, um plötzliches
unkontrolliertes Auslaufen von Schmutzwasser beim Entfernen des Verschlusses zu verhindern.
Saugtrichter (18): Entfernt nach dem Bürsten die überschüssige Reinigungslösung.
Einstellschraube für die Bürstenhöhe(19): Zur Höheneinstellung des Bürstengehäuses. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um das Bürstengehäuse anzuheben und entgegen
dem Uhrzeigersinn, um das Bürstengehäuse abzusenken.
HINWEIS: Verwenden Sie die Einstellschraube in Verbindung mit der Bürstenanpressdruck-Anzeige (8).
Bürstengehäuse (20): Enthält den Bürstenantriebsmotor und die Bürste.
Reinigungslösungs-Ablassschlauch / Füllstandanzeige (21): Zum Entleeren des Frischwassertanks bzw. zur Anzeige des Füllstands. Die Skala befindet sich seitlich an der Maschine
neben der Leitung.
Deckel für Reinigungslösungs-Einfüllanschluss (22): Der Frischwassertank kann entweder hier oder durch die vordere Öffnung auf dem Schmutzwassertank gefüllt werden, wenn die
Abdeckhaube des Schmutzwassertanks entfernt wird.
Saugleitung (23): Diese Leitung ist am Saugmotor angeschlossen, um ein Vakuum im Schmutzwasser-Folienbehälter zu erzeugen.
Schmutzwasserleitung (24): Diese Leitung verbindet den Saugtrichter mit (18) der Abdeckhaube des Schmutzwassertanks (2), und leitet Schmutzwasser in den Folienbehälter.
Düsenwahlschalter (25): Mit diesem Schalter wählen Sie die Reinigungsarten Schnellreinigung oder Tiefenreinigung. HINWEIS: Der Geschwindigkeitsregler (9) hat zwei entsprechende
Einstellungen.
Schnellreinigungsmodus: Weniger Reinigungslösung, höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Empfohlen für häufige Oberflächenreinigung.
Tiefenreinigungsmodus: Mehr Reinigungslösung, langsamere Arbeitsgeschwindigkeit. Empfohlen für eine weniger häufige Tiefenreinigung.
Stützrolle (26): Diese Rolle stabilisiert die Maschine, wenn der obere (Schmutzwasser-) Tank geöffnet wird (1).
Hintere Rollen (27): Diese beiden Rollen und das Hauptantriebsrad tragen das Gewicht der Maschine und gestatten ein einfaches Manövrieren um Kurven.
Unterer (Frischwasser-) Tank - Verschlusskappe der Ausspülöffnung (28): Ermöglicht den Zugang zum unteren (Frischwasser-)Tank zum Ausspülen mit klarem Wasser.
Bürstenwartungsklappe (29): Durch diese Öffnung kann die Power-Bürste aus- oder eingebaut werden.
Arretierung der Bürstenwartungsklappe (30): Lösen Sie diese Arretierung, um Zugang zur Power-Bürste zu erlangen.
Bürstengehäuse-Freigabeknopf (31): Ziehen Sie diesen Knopf heraus und schieben Sie das Bürstengehäuse nach rechts, bis es einrastet. So können Sie unter Regalen, Geländern etc.
putzen.
Saugmotorfilter (32): Ansaugfilter für den Saugmotor. Beachten Sie die im Serviceplan angegebenen Wartungsintervalle.
Automatisches Schwimmer-Absperrventil (33): Das automatische Schwimmer-Absperrventil schließt die Saugöffnung, wenn der Schmutzwasser-Folienbehälter (34) voll ist.
An der plötzlichen Änderung des Geräuschs der Saugmotoren erkennen Sie, wann das Schwimmerventil schliesst. Wenn sich das Schwimmerventil schliesst, muss der
Schmutzwassertank entleert werden. Bei geschlossenem Schwimmerventil kann die Maschine kein Schmutzwasser aufnehmen.
Schmutzwasser-Folienbehälter (34): Enthält das vom Teppich aufgenommene Schmutzwasser. Das Fassungsvermögen beträgt insgesamt 113,5 Liter.
Abstandsrolle (35): Ein ausfahrbarer Stoßfänger mit 3 Positionen, mit dessen Hilfe die Maschine leichter an Wänden entlang geführt werden kann.
Pumpenrohrleitungsfilter (36): Dieser Filter entfernt Verunreinigungen aus der Reinigungslösung, bevor diese die Pumpe durchfliesst. Lassen Sie die Lösung vor der Reinigung des
Filters ab.
Unterer (Frischwasser-) Tank (37): Dieser Tank kann zusammen mit dem oberen Tank insgesamt 151 Liter (40 Gallonen) Lösung aufnehmen.
Abstandsrollen-Freigabeknopf (38): Mit diesem Knopf schieben Sie die Abstandsrolle hinein oder heraus, um den Abstand der Maschine von der Wand zu ändern.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
DEUTSCH / B-7
FORM NO. 56041544 - AquaMAX
/ AX 650 - B-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis