Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennungsgefahr Durch Heiße Bauteile; Verletzungsgefahr Beim Einsatz Von Ungeeignetem Werkzeug; Beschädigung Durch Umweltstörungen - SMA SUNNY CENTRAL UP Serie Serviceanleitung Für Installateure

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sicherheit
Lebensgefahr durch Lichtbogen, wenn sich Werkzeug im Produkt befindet
Beim Wiederzuschalten und im Betrieb kann ein Lichtbogen entstehen, wenn sich Werkzeug im Produkt befindet
und eine leitende Verbindung zwischen spannungsführenden Bauteilen herstellt. Tod oder schwere Verletzungen
können die Folge sein.
• Vor der Inbetriebnahme oder dem Wiederzuschalten sicherstellen, dass sich keine Werkzeuge im Produkt
befinden.
Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile
Einige Bauteile des Produkts können sich während des Betriebes stark erhitzen. Das Berühren dieser Bauteile kann
zu Verbrennungen führen.
• Warnhinweise an allen Bauteilen beachten.
• Entsprechend gekennzeichnete Bauteile während des Betriebes nicht berühren.
• Nach dem Ausschalten des Produkts warten, bis heiße Bauteile ausreichend abgekühlt sind.
• Bei allen Arbeiten geeignete persönliche Schutzausrüstung tragen.

Verletzungsgefahr beim Einsatz von ungeeignetem Werkzeug

Der Einsatz von ungeeignetem Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
• Sicherstellen, dass das Werkzeug für die durchzuführenden Arbeiten geeignet ist.
• Bei allen Arbeiten am Produkt persönliche Schutzausrüstung tragen.
Quetsch- und Stoßgefahr bei unachtsamen Arbeiten am Produkt
Bei unachtsamen Arbeiten am Produkt kann es zu Quetschungen und zum Stoßen an Kanten kommen.
• Bei allen Arbeiten am Produkt persönliche Schutzausrüstung tragen.
Beschädigung durch Umweltstörungen
Durch Umweltstörungen, z. B. Erdbeben, Sturm oder Überschwemmung, kann das Produkt beschädigt werden. Mit
einem beschädigten Produkt ist ein sicherer und einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet. Erhebliche Schäden am
Produkt und Ertragsausfälle können die Folge sein.
• Nach schweren Umweltstörungen das Produkt immer schnellstmöglich spannungsfrei schalten.
• Nach dem Freischalten eine ausführliche, außerplanmäßige 24-Monatswartung durchführen.
• Nach einem Sand- oder Schneesturm sicherstellen, dass die Luftein- und Luftauslässe nicht durch Gegenstände
(z. B. Sand) verdeckt sind.
• Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn alle Schäden behoben sind.
10
SC-UP_SCS-UP_EZE-SG-de-10
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Serviceanleitung für Installateure

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis