Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Die Datenfolge Besteht Grundsätzlich Aus Folgenden Elementen - socomec DIRIS A40 Bedienungsanleitung

Rs485 – jbus/modbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIRIS A40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIRIS A40/A41 - RS485 - JBUS/MODBUS

KommunIKatIon

Der Datenaustausch des DIRIS A40/A41 erfolgt
über das JBUS/MODBUS
Master/Slave-Dialog voraussetzt. Folgende zwei
Dialogmöglichkeiten sind gegeben:
• die Master-Einheit steht in Verbindung mit einer
Slave-Einheit (DIRIS) und erwartet eine Antwort,
dIe datenFolge Besteht grundsÄtzlICh aus Folgenden elementen
Sie besteht aus:
Slave-Adresse
Bei dem JBUS/MODBUS
®
3 Pausen unterschreiten damit die Meldung vom DIRIS
verarbeitet wird.
Folgende Funktionen erlauben eine richtige
Datenauswertung:
3: Lesen von 'x' Wörtern (bis zu 18).
6: Schreiben eines Wortes.
8: Diagnose der ausgetauschten Daten zwischen
Master und Slave über die Zähler 1, 3, 4, 5 und 6.
16: Schreiben von 'x' Wörtern (bis zu 18).
®
Protokoll, welches einen
®
Funktionscode
-Protokoll muß die Sendezeit
• die Master-Einheit steht in Verbindung mit allen Slave-
Einheiten (DIRIS), erwartet jedoch keine Antwort.
Bei dem Kommunikationsmodus handelt es sich um
den RTU-Modus (Remote terminal Unit) mit hexadezi-
malen Zeichen bestehend aus mindestens 8 Bits.
Adresse
Daten
Bemerkung:
Wenn die Slave-Adresse 0 gewählt ist, wird die
Meldung allen angeschlossenen Geräten gesendet
(lediglich für die Funktionen 6 und 16).
Ammerkungen:
Die Anlaufzeit (time out Frage/Antwort), liegt bei höchs-
tens 250 ms.
CRC 16
DIRIS A40/A41 - Ref.: 536 103 A D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Diris a41

Inhaltsverzeichnis