Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befeuchtungsvorbereitung - Concept CA3000 Bedienungsanleitung

Und luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
DE
FILTEREINBAU
Herausnehmen des Filters aus der Kunststoffverpackung
1. Entfernen Sie die vordere Abdeckung.
2. Entfernen Sie die Filter.
3. Nehmen Sie die Filter aus der Verpackung heraus.
Vor der Verwendung ist die Kunststoffverpackung von den Filtern zu entfernen.
Einbau des Filters und vorderer Abdeckung
1. Es gibt hier bestimmte Unterschiede zwischen dem Innenraum und dem Außenraum des Staubfilters
1 (antibakterieller Baumwollfilter und HEPA-Filter).
Achtung: Die Seite mit dem Griff sollte nach außen angeordnet werden.
2. Es gibt hier bestimmte Unterschiede zwischen dem Innenraum und dem Außenraum des Absorptionsfilters 2 (Filter
mit Aktivkohlen und Filter des kalten Katalysators).
Achtung: Die Seite mit dem Griff sollte nach außen angeordnet werden.
3. Es gibt hier bestimmte Unterschiede zwischen dem Innenraum und dem Außenraum des vorderen Filters (Vorfilter).
Achtung: Die Seite mit dem Griff sollte nach außen angeordnet werden.
4. Setzen Sie die vordere Abdeckung auf.
Bei der abgedeckten vorderen Tafel schaltet das Gerät nicht ein.

BEFEUCHTUNGSVORBEREITUNG

1. Ziehen Sie den Wasservorratsbehälter aus der Seite des Luftreinigers heraus.
2. Nehmen Sie den Befeuchtungsfilter aus der Verpackung heraus.
3. Legen Sie den Befeuchtungsfilter in den Wasservorratsbehälter hinein.
4. Öffnen Sie den Gummideckel am Eintritt.
5. Gießen Sie ca. 1 l kaltes Wasser in die Öffnung, und füllen Sie den Wasservorratsbehälter zu ca. 80 %.
6. Nachdem der Wasservorratsbehälter mit Wasser aufgefüllt wurde, ist der Deckel zu schließen.
7. Legen Sie den Wasservorratsbehälter ins Reinigungsgerät zurück.
8. Dieses Gerät verfügt über die Befeuchtungsfunktion durch Verdampfung.
Wenn Sie Wasser in den Wasservorratsbehälter auffüllen, wird das Gerät automatisch Wasserdampf generieren. Der
Befeuchtungseffekt hängt mit der Geschwindigkeit der Luftströmung zusammen und funktioniert besser, wenn das
Gerät auf eine höhere Geschwindigkeitsstufe läuft. Nach Absinken des Wasserspiegels beginnt die Kontrolllampe zu
blinken, während das Gerät normal läuft. Nach Herausnehmen des Wasservorratsbehälters bleibt die Kontrolllampe
zu leuchten, und das Gerät funktioniert nicht mehr.
FUNKTIONEN
Einschaltung
Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet, kann es mit der Taste „POWER" eingeschaltet werden. Nach
zweitem Drücken dieser Taste schaltet das Gerät in den Standby-Modus um. (Im Standby-Modus ist die Farbe rot,
beim eingeschalteten Gerät ist sie grün.)
Wahl vom Standby-Modus
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und die Taste „AUTO" gedrückt wird, beginnen der Generator negativer Ionen und
die keimtötende Lampe zu laufen, und die Geschwindigkeitsstufe wird nach den Daten des Sensors geändert. (Beim
Betrieb in automatischem Modus bleibt die Kontrolllampe zu leuchten, anderenfalls ist sie aus.) Achtung: Wenn die
Geschwindigkeit der Luftströmung in automatischem Modus durch die Benutzer geändert wird, verlässt das Gerät
diesen Modus automatisch.
92
Verhältnisse zwischen der eingestellten Geschwindigkeitsstufe und dem PM 2,5 Wert, PM=feste Partikel
Geschwindigkeits-
PM 2,5 Wert
stufe
1
2
3
4
TIMER: Beim eingeschalteten Gerät gibt jedes Drücken der Taste „TIMER" 1 Stunde zum Timing hinzu. Wenn die
Summe 12 Stunden erreicht, schaltet der Zeitgeber durch erneutes Drücken aus. (Beim Betrieb im Zeitgeber-Modus
bleibt die Kontrolllampe zu leuchten, anderenfalls ist sie aus.)
NEGATIVE ION: Beim eingeschalteten Gerät schaltet durch Drücken der Taste „negative ion" der Modus negativer
Ionen ein, und durch erneutes Drücken schaltet er wieder aus. (Beim Betrieb im Modus negativer Ionen bleibt die
Kontrolllampe zu leuchten, anderenfalls ist sie aus.)
RESET: Das Gerät verfügt über regelmäßige Funktion der Erinnerung an den Filteraustausch, die jede 320 und
1500  Stunden läuft. Nach jeden 320 Stunden beginnt die Kontrolllampe auf der Betätigungstafel zu blinken, und
dadurch informiert sie den Benutzer über Reinigung des Filters Nr. 1. Drücken Sie die Taste „RESET" über 5 Sekunden
nach der Reinigung, dann blinkt die Kontrolllampe nicht mehr. Nach jeden 1500 Stunden bleibt die Kontrolllampe zu
leuchten, um den Benutzer über die Erneuerung der Filter Nr. 2 und Nr. 3 zu informieren. Anschließend drücken Sie die
Taste über 5 Sekunden, um Timing auf null setzen zu können.
Andere Funktion der Taste „RESET": Drücken Sie diese Taste beim eingeschalteten Gerät, und auf die Gesamtarbeitszeit
in Stunden wird auf dem Bildschirm angezeigt. Dies entspricht der Arbeitszeitkontrolle. Aufgrund der Tatsache, dass
auf dem Bildschirm nur drei Ziffern angezeigt werden können, werden zuerst die Tausender, dann die Hunderter, die
Zehner und schließlich die Einer angezeigt. Lesen Sie diese bitte auf einmal.
SLEEP: Das eingeschaltete Gerät schaltet in 5 Minuten nach Drücken der Taste „SLEEP" in Schlaf-Modus um. Im
Schlafmodus schalten alle Leuchten aus, und das Gerät läuft auf erste Geschwindigkeitsstufe. Durch Drücken jeder
beliebigen Taste wird das Gerät geweckt, und durch Drücken der Taste „SLEEP" wird der Schlaf-Modus beendet, oder
drücken Sie die Taste „SPEED -" / „SPEED +" / „AUTO" zur Beendigung nach dem Wecken.
CHILD LOCK: Drücken Sie die Taste „CHILD LOCK" beim eingeschalteten Gerät, um alle Tasten zu schließen. Während
dieser Zeit reagiert keine Taste auf Drücken, während das Gerät weiterhin nach seiner vorherigen Einstellung läuft.
Drücken Sie die Taste „CHILD LOCK" über 5 Sekunden, und das Gerät verlässt diesen Modus. (Beim Betrieb im
Kinderschloss-Modus bleibt die Kontrolllampe zu leuchten, anderenfalls ist sie aus.)
SPEED +/-: Drücken Sie die Taste „SPEED" im eingeschalteten Zustand, um die Geschwindigkeit der Luftströmung
einzustellen. Vier Geschwindigkeitsstufen bewegen sich von der niedrigsten zu der höchsten. Nach einer manuellen
Positionsänderung der Geschwindigkeitsstufe wird der Motor nicht durch den Sensor gesteuert, und er kann
nur in der aktuell eingestellten Position der Geschwindigkeitsstufe arbeiten (automatische Funktion der Taste der
Geschwindigkeit der Luftströmung wird aufgehoben).
WIFI: Betreten Sie den APP-Modus: drücken Sie die Taste WiFi im Standby-Modus und halten Sie diese, die
Kontrolllampe blinkt und anschließend erfolgt der Übergang in den Modus der Netzzuordnung. Nach erfolgreicher
Zuordnung beginnt die Taste WiFi zu leuchten.
CA3000
CA3000
Geschwindigkeits-
Farbe der Lampe
stufe
0–50
5
Grün
51-80
6
81-100
7
Blau
101-120
8
DE
PM 2,5 Wert
Farbe der Lampe
121-140
Gelb
141-160
161-300
Rot
301-500
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis