indiqué sur le dessin. Ne pas verser de solution saline sur les extrémités des
connecteurs ; ils pourraient se rouiller. Important (si la toile est complètement sèche,
démonter la plaque à combustible et ajouter de la solution saline, comme indiqué sur
la figure 2C. Patienter jusqu'à ce que la toile soit bien imbibée).
6) RÉSOLUTION DE PROBLÈMES
1. S'assurer que les pièces sont correctement montées.
2. S'assurer que les connecteurs sont correctement positionnés étape 16.
3. S'assurer que les pièces sont découpées sans laisser de bords B3–B4 étape 9.
4. S'assurer que la plaque à combustible a été complètement introduite.
5. Changer la plaque de magnésium si elle est fragmentée. 1 (nouvelle) 2
(changement nécessaire)
6. S'assurer que les plaques sont correctement positionnées dans leur compartiment.
Étape 19.
7. S'assurer que la face noire de la pièce P8 (cathode à diffusion) est placée vers le
haut. Étape 19.
8. La pièce P9 (non-tissé) sert à isoler la pièce P8 (cathode à diffusion d'air)
P10 plaque de magnésium. S'assurer que les 2 pièces P8 et P10 ne se touchent pas,
au risque de produire un court-circuit. Étape 19.
9. Si les connecteurs ou la pièce P10 sont rouillés, gratter doucement à l'aide d'un
tournevis.
10. La poussière ou les peluches peuvent empêcher le bon fonctionnement du
produit. Les retirer en douceur à l'aide d'une brosse ou d'un tournevis. Figures 10A,
10B et 10C.
(DE)
1) Benötigtes Werkzeug:
Glas
Salz
Stab
Schraubenzieher
Seitenschneider
2) Mechanische Teile:
P1) Motor mit Steckern (die Kabel nicht mit dem Hauptstecker verbinden)
P2) Getriebezahnrad (weiß)
P3) Getriebe (orange)
P4) Getriebe (rot)
P5) Getriebe mit Achse
P6) Rundachse
P7) Schwamm
P8) Luftkathode (schwarz)
P9) Vliesstoff (1 Extrateil)
P10) Magnesiumfolie (2 Extrateile)
P11) Tropfer
3) Kunststoffteile:
Die Teile erst zurechtschneiden, wenn sie benötigt werden, nicht vorher.
4) Zusammenbau des Mechanismus:
Schritt 2 P3 (orange)
Schritt 7 1. Innenteil 2. Unterteil
Schritt 8 P4 (rot)
Schritt 9
Vor dem Zusammenbauen die 3 Laschen zurechtschneiden
Die Teile B3 und B4 müssen parallel zueinander sein
Schritt 10 Drücken
P3 (orange)
P4 (rot)
P5 (grün)
Schritt 11 Drücken
P3 (orange)
P4 (rot)
P5 (grün)
Schritt 12
Darauf achten, dass der Schwamm senkrecht eingeht, wie auf dem Bild
dargestellt
Schritt 15 1 (rot) 2 (schwarz)
Schritt 16 1 (rot) 2 (schwarz)
Alle Stecker müssen sich an der richtigen Stelle befinden.
Schritt 19 SEHR WICHTIG
P8 (Luftkathode) 1. Mit der schwarzen Seite nach oben
P9 (Vliesstoff)
P10 (Magnesiumfolie)
Die 3 Teile müssen in der richtigen Reihenfolge und jedes an der richtigen Stelle
angebracht werden.
Schritt 20
Vor dem Zusammenbauen die 2 Laschen zurechtschneiden
Vor dem Zusammenbauen die 3 Laschen zurechtschneiden
Schritt 21
Darauf achten, dass die Brennstoffplatte bis zum Ende eingeführt ist
1. Brennstoffzelle.
Schritt 22 Fertig ist die Spinne!
5) Betrieb
Nach 15 Minuten beginnt die Spinne langsamer zu laufen und sogar anzhalten. Dann
einfach ein paar Tropfen Salzlösung nachfüllen, um wieder neu anzufangen.
Jede Magnesiumfolie funktioniert 4 Stunden lang. Danach zerfällt sie. Danach durch
eine neue austauschen. (Das Set enthält 3 Reservemagnesiumfolien.)
Das gelieferte Material ist unbedenklich für die Umwelt, ungiftig und problemlos zu
entsorgen.
Vor dem Gebrauch des Produktes die Anleitung aufmerksam durchlesen.
1) Ansetzen der Salzlösung: 1 Teil Salz auf 5 Teile Wasser (Leitungswasser oder
destilliertes Wasser). Jeder Prozentsatz zwischen 10 % und 99 % ist richtig, aber am
besten funktioniert es mit 20 %.
2) Spinne mit der Salzlösung befüllen.
a. Brennstoffplatte entnehmen
b. Abdeckung und die Magnesiumfolie P10 entfernen
c. Salzwasserlösung auf den Vliesstoff P9 geben
d. Teile P10 wieder zusammenbauen
e. Brennstoffplatte einsetzen
f. Die Spinne ist laufbereit!
3) Brennstoffplatte wie auf der Abbildung dargestellt entfernen.
4) Wenn sie nicht genutzt wird, muss die Brennstoffplatte gereinigt werden. Die Reste
auf Teil P8 vorsichtig unter fließendem Wasser reinigen. NICHT REIBEN.
5) Die restlichen Teile (P9 und P10 und Gehäuse) mit den Händen mit Wasser
abreiben. WICHTIG: ES DÜRFEN KEINE SALZRESTE MEHR AUF DEN TEILEN
SEIN
6) Wenn die Leistung der Spinne nachlässt, erneut ein paar Tropfen Salzlösung
hinzufügen, wie auf der Abbildung dargestellt. Es dürfen keine Salzwassertropfen auf
die Steckerpole kommen. Sie können sonst rosten. Wichtig: Wenn der Stoff
vollständig trocken ist, die Brennstoffplatte herausnehmen und Salz und Wasser
hinzufügen, wie in Abbildung 2C dargestellt. Kurz warten, bis der Stoff die Flüssigkeit
aufgenommen hat).
6) PROBLEMLÖSUNGEN
1. Die Teile müssen gut zusammengebaut sein.
2. Die Stecker müssen sich an der richtigen Stelle befinden Schritt 16.
3. Die Teile müssen ohne Rand ausgeschnitten sein B3–B4 Schritt 9.
4. Die Brennstoffplatte muss vollständig eingeführt sein.
5. Wenn sich die Magnesiumfolie zersetzt hat, diese austauschen. 1 (neu) 2 (muss
ausgewechselt werden)
6. Prüfen, ob die Platten richtig in die Brennstoffaufnahme eingesetzt sind. Schritt 19.
7. Das Teil P8 Luftkathode (schwarz) muss nach oben zeigen. Schritt 19.
8. Das Teil P9 Vliesstoff dient, um das Teil P8 Luftkathode von Teil
P10 Magnesiumfolie zu isolieren. Die beiden Teile P8 und P10 dürfen einander nicht
berühren, sonst kann ein Kurzschluss entstehen. Schritt 19.
9. Wenn Rost an den Steckern oder an Teil P10 erkennbar ist, diesen Rost vorsichtig
mit einem Schraubenzieher abkratzen.
10. Staub oder Flusen können zu Funktionsstörungen führen. Flusen leicht mit einer
Bürste oder mit einem Schraubenzieher abkratzen. Abbildung 10A, 10B und 10C.
(IT)
1) Ti occorrono
Bicchiere
Sale
Bastoncino
Cacciavite
Pinza a taglio laterale
2) Parti meccaniche
P1) Motore con connettori (non collegare i cavi al cavo principale)
P2) Pignone da ingranaggio (bianco)
P3) Ingranaggio (arancione)
P4) Ingranaggio (rosso)
P5) Ingranaggio con asse
P6) Asse rotondo
P7) Spugna
P8) Catodo ad aria (nero)
P9) Tessuto non tessuto (1 pezzo extra)
P10) Lamina di magnesio (2 pezzi extra)
P11) Contagocce
3) Parti di plastica
Taglia i pezzi quando ti servono. Non tagliarli prima.
4) Assemblaggio del meccanismo
Fase 2 P3 (arancione)
Fase 7 1. Parte interna 2. Parte inferiore
Fase 8 P4 (rosso)
Fase 9
Taglia le 3 linguette prima del montaggio
Le parti B3 e B4 devono essere in parallelo
Fase 10 Fare pressione
P3 (arancione)
P4 (rosso)
P5 (verde)
Fase 11 Fare pressione
P3 (arancione)
P4 (rosso)
P5 (verde)
Fase 12
Assicurati che la spugna entri in posizione verticale come nel disegno
Fase 15 1 (rosso) 2 (nero)
Fase 16 1 (rosso) 2 (nero)
Ogni connettore deve essere nella posizione giusta.
Fase
19
MOLTO IMPORTANTE
P8 (Catodo ad aria) 1. Lato nero verso l'alto
P9 (Tessuto non tessuto)
P10 (Lamina di magnesio)
Assicurati che i 3 pezzi siano collocati nell'ordine e nella posizione giusti.
Fase 20
Taglia le 2 linguette prima del montaggio
Taglia le 3 linguette prima del montaggio
P20