Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Hydraulikanlage; Vorbereiten Der Wartung Der Hydraulikanlage; Prüfen Des Hydraulikölstands - Toro ProLine H80 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydrauliköl (hoher Viskositätsindex, niedriger
Stockpunkt, abnutzungshemmend, ISO VG 46
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM
D2270
Stockpunkt, ASTM D97
FZG, Defektphase
Wasseranteil (neue
Flüssigkeit)
Industriespezifikationen:
Wichtig:
Nach unseren Erfahrungen hat sich
ISO VG 46-Mehrbereichsöl bei verschiedenen
Temperaturbedingungen als optimal erwiesen.
Bei Einsatz der Maschine in konstant warmen
Klima, 18 °C bis 49 °C, kann das Hydrauliköl ISO
VG 68 die Leistung verbessern.
Wichtig:
Viele Hydraulikölsorten sind fast
farblos, was das Ausfindigmachen von
Undichtheiten erschwert. Als Beimischmittel
für die Hydraulikanlage können Sie ein
rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen.
Eine Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl.
Erhältlich unter der Bestellnummer 44-2500 vom
Toro-Vertragshändler.

Warten der Hydraulikanlage

Vorbereiten der Wartung der
Hydraulikanlage
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche.
2.
Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, senken
das Mähwerk ab und aktivieren Sie die
Feststellbremse.
3.
Stellen Sie alle Bedienelemente in die
N
-Stellung und lassen Sie den Motor an.
EUTRAL
4.
Lassen Sie den Motor mit der niedrigsten
Drehzahl laufen, um die Anlage zu entlüften.
Wichtig:
Kuppeln Sie die Zapfwelle nicht
ein.
5.
Drehen Sie das Lenkrad mehrmals ganz nach
links und rechts und stellen Sie die Vorderräder
dann wieder gerade.
St @ 40 °C 42 bis 50
St @ 100 °C 7.6 bis 8,5
140 oder höher
-40°F bis -49°F
11 oder höher
500 ppm (Maximum)
Vickers I-286-S (Qualitätsstufe),
Vickers M-2950-S
(Qualitätsstufe), Denison HF-0
Prüfen des Hydraulikölstands
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder
täglich
1.
Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Fangbox ganz
abgesenkt und nivelliert ist, und dass das
Mähwerk abgesenkt ist.
3.
Kuppeln Sie die Zapfwelle aus, aktivieren Sie
die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab
und ziehen den Schlüssel ab.
4.
Nehmen Sie den Peilstab aus dem
Hydraulikbehälter heraus und wischen Sie ihn
mit einem sauberen Lappen ab
5.
Stecken Sie den Peilstab in den Einfüllstutzen
und schrauben Sie den Peilstabdeckel auf den
Einfüllstutzen.
6.
Nehmen Sie den Peilstab wieder heraus und
prüfen Sie den Ölstand
Der Stand des Hydrauliköls ist normal, wenn
der Stand zwischen den beiden Markierungen
am Peilstab liegt.
7.
Wenn der Ölstand unter der unteren Markierung
am Peilstab liegt, füllen Sie die angegebene
Hydraulikölsorte in den Einfüllstutzen
74
(Bild
98).
Bild 98
(Bild
99).
Bild 99
(Bild
g215906
g034080
100),

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3105031050te

Inhaltsverzeichnis