Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airo A Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 78

Selbstfahrende hubarbeitsbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Anschluss an Stromnetze, die nicht die oben genannten Merkmale haben, IST VERBOTEN
Die Nichteinhaltung der o. g. Anweisungen könnte einen nicht einwandfreien Betrieb des
Ladegeräts mit folglichen, nicht in der Garantie vorgesehenen Schäden verursachen.
Bei beendeter Ladung und noch eingeschaltetem Ladegerät muss die Dichte des Elektrolyts
Zur Verwendung des Ladegeräts wie folgt verfahren:
Das Ladegerät anhand des Steckers A an einer Steckdose einstecken, die den obigen Angaben entspricht
Den Zustand der Ladegerätverbindung anhand der Anzeige B überprüfen. Deren Leuchten verweist auf den
erfolgten Anschluss und den Beginn der Ladung. Je nachdem in welcher Farbe und wie die LEDs leuchten, lässt
sich die Ladephase der Batterie erkennen (siehe nachstehende Tabelle).
A
SIGNALISIERUNG
Die ROTE LED blinkt einige Sekunden lang
Die ROTE LED leuchtet
Die GELBE LED leuchtet
Die GRÜNE LED leuchtet
Bei eingeschaltetem Ladegerät, ist die Maschine automatisch ausgeschaltet.
Zum Trennen des Ladegeräts von der Versorgung: Die Maschine von der Stromleitung trennen.
Vor der Maschinenverwendung überprüfen, ob der Ladegerätstecker ausgesteckt ist.
Betriebs und Wartungsanleitung – Serie A12 JE A15 JE A17 JE A12 JED A15
ES IST VERBOTEN
ACHTUNG!
zwischen 1.260 g/l und 1.270 g/l (bei 25°C) liegen.
B
Abb. 33
Selbsttestphase des Ladegeräts
Bedeutet, dass die Batterie in der anfänglichen Ladephase ist
Bedeutet, dass die Batterie 80 % der Ladung erreicht hat
Bedeutet, dass die Batterie 100 % der Ladung erreicht hat
ACHTUNG!
JED
BESCHREIBUNG
S. 78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A12 jeA15 jeA12 jedA15 jedA17 je

Inhaltsverzeichnis