2.2.2 Außenantennen
Professionelle Funkuhrenanlagen werden immer mit einer Außenantenne betrieben.
Im Gegensatz zu einer Innenantenne, deren Umgebung sich durch andere technische Nutzung
der Räume ständig ändern kann, bleiben die Bedingungen für die Außenantenne nahezu kon-
stant.
Für rauhe Umweltbedingungen stehen daher unsere sehr robusten Außenantennen zur Verfü-
gung. Die Antenne ist in einem runden wetterfesten Kunststoffgehäuse untergebracht. Die ein-
zelnen Antennen unterscheiden sich lediglich im mechanischen Aufbau.
Die mechanischen Konstruktionen bestehen aus stabilem, eloxiertem Aluminium oder Alumini-
umdruckguß und sind für hohe Windlasten ausgelegt. Das Antennenkabel ist jeweils aus dem
Fußende herausgeführt.
Die Antennenkabellänge beträgt standardmäßig 20 m mit BNC-Stecker. Sie kann ohne Zwi-
schenverstärker beim Anschluß an ÿþýü
Es stehen folgende Typen zur Verfügung:
• Außenantenne FG 441700 für die Mastmontage
• Außenantenne FG 441800 für die Flachdachmontage
• Außenantenne FG 442000 für die Mastmontage
• Außenantenne FG 443700 mit Rundum-Empfang für den mobilen Einsatz
Version 01.04
DCF77-Systeminformationen
ÿþýü Funkuhren bis auf 500 m verlängert werden.
ÿþýü
ÿþýü
Seite 5
hopf Elektronik