NHALTSVERZEICHNIS INHALT Seite 1 Einführung 2 Inbetriebnahme 2.1 Ausrichtung des Signal-Analysegerätes 2.2 Die Bewertung der dargestellten Kurve 2.3 Weitere Funktionen des Signal-Analysegerätes 2.4 Fehlerdiagnose 2.5 Analyse des DCF77-Signals 3 Technische Daten DCF77 Signal Analysegerät 4427 - Ver. 01.03 Seite 3...
Seite 4
NHALTSVERZEICHNIS ORTSETZUNG INHALT Seite Seite 4 DCF77 Signal Analysegerät 4427 - Ver. 01.03...
Störungen - und damit keiner Synchronisation - die grundlegende Funktion der Funkuhr blockiert. Mit Hilfe des Signal-Analysegerät ist es nun möglich, das DCF77-Signal direkt zu empfangen und zu begutachten. Ferner kann die Antenne der zu kontrollierenden hopf Funkuhr an das Signal-Analysegerät angeschlossen werden und so eine Begutachtung des DCF77-Signal, das...
Diffwert 158 Bild 2.0.1 (Statusanzeige des Signal-Analysegerätes) Um die Ausrichtung des Gerätes zu kontrollieren sowie eine bessere Bewertung des DCF77- Signals durchführen zu können, können die Grundeinstellungen verändert werden, wobei die Veränderung innerhalb verschiedener Menüs erfolgt. Insgesamt stehen drei Menüs zu Verfü- gung.
Strich angezeigt werden, ist entweder die Ausrichtung des Signal-Analysegerätes nicht korrekt oder es befindet sich in direkter Umgebung eine starke Störquelle. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Empfang des DCF77-Signal nicht möglich ist, weil sich das Gerät in einem Gebäude aus Stahlbeton befindet. Diese sind weitestgehend "HF-dicht".
Seite 8
Buchse auf der Geräterückseite angeschlossen werden. Außerdem ist es erforderlich, den in- ternen Empfangskreis zu deaktivieren und den externen Empfangskreis zu aktivieren. Dies ge- schieht, indem im DCF77-Menü der Menüpunkt 4 "Antenne" gewählt wird. Es erscheint folgende Ausgabe in der Menüleiste:...
Diese Form der Darstellung ist nur sinnvoll, wenn der Wert der Zeitübernahme für das DCF77-Signal 1 oder 2 ms beträgt. Wird ein größerer Wert gewählt, so führt dies nur zu einer unübersichtlichen Darstellung, da fast das gesamte Display mit Marken versehen ist.
NBETRIEBNAHME 2.3 Weitere Funktionen des Signal-Analysegerätes Mit Hilfe des Filtermenüs ist es möglich, die verschiedenen Filterstufen, die das DCF77-Signal durchläuft, darzustellen. Filter 1 stellt dabei den ersten Wert der Filterreihe dar, während Filter 16 den letzten Filterwert darstellt. Im Hauptmenü wird der "Diffwert" angezeigt. Dies ist die Differenz aus dem maximalen und dem minimalen Wert jedes DCF77-Impulses.
NBETRIEBNAHME 2.5 Analyse des DCF77-Signals Dieses Gerät kann ferner für die Analyse des DCF77-Signals benutzt werden. Im Bild 2.5.1 ist ein störungsfreier Empfang dargestellt. Die Signal Absenkung ist eindeutig als Null- und Eins- Information zu erkennen. Das DCF77-Signal wird nicht von einer Störquelle beeinflusst.
Seite 12
NBETRIEBNAHME Bild 2.5.3 zeigt ein störungsfreies DCF77-Signal mit 6 Durchläufen. Es sind deutlich die Nullen und Einsen der DCF77-Information zu erkennen. Bild 2.5.3 Bild 2.5.4 zeigt die gleiche Darstellung, hierbei befindet sich die Antenne aber wieder in der Nä- he des Datensichtgerätes. Eine Auswertung bei dieser Antennenposition ist nicht möglich.
Seite 13
NBETRIEBNAHME Bild 2.5.5 zeigt eine zweiminütige übereinandergelegte Impulsaufnahme. Bild 2.5.5 Hinweis: ILDSCHIRM ERNSEHGERÄTE STÖREN DEN MPFANG NTENNE SOLL- 5-10 TE DESHALB MIT EINER ISTANZ VON M VON TÖRQUELLEN INSTALLIERT WERDEN DCF77 Signal Analysegerät 4427 - Ver. 01.03 Seite 13...
0,47 * 0,47 mm Antenne: - intern resonant abgestimmte Ferritantenne - extern hopf DCF77-Antenne Anschluss über BNC-Buchse auf Geräterückseite Ladung über Netzteil: Eingang 240V AC Ausgang 12V DC / 0,8A max. Ladezeit 90 min Seite 14 DCF77 Signal Analysegerät 4427 - Ver. 01.03...