Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Bei Stromausfällen Und Sonstigen Störungen; Wartung - Tulikivi Senso Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Senso:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
FUNKTIONSWEISE BEI STROMAUSFÄLLEN UND SONSTIGEN
STÖRUNGEN
Wenn die Ofensteuerung aus irgendeinem Grund nicht funktioniert
oder es einen Stromausfall gibt, kann der Ofen manuell verwendet
werden. Der Schalter ist gemäß Abbildung 3. in die manuelle
Stellung zu stellen, woraufhin sich der Luftregler von Hand bewegen
lässt. Den Ofen so lange gemäß der Bedienungsanleitung manuell
verwenden, bis die Störung vorbei ist. Wenn die Störung vorbei ist,
es also beispielsweise wieder Strom gibt, beginnt das Gerät wieder
STÖRUNGSSITUATION
Die Steuerung funktioniert nicht
Der Ofen zieht nicht
Im Ofen bleibt viel Glut zurück
Die Leuchte Nachlegen geht nicht zur richtigen Zeit an: entweder zu
früh oder zu spät. Es ist noch zu früh, wenn im Feuerraum noch große
Flammen brennen, und es ist zu spät, wenn die Glut fast vollständig
ausgebrannt ist
In der LED-Anzeige ist nichts zu sehen
Der Luftregler bewegt sich nicht automatisch
Der Luftsteuerhebel bewegt sich nicht automatisch oder befindet
sich in einer falschen Position
Wenn sich der Luftregler nicht bewegt, während der Ofen im "AUTO"
Betrieb verwendet wird, sich aber bewegt, wenn er von Hand
verwendet wird
Die App findet den Ofen nicht
Der Luftregler befindet sich in der Anzündstellung und bewegt sich
nicht von dort fort
Die Steuerung zeigt einen Fühlerdefekt an
Die Steuerung zeigt eine sonstige Störung an
Die Steuerung zeigt einen Motordefekt an
Die in der Anwendung eingestellten Daten werden nicht gespeichert Momentane Unterbrechung der Verbindung
Die Daten der Startseite erscheinen nicht in der Anwendung
zu funktionieren, wenn es wieder in die Automatikstellung gestellt
wird (Abb. 3).
Störungssituationen sind auch Fühlerdefekte oder sonstige Störungen
des Systems. Die Steuerung zeigt einen Fühlerdefekt entweder auf
der LED-Anzeige oder in der Smartgeräte-App. Wenden Sie sich in
solchen Situationen an Ihren Tulikivi-Händler oder Wartungsfachmann.

WARTUNG

Bitte entnehmen Sie die Wartungsanweisungen der mitgelieferten
Bedienungsanleitung des Ofens. Die Ofensteuerung meldet bei
GRUND
Die Steuerung bekommt keinen Strom
Der Schornstein zieht nicht
Falsche Brennstoffeinstellung
Falsche Brennstoffeinstellung
Die LED-Anzeige ist nicht richtig angeschlossen Überprüfen, dass die Kabel des Transformators sowohl an den SENSO-Stecker als auch an
Entweder der Strom ist abgeschaltet, der Mo-
tor klemmt oder hat sich von der Achsel gelöst
oder die Senso-Ofensteuerung befindet sich im
manuellen Modus
Die Wählscheibe des Controllers wurde zwischen
der "AUTO" Position und der "MAN" Position zu
schnell gedreht, Motor wurde nicht kalibriert
oder der Controller-Mechanismus ist nicht in
Ordnung, die Bewegung des Luftreglers kann
während des automatischen Betriebs verhindert
werden
Der Mechanismus des Luftreglers ist nicht
richtig befestigt / lose
Bluetooth funktioniert nicht
Die Steuerung befindet sich im Störungszu-
stand. Entweder im Überhitzungszustand (mehr
als 120% der Speicherkapazität) oder die
Raumtemperatur ist zu hoch gestiegen
Fühlerdefekt
Sonstige Störung
Die Kabel des Motors sind nicht angeschlossen
oder der Motor ist defekt
Momentane Unterbrechung der Verbindung
entsprechendem Anlass den Bedarf zur Wartung, z.B. den Austausch
eines defekten Fühlers und sonstige Störungssituationen, die eine
Wartung erfordern. Es ist zu empfehlen, dass der Schornsteinfeger
bei seiner regelmäßigen Reinigung des Ofens den im oberen Teil des
Feuerraums befindlichen Temperaturfühler überprüft. Gleichzeitig
sollte stets überprüft werden, dass sich der Luftregler von Hand
verschieben lässt, wenn die Ofensteuerung in den manuellen Modus
geschaltet wird.
LÖSUNG
Überprüfen, dass die Kabel des Transformators sowohl an den SENSO-Stecker als auch an
den Netzstrom angeschlossen sind.
Den Zug im Schornstein überprüfen und die Lösung für Zugprobleme der
Bedienungsanleitung des Ofens entnehmen.
Überprüfen Sie, welche Holzqualität in der App gewählt wurde, und probieren Sie
verschiedene Einstellungen aus.
Überprüfen Sie, welche Holzqualität in der App gewählt wurde, und probieren Sie
verschiedene Einstellungen aus. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Tulikivi-
Fachgeschäft.
den Netzstrom angeschlossen sind. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Tulikivi-
Fachgeschäft, der die Kabel der LED-Anzeige überprüft.
Überprüfen, dass die Kabel des Transformators sowohl an den SENSO-Stecker als auch an
den Netzstrom angeschlossen sind. Wenn dies nicht hilft, wenden Sie sich an den Tulikivi-
Fachgeschäft, der den Zustand des Motors und die Befestigung an den Luftregler überprüft.
Drehen Sie die Wählscheibe des Controllers in die Kalibrierungsposition (CAL) und bringen
Sie den Schalter in die "AUTO" Position zurück. Danach bewegt sich der Hebel automatisch
von der geschlossenen Position in die vollständig geöffnete Position. Sollte dies nicht der Fall
sein, wenden Sie sich bitte an Ihr Tulikivi-Fachgeschäft.
Wenden Sie sich bitte an Ihr Tulikivi-Fachgeschäft.
Überprüfen, dass im Smartgerät Bluetooth eingeschaltet ist. Außerdem überprüfen, ob die
Ofensteuerung angeschaltet ist. Wenn dies nicht hilft, gehen Sie näher an den Ofen.
Warten, bis der Ofen nicht mehr überhitzt ist oder die Raumtemperatur gesunken ist.
Wenden Sie sich an Ihren Tulikivi-Fachgeschäft.
Wenden Sie sich an Ihren Tulikivi-Fachgeschäft.
Wenden Sie sich an den Tulikivi-Wartungsservice, der überprüft, ob die Kabel des Motors
richtig sitzen oder ob der Motor defekt ist. Wenden Sie sich an den Tulikivi-Fachgeschäft,
falls der Motor defekt ist.
Versuchen Sie nach kurzer Wartezeit nochmals, die Einstellungen einzugeben.
Versuchen Sie, erneut eine Verbindung herzustellen, oder warten Sie einen Moment.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis