Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Teile Der Ofensteuerung; Manueller Und Automatischer Gebrauch - Tulikivi Senso Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Senso:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44

Die Teile der Ofensteuerung

1.
Feuerraumfühler
Gehäuse der
Ofensteuerung
Vordere Abdeckung der
Ofensteuerung
3.
Automatikstellung
Stromquelle
Luftregler
CAL

MANUELLER UND AUTOMATISCHER GEBRAUCH

Während der Inbetriebnahmephase des Ofen´s darf die
Ofensteuerung nur im manuellen Modus verwendet werden. Im
manuellen Modus lässt sich der Luftregler von Hand bewegen. Der
Modus der Ofensteuerung kann durch Drehen des Drehknopfes von
automatisch auf manuell umgestellt werden. Der Drehknopf der
Steuerung befindet sich unter der vorderen Abdeckung (Abb. 2-3).
Wärmespeicherungsfühler
Die vordere Abdeckung lässt sich abnehmen, wenn sie am unteren
Rand etwas angehoben und nach hinten gezogen wird. Zum Drehen
des Knopfes kann beispielsweise eine in den Schlitz passende Münze
verwendet werden.
Die automatische Nutzung der Ofensteuerung kann nach der
Inbetriebnahme des Ofens begonnen werden. Die Ofensteuerung
funktioniert automatisch, wenn sich der Luftregler nicht von
Hand bewegen lässt. Wenn das Gerät vom Modus Manuell in den
Automatikmodus zurückgeschaltet wird, bewegt sich der Luftregler
Türkontaktschalter
einen Moment lang hin und her, um die automatische Regelung des
Gerätes zu regulieren.
Wenn sich der Luftregler nicht bewegt oder sich in einer falschen
Position befindet, drehen Sie die Wählscheibe des Controllers in
die Kalibrierungsposition (CAL) und bringen Sie den Schalter in die
automatische Position (AUTO) zurück.
2.
Raumfühler
Kabel mit Stecker für die
Stromversorgung
1. Den Deckel des
Gehäuses anheben
2. Den Deckel nach
hinten ziehen
Manuelle Stellung
CAL
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis