Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze g500-S / m550-H Montage- Und Einschaltanleitung Seite 53

Ie2-flach-getriebemoto/ie3-flach-getriebemoto
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für g500-S / m550-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselintervalle für Schmierstoffe ermitteln
1. Schmierstofftemperatur an der Ablassschraube messen
2. 10 °C hinzu addieren
3. Wechselintervall aus Diagramm ermitteln
Position der Ablassschraube
110
100
90
80
70
A
60
1000
B
A
Ölsumpftemperatur [°C]
B
Wechselintervall in Betriebsstunden [h]
Federkraftbremse
HINWEIS
▶ Für jede Anwendung muss ein an die Betriebsbedingungen und Belastungen der Bremse
angepasstes Wartungskonzept festgelegt werden.
Applikationsbremse
• Gemäß Standzeitberechnung
• Sonst halbjährlich
• Spätestens nach 4000
Betriebsstunden
4Entlüftung
^ 23
C
D
50000
10000
Haltebremse mit Notstopp
• Minimal alle 2 Jahre
• Standardbremse: Spätestens
nach 1 Mio. Zyklen
• LongLife-Ausführung: Spätes-
tens nach 10 Mio. Zyklen
• Kürzere Intervalle bei häufigen
Notstopps vorsehen
C
Synthetisches Öl: CLP HC/CLP PG
D
Mineralöl: CLP
Beschreibung der Arbeiten
• Verunreinigungen durch Öle und Fette mit Bremsenreiniger entfernen, ggf.
Bremse nach Ursachenklärung erneuern.
• Schmutz und Partikel im Luftspalt zwischen Magnetteil und Ankerscheibe
entfernen.
• Lüftfunktion und Ansteuerung prüfen
• Luftspalt messen (ggf. nachstellen)
• Rotordicke messen (ggf. Rotor tauschen)
• Auf thermische Schädigung von Ankerscheibe oder Flansch (dunkelblaues
Anlaufen) prüfen
Wartung
Wartungsintervalle
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis