Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - ADE ZW50 serie Bedienungsanleitung

Elektronische zählwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akku
Die Waagen sind für Akku- und oder Netzbetrieb vorgesehen. Die Akkubetriebsdauer beträgt in
Abhängigkeit der eingestellten Parameter bis zu 70 Stunden. Bei Verwendung einer zweiten
Wägebrücke reduziert sich die Betriebsdauer.
Sobald der Akku aufgeladen werden muss, erscheint im Gewicht-Fenster (Weight) über dem
Batteriesymbol ein Pfeil. Die Waage wird ungefähr noch 10 Stunden lang funktionieren. Nach
diesem Zeitpunkt schaltet sie sich automatisch ab, um den Akku vor Schaden zu schützen.
Um den Akku aufzuladen, stecken Sie einfach den Netzadapter in die Waage und schalten die
Netzspannung ein. Die Waage brauchen Sie nicht einzuschalten.
Der Akku muss 12 Stunden lang für volle Kapazität aufgeladen werden.
Unter dem "Stückzahl"-Fenster (Count) befindet sich eine LED, die den Ladezustand des Akkus
anzeigt. Wenn die LED grün ist, ist der Akku vollständig geladen.
Wenn die LED rot ist, ist der Akku fast entladen. Die gelbe Leuchte zeigt an, dass der Akku
länger (vorzugsweise über Nacht) geladen werden sollte.
Bei einer unsachgemäßen Bedienung oder bei mehrjähriger Nutzung desselben Akkus ist es
möglich, dass der Akku nicht mehr vollständig geladen wird. Wenn die Akkuarbeitsdauer dann
unannehmbar wird, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler oder den Hersteller.
12.

Fehlermeldungen

Während des Einschalt-Selbsttests oder während des Betriebes kann die Waage eine Fehlermeldung
anzeigen. Die Bedeutung der Fehlermeldungen wird unten beschrieben. Wenn eine Fehlermeldung
angezeigt wird, schalten Sie die Waage aus, dann schalten Sie sie wieder ein, wiederholen Sie den
Vorgang, der die Fehlermeldung verursachte, und führen Sie die Kalibrierung oder andere Funktionen
aus.
Wenn die Fehlermeldung noch erscheint, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler für weitere
Hilfe.
FEHLER-
BESCHREIBUNG
MELDUNG
Die Einschalt-Null ist größer als
erlaubt (Typischerweise 4% des
maximalen Wägebereiches)
Err 4
wenn die Waage eingeschaltet
wird, oder wenn die
gedrückt wird.
Err 5
Tastaturfehler
Die Zahl des A/D-Wandlers ist
Err 6
nicht korrekt, wenn die Waage
eingeschaltet wird.
FAIL H oder
Kalibrierungsfehler
FAIL L
16
MÖGLICHE URSACHEN
− Ein Gewicht ist schon auf der Wiegeplattform,
während die Waage eingeschaltet wurde.
− Überlast auf der Wiegeplattform, wenn die Waage
auf Null gestellt wird.
− Unsachgemäße Kalibrierung der Waage
-Taste
− Beschädigte Wägezelle
− Beschädigte Elektronik
− Unsachgemäße Bedienung der Waage.
− Wiegeplattform nicht installiert
− Beschädigte Wägezelle
− Beschädigte Elektronik
− Falsche Kalibrierung.
Besteht das Problem dauerhaft, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler.
ZW50-140918-Rev005-UM-de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zw50-3Zw50-6Zw50-15Zw50-30

Inhaltsverzeichnis