Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Kalibrierung; Reinigung; Fehlermeldungen; Nacheichung - ADE M101000-01 Gebrauchsanweisung

Elektronische säuglingswaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung

Vor Reinigung stets die Waage von der Stromversorgung trennen. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel zum Reinigen der Waage. Benutzen Sie nur ein feuchtes Tuch oder ein normales
Desinfektionsmittel.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse der Waage gelangen, da dies zu
Beschädigungen der Waage führen und sie unbrauchbar machen kann!

Fehlermeldungen

-
Erschöpfte Batterie
Die AA Alkali-Batterien sind erschöpft.
Ersetzen Sie die Batterien.
-
Überlastung
Dies zeigt an, dass die Lastsensoren der
Waage überlastet wurden. Eine Neueichung
kann dieses Problem lösen, aber es ist
normalerweise ein Hinweis auf einen
fehlerhaften Lastsensor.
-
Hohe/niedrige Nullanzeige
1. Die Waage liegt über ihrem Nullbereich.
Nehmen Sie alle Gewichte von der Waage
und schalten Sie sie aus und wieder ein.
Wenn die Waage weiterhin die
Fehlermeldung anzeigt, dann weist dies auf
einen Fehler der Waagenelektronik hin.
2. Die Waage liegt unter ihrem Nullbereich.
Kontrollieren Sie, dass sich nichts unter der
Waage verklemmt hat und schalten Sie sie
aus und wieder ein. Wenn die Waage
weiterhin die Fehlermeldung anzeigt, dann
weist dies auf einen Fehler der
Waagenelektronik hin.

Nacheichung

Lassen Sie den nationalen Bestimmungen des Gesetzgebers entsprechend die Nacheichung nur durch
dazu autorisierte Firmen respektive autorisierte Personen vornehmen. Auf dem CE Zeichen finden Sie
neben der benannten Stelle (0122) die Angabe des Ersteichungsjahres.
Eine Nacheichung muss erfolgen wenn:
-
die Eichmarke beschädigt wurde,
-
nach erfolgter Reparatur einer geeichten Waage,
-
nach Ablauf des Zeitraums, den die nationalen gesetzlichen Bestimmungen für eine
Nacheichung festgelegt haben.
M101000-01-210323-Rev005-UM-de

Pflege, Wartung und Kalibrierung

8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis