Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Anzeige Auf Null Stellen; Tarieren; Erste Methode - ADE ZW50 serie Bedienungsanleitung

Elektronische zählwaage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird die Waage von der Basis zur Zweitwaage umgeschaltet, wird ein leeres Display angezeigt, um
den Wechsel anzuzeigen. Nun werden die Ergebnisse unter Berücksichtigung von Tara und Stückge-
wicht von der aktuell eingestellten Waage angezeigt. Die Fenster „Weight" und „Uni Weight" zeigen
den Wechsel mit „CHANGE LOCAL" bzw. „CHANGE REMOTE" an.
Der Wechsel zwischen den Basis- und der Zweitwaage ist jederzeit durch Drücken von
oder, sofern der Nutzer die Funktion aktiviert hat, erfolgt ein Wechsel auf die Zweitwaage automatisch
dann, wenn sich das Gewicht auf der Zweitwaage von einem negativen in einen positiven Wert größer
50d verändert.
Anmerkung: Für häufig verwendete Artikel ist das Zählen wesentlich einfacher, wenn PLU Nummern
verwendet werden. Bis zu 100 PLU können gespeichert und wieder aufgerufen werden (siehe auch
Abschnitt PLU weiter unten). Legen Sie hierzu den Artikel auf die Wiegefläche und geben Sie über die
Tastatur PLU xx ein, wobei xx für die hinterlegte PLU steht. Die Displays zeigen das Gesamtgewicht,
das Stückgewicht und die Anzahl der Artikel in den entsprechenden Fenstern an.
8.2

Die Anzeige auf Null stellen

Wenn das Bruttogewicht innerhalb ±2% der Null liegt, wird wie beim Einschalten der Waage ein neuer
Nullpunkt gesetzt. Liegt das Bruttogewicht über ±2%, wird die Tara Funktion ausgeführt.
− Sie können die
und Zählvorgänge werden von diesem Punkt ausgeführt. Normalerweise ist es erst notwendig,
wenn die Wiegeplattform leer ist. Wenn der Nullpunkt erreicht wird, erscheint im "Gewicht"-Fenster
(Weight) eine Pfeilanzeige über "Zero".
− Die Waage besitzt eine Auto-Null-Funktion, um kleine Abweichungen oder Ansammlung von Ge-
genständen auf der Wiegeplattform zu verrechnen. Dennoch ist es möglich, dass Sie
müssen, um die Waage wieder auf Null einzustellen, falls kleine Gewichtsmengen angezeigt wer-
den, während die Wiegeplattform leer ist.
8.3

Tarieren

Wählen Sie die Basis- oder Zweitwaage wie gewünscht durch Drücken der Taste
te Tara-Werte können sowohl mit der Basis- als auch mit der Zweiwaage verwendet werden.
Es gibt zwei Methoden, um einen Tarawert einzugeben. Die erste beruht auf dem Gewicht, das auf
der Wiegeplattform ist, und die zweite beruht auf einem Wert, der vom Benutzer eingegeben wird.

8.3.1 Erste Methode

− Stellen Sie die Waage auf Null durch Drücken der
anzeige erscheint über "Zero". Stellen Sie den Behälter auf die Wiegeplattform. Der Wert seines
Gewichts wird angezeigt.
− Drücken Sie die
als Tara-Gewicht gespeichert und dieser Wert wird von der Anzeige subtrahiert. Null bleibt auf dem
Display. Eine Pfeilanzeige erscheint über "Net".
− Wenn ein Produkt addiert wird, wird nur sein Gewicht angezeigt. Die Waage kann zum zweiten Mal
tariert werden, wenn ein weiteres Produkt zum ersten addiert werden soll. Dieses kann bis zum Er-
reichen der Kapazität fortgeführt werden.
− Wenn der Behälter entfernt wird, wird ein negativer Wert angezeigt. Wenn die Waage vor dem
Entfernen des Behälters tariert wurde, ist dieser Wert das Bruttogewicht des Behälters plus alle
Produkte, die entfernt wurden. Die Pfeilanzeige über "Zero" ist auch eingeschaltet, weil die Wiege-
plattform unter der gleichen Bedingung ist, wie zu dem Zeitpunkt, als die
drückt wurde.
8
-Taste jederzeit drücken, um den Nullpunkt einzustellen. Alle Wiegevorgänge
-Taste, um die Waage zu tarieren. Das Gewicht, das angezeigt wurde, wird
-Taste – wenn notwendig – ein. Eine Pfeil-
ZW50-140918-Rev005-UM-de
möglich
drücken
. Voreingestell-
-Taste zuletzt ge-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zw50-3Zw50-6Zw50-15Zw50-30

Inhaltsverzeichnis