Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen; Pflege, Wartung Und Nacheichung; Pflege Und Reinigung; Sicherheitshinweise - ADE ZW60-45 Bedienungsanleitung

Elektronische kontrollwaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZW60-45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.

Fehlermeldungen

Während des Einschalt-Selbsttests oder während des Betriebes kann die Waage eine Fehlermeldung anzeigen.
Die Bedeutung der Fehlermeldungen wird unten beschrieben. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, schal-
ten Sie die Waage aus, dann schalten Sie sie wieder ein, wiederholen Sie den Vorgang, der die Fehlermeldung
verursachte, und führen Sie die Kalibrierung oder andere Funktionen aus.
Wenn die Fehlermeldung noch erscheint, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler für weitere Hilfe.
FEHLER-
BESCHREIBUNG
MELDUNG
Die Einschalt-Null ist größer als
erlaubt (Typischerweise 4% des
maximalen Wägebereiches) wenn
Err 4
die Waage eingeschaltet wird, oder
wenn die ZERO-Taste gedrückt
wird.
Err 5
Tastaturfehler
Die Zahl des A/D-Wandlers ist nicht
Err 6
korrekt, wenn die Waage einge-
schaltet wird.
Aktuelles Gewicht kann nicht als
Err 7
100% eingestellt werden.
Err 8
Kalibrierungsfehler
Waage ist nicht stabil. Anzeige
Err 9
kehrt nicht auf Null zurück.
12.

Pflege, Wartung und Nacheichung

12.1

Pflege und Reinigung

Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät bitte von der Betriebsspannung. Benutzen Sie zur Reinigung keine
aggressiven Reinigungsmittel, sondern nur ein angefeuchtetes Tuch oder herkömmliche Desinfektionsmittel.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt!
12.2

Sicherheitshinweise

Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr gewährleistet
wenn das Netzkabel oder die Zuleitung sichtbare Beschädigungen aufweist,
nach längerer Lagerung in feuchten Räumen.
Benachrichtigen Sie in diesen Fällen zu Ihrer eigenen Sicherheit Ihren Servicepartner.
Es dürfen keine anderen, als vom Hersteller beigefügten Netzgeräte und Akkus verwendet werden.
Es besteht ansonsten die Gefahr der Beeinflussung anderer elektrischer Geräte!
Das Anschlusskabel muss so verlegt sein, dass keine Stolpergefahr besteht.
ZW60-181219-Rev005-UM-de.doc
MÖGLICHE URSACHEN
 Ein Gewicht ist schon auf der Wiegeplattform, wäh-
rend die Waage eingeschaltet wurde.
 Überlast auf der Wiegeplattform, wenn die Waage auf
Null gestellt wird.
 Unsachgemäße Kalibrierung der Waage
 Beschädigte Wägezelle
 Beschädigte Elektronik
 Unsachgemäße Bedienung der Waage.
 Wiegeplattform nicht installiert
 Beschädigte Wägezelle
 Beschädigte Elektronik
 Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn in Nullstel-
lung die Taste % gedrückt wird.
 Falsche Kalibrierung.
Besteht das Problem dauerhaft, wenden Sie sich an Ih-
ren Fachhändler.
 Diese Meldung kann nur beim Einschalten der Waage
erscheinen. Halten Sie in diesem Fall die Waage stabil
bzw. erwärmen Sie die Waage für einige Minuten.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis