Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netz- Und Akkuanschluss; Inbetriebnahme - ADE ESW50-15 Bedienungsanleitung

Elektronische stativwaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überprüfen Sie den waagerechten Stand der
Waage nach jeder Standortveränderung!
- Setzen Sie die Edelstahlhaube wieder auf die Plattform auf.

Netz- und Akkuanschluss

Die Stromversorgung erfolgt in der Regel durch Netzbetrieb. Dazu verbinden Sie das
angeschlossene Netzkabel mit der Steckdose. Der aufgedruckte Spannungswert muss mit der
örtlichen Spannung übereinstimmen.
Hinweis: Die Steckdose sollte sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich
sein.
Sofern optional ein wieder aufladbarer Lithium-Ion-Akku mitbestellt und geliefert wurde, kann
die Stromversorgung der Waage auch im Akkubetrieb erfolgen. Sorgen Sie beim erstmaligen
Aufladen für einen ausreichenden Aufladezeitraum von ca. 24 Stunden.
Bei Nutzung des Gerätes im Akkubetrieb ist bei der Displayanzeige
Einstecken des Netzkabels wieder aufzuladen. Es ist eine Ladezeit von 12-16 Stunden
einzuplanen.
Verringert sich die Einsatzzeit nach vollgeladenem Akku drastisch, muss er ersetzt werden. In
diesem Falle wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder einen autorisierten
Servicepartner und verwenden Sie ausschließlich Original-Akkus.
Die Verwendung eines anderen als vom Hersteller gelieferten Original-Akkus
führt zum Erlöschen der Garantie!
Hinweis: Bei Nichtnutzung des Anzeigegeräts müssen die Akkus jeden Monat geladen oder
ausgebaut werden. Nach Gebrauch sollten sie vollständig geladen werden.
Hinweis: Eine Lagerung des Anzeigegeräts im entladenen Zustand führt zu einer verkürzten
Lebensdauer des Akkus.

Inbetriebnahme

Stellen Sie die Waage auf einem ebenen und stabilen Untergrund auf. Wackelige oder
vibrierende Tische können das Messergebnis verfälschen. Die Waage ist so zu platzieren,
dass ein richtiges Ablesen der Gewichtswerte und eine leichte Bedienung ermöglicht werden
und sie zugleich nicht herunterfallen kann.
Schalten Sie die Waage ein. Während des Einschaltvorgangs darf kein Gewicht auf der
Wiegeplattform aufliegen. Die Waage durchläuft ein Testprogramm und quittiert das Ende der
Einschaltroutine durch ein Tonsignal.
Sollte während des Einschaltvorgangs ein Wägegut auf der Wiegeplattform
aufliegen, ist die Waage nicht ordnungsgemäß betriebsbereit. Schalten Sie die
Waage aus und wiederholen Sie den Einschaltvorgang.
Für genaue Messergebnisse muss das Wägegut mittig auf der Wiegeplattform platziert
werden. Dabei sollte das Wägegut nicht über die Wiegeplattform hinausragen.
ESW50-191209-Rev002-UM-de
der Akku durch
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis